Bundesliga-Gipfeltreffen & Derby-Time: Das erwartet uns am Wochenende

Die Länderspielpause ist vorbei – und damit Vorhang auf für den Vereinsfußball! In der Bundesliga und den anderen Topligen geht es am Wochenende wieder heiß her. Wir liefern einen Überblick über die interessantesten Spiele.
Frankenderby und Bundesliga-Topspiel machen den Auftakt
Der Bundesliga-Spieltag startet mit einem Kracher: Am Freitagabend (20:30 Uhr) empfängt der FC Bayern in der Allianz Arena Bayer Leverkusen. Die Werkself ist das Team der Stunde, brachte an den ersten drei Spieltagen mit atemberaubenden Kombinationen und Toren Fußballdeutschland zum Staunen. Die spannende Frage ist, ob es der Mannschaft von Xabi Alonso nun auch gelingt, Punkte aus München zu entführen.
Aktuelle News und Storys rund um den internationalen Fußball
Parallel zum Bundesliga-Topspiel startet auch die Ligue 1 mit einem interessanten Match in den Spieltag: Meister PSG, der zum Start durchaus Probleme hatte, empfängt den noch ungeschlagenen OGC Nizza (21 Uhr). Bereits um 18:30 Uhr steigt in der 2. Liga das Frankenderby zwischen dem 1. FC Nürnberg und Greuther Fürth.
Mailand-Derby am Samstag, BVB muss in Freiburg ran
Apropos Derby, von denen gibt es an diesem Wochenende so einige. Ebenfalls in Liga zwei duellieren sich am Samstagmittag Karlsruhe und Kaiserslautern (13 Uhr), ehe am Abend (18 Uhr) in Italien das große Stadtderby zwischen Inter und der AC Milan ansteht. Beide Stadtrivalen konnten zum Saisonstart überzeugen und ihre ersten drei Ligaspiele jeweils gewinnen, entsprechend wird die 204. Auflage des Derby della Madonnina mit Spannung erwartet. Bereits um 15 Uhr steigt in der Serie A ein weiteres Topspiel: Juventus ist gegen Champions-League-Teilnehmer Lazio und Maurizio Sarri gefordert. Die Römer haben vor der Länderspielpause überraschend Meister Napoli geschlagen.
Auch in den andern Topligen geht es am Samstag heiß her: In der Premier League muss Manchester United gegen Brighton ran (16 Uhr). Die Seagulls waren es, die den Red Devils zum Start der vergangenen Saison im Old Trafford kräftig die Suppe versalzten. Zeitgleich ist Manchester City bei West Ham gefordert. Die Hammers haben sich mit einigen spannenden Neuzugängen verstärkt und wussten mit drei Siegen aus vier Spielen zum Saisonstart zu überzeugen. Parallel empfängt Tottenham Aufsteiger Sheffield United, Liverpool muss bereits zur Lunchtime bei den Wolves ran (13:30 Uhr).

Das Derby della Madonnina: Wer behält am Wochenende die Oberhand? (Photo by GIUSEPPE CACACE / AFP) (Photo credit should read GIUSEPPE CACACE/AFP via Getty Images)
In La Liga ist Atlético im Mestalla beim heimstarken FC Valencia gefordert (16:15 Uhr), der mit drei Siegen aus vier Spielen auf einen sehr erfolgreichen Saisonstart zurückblickt. Abends um 21 Uhr empfängt der FC Barcelona Real Betis.
Und dann wäre da natürlich noch die Bundesliga. Spannend wird zu beobachten sein, wie sich der BVB nach zwei Remis gegen Bochum und Heidenheim beim SC Freiburg schlägt (15:30 Uhr). Parallel empfängt Leipzig den FC Augsburg, während Union Berlin vor seiner Champions-League-Prämiere beim VfL Wolfsburg gastiert. Die Duelle zwischen Mainz und Stuttgart sowie Köln gegen Hoffenheim komplettieren die Bundesliga-Konferenz, ehe am Abend Bochum die Eintracht aus Frankfurt empfängt (18:30 Uhr).
Spanien-Topspiel macht den Spieltag rund
Die Bundesliga-Aufsteiger sind diesmal erst am Sonntag gefordert: Um 15:30 Uhr empfängt Heidenheim nach dem denkwürdigen Remis in Dortmund den SV Werder Bremen, der zuletzt furios mit 4:0 gegen Mainz gewinnen konnte. Später um 17:30 Uhr schließen Darmstadt 98 und Borussia Mönchengladbach den 4. Bundesliga-Spieltag ab.
Derweil müssen auch zwei Topteams aus der Premier League am Sonntag ran: Erst gastiert Chelsea in Bournemouth (15 Uhr), ehe um 17:30 Uhr Arsenal beim FC Everton gefordert ist. Das Topspiel des Tages steigt in La Liga: Um 21 Uhr empfängt Real Madrid Real Sociedad. Die Basken haben sich zum ersten Mal seit zehn Jahren für die Champions League qualifiziert und wollen vor dem Saisonstart in der Königsklasse schon mal im Bernabeu für Aufsehen sorgen. Dazu gilt es aber in erster Linie Jude Bellingham auszuschalten, der im Trikot der Blancos einen irren Einstand feierte und in allen vier bisherigen Saisonspielen zum Matchwinner avancierte.
Tipps von Redakteur Michael Bojkov
FC Bayern – Bayer Leverkusen 2:1
PSG – Nizza 3:1
Juventus – Lazio 2:0
Freiburg – Dortmund 1:2
ManUnited – Brighton 1:1
West Ham – ManCity 1:3
Inter – Milan 2:1
Real Madrid – Real Sociedad 3:1
(Photo by CHRISTOF STACHE/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

FC Liverpool will nach VAR-Panne „alle verfügbaren Optionen prüfen“
2. Oktober 2023
Der FC Liverpool unterlag am Wochenende höchst unglücklich den Tottenham Hotspur. Weiterhin gesprochen wird über das vom Schiedsrichterteam trotz Rücksprache mit dem VAR aberkannte Tor von Luis Diaz. Die Reds bezogen nun Stellung zu ihrem weiteren Vorgehen. FC Liverpool reagiert auf PGMOL-Aussagen Es war ein Samstagabend zum Vergessen für den FC Liverpool, der nach zwei […]

Bundesliga-Brennpunkte: Leipzig als Kryptonit des FC Bayern & desolate Bochumer
2. Oktober 2023
Mittlerweile haben die Teams der Bundesliga sechs Spieltage hinter sich gebracht. Während sich Leverkusen abermals an die Tabellenspitze setzen konnte, feierten Darmstadt und Gladbach ihren ersten Sieg in der neuen Saison. Wir liefern drei Erkenntnisse des 6. Spieltags. Bundesliga: Dank Unentschieden im Topspiel – Leverkusen neuer Spitzenreiter Im Mittelpunkt des sechsten Spieltags in der Bundesliga […]

90PLUS-Ticker: Rangers entlassen Trainer, Boateng-Verpflichtung nicht sicher
2. Oktober 2023
Das Fußballwochenende ist Geschichte, alles konzentriert sich jetzt wieder auf die Champions League. Naja, fast. Denn am Abend findet immerhin noch ein London Derby statt. Außerdem gibt es noch die ein oder andere Szene des Wochenendes aufzuarbeiten. Aber sonst steht der Europapokal wieder im Mittelpunkt. Wir halten euch auf dem Laufenden! 90PLUS-Ticker für den 2. […]

90PLUS-Ticker: Rangers entlassen Trainer, Boateng-Verpflichtung nicht sicher
Das Fußballwochenende ist Geschichte, alles konzentriert sich jetzt wieder auf die Champions League. Naja, fast. Denn am Abend findet immerhin noch ein London Derby statt. Außerdem gibt es noch die ein oder andere Szene des Woch
Hinterlassen Sie eine Antwort