BVB-Drama in Bochum! VfL feiert wichtigen Punktgewinn

28. April 2023 | News | BY Damian Ozako

News | Am Freitagabend empfing der VfL Bochum den BVB. Nach einer äußerst intensiven Partie trennten sich die beiden Teams mit 1:1. Im Fokus: Schiedsrichter Sascha Stegemann. 

Bochum und BVB legen wild los

Das Derby im ausverkauften Ruhrstadion war für beide Teams von hoher Bedeutung. Für den VfL Bochum ging es darum, eine Reaktion auf die schmerzhafte 1:5-Heimpleite gegen den VfL Wolfsburg zu zeigen und Big Points im Abstiegskampf zu sammeln. Borussia Dortmund wollte im Titelkampf gegen den FC Bayern vorlegen und die frisch eroberte Tabellenführung vorübergehend ausbauen.



Dieser Plan erhielt nach knapp fünf Minuten einen großen Rückschlag. Nach einem langen Ball ließ Takuma Asano Raphael Guerreiro stehen und spielte einen scharfen Pass in den Strafraum. Diesen klärte Mats Hummels unzureichend direkt in die Füße von VfL-Kapitän Anthony Losilla. Der Routinier zögerte nicht lange und erzielte per Schuss in den Winkel das vielumjubelte 1:0 für die Gastgeber. Gregor Kobel streckte sich vergeblich und konnte den Einschlag nicht verhindern. Die Ekstase hielt allerdings nicht lange an, da der BVB postwendend antwortete: Nach einem langen Hummels-Ball verschätzte sich Danilo Soares folgenschwer, sodass Donyell Malen über den rechten Flügel durchstarten konnte. Seine Hereingabe verpasste Sebastien Haller knapp, aber der Mittelstürmer verlängerte mit seiner Fußspitze, sodass Karim Adeyemi zum 1:1 abstauben konnte (7. Min.).

Nach diesem wilden Beginn gab es zwar erstmal keine Hochkaräter mehr, aber die Elf von Thomas Letsch blieb gefährlich. Die Dortmunder hatten sichtlich Probleme, die Gastgeber zu kontrollieren. Doch auch der BVB zeigte immer wieder vielversprechende Ansätze. So auch in der 26. Minute, als Jude Bellingham lang geschickt wurde, Losilla stehen ließ, aber sein Schuss von Manuel Riemann entschärft wurde. Den Abpraller setzt Adeyemi neben das Tor. Da war deutlich mehr drin.

Der BVB ließ noch weitere Topchancen liegen, aber auch der VfL glänzte nicht gerade mit Effektivität. Vor der Pause hatte Bochum eine Druckphase und kam zu einigen guten Gelegenheiten. Philipp Hofmann hatte die größte, doch verpasste um wenige Zentimeter die erneute Führung (43. Min.). Es blieb nach sehr kurzweiligen 45 Minuten beim 1:1.

Mehr News und Storys rund um die Bundesliga

BVB-Wut auf Stegemann

Die zweite Halbzeit startete zwar erstmal ruhiger, aber die Intensität blieb auf beiden Seiten hoch. Ein abgefälschter Bellingham-Schuss, der recht deutlich vorbeiging, war die erste vernünftige Gelegenheit nach der Pause (53. Min.). Auf der anderen Seite war es der gut aufgelegte Kevin Stöger, der Kobel aus der Distanz prüfte, was für den Schweizer allerdings kein Problem darstellte (61. Min.). Einen großen Aufreger gab es nur kurze Zeit später: Der bereits verwarnte Soares räumte Adeyemi im Strafraum ab, doch einen Elfmeter gab es nicht. Schiedsrichter Sascha Stegemann wurde vom VAR auch nicht an den Bildschirm gebeten (65. Min.). Die BVB-Bank beschwerte sich minutenlang über diese Entscheidung.

Die Partie entwickelte sich immer mehr und mehr zum Kampfspiel. Terzic versuchte mit Marco Reus und Youssoufa Moukoko neue Akzente zu setzen, was beinahe sofort geklappt hätte. Der Kapitän legte für den Youngster auf, aber Riemann parierte stark (75. Min.). Kurz darauf glänzte er ebenfalls, als er einen Bellingham-Schlenzer entschärfen konnte (77. Min.).

Der BVB lief verzweifelt an, aber schaffte es nicht mehr, den Siegtreffer zu erzielen. Hummels war nah dran, aber sein Kopfballtreffer in der 90. Minute wurde aufgrund einer Abseitsstellung abgepfiffen. Ein mögliches Handspiel wurde von Stegemann auch nicht mehr überprüft. Während der VfL Bochum einen ganz wichtigen Punktgewinn im Abstiegskampf feiern konnte, hat die Terzic-Elf die Meisterschaft nun nicht mehr in der eigenen Hand. Der FC Bayern kann am Sonntag mit einem Sieg gegen die Hertha die Tabellenführung erobern.

Schema

VfL Bochum: Riemann – Gamboa (78. Janko), Ordets, Masovic, Soares (85. Stafylidis) – Losilla, Osterhage (85. Kunde Malong) – Asano (78. Zoller), Stöger, Antwi-Adjej – Hofmann (70. Broschinski)

Borussia Dortmund: Kobel – Ryerson (88. Wolf), Süle, Hummels, Guerreiro – Can, Bellingham – Brandt (73. Reus), Malen (88. Modeste), Adeyemi (81. Reyna) – Haller (73. Moukoko)

Tore: 1:0 Losilla (5. Min.), 1:1 Adeyemi (7. Min.)

(Photo by INA FASSBENDER/AFP via Getty Images)

Damian Ozako

Als Kind von Tomas Rosicky verzaubert und von Nelson Haedo Valdez auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht worden. Geblieben ist die Leidenschaft für den (offensiven) Fußball. Seit 2018 bei 90PLUS.


Ähnliche Artikel