Déjà-vu: Morata möchte Real verlassen

News

Im Sommer 2014 flüchtete Alvaro Morata nach Turin. Bei Juventus wollte der mittlerweile 24-Jährige seinen endgültigen Durchbruch starten, nachdem er bei Real Madrid nur sporadisch zum Einsatz kam. Die Königlichen sicherten sich ab, ließen eine Rückkaufoption in den 20 Millionen Euro Deal verankern und machten vergangenen Sommer auch davon Gebrauch. Nun die erneute Flucht?

 

Rückkehr mit Hintergedanken?

Durch den Wechsel zu Juventus Turin im Sommer 2014 bekam Alvaro Morata (24), was er sich erhoffte, Einsätze! Bei der „alten Dame“ avancierte der spanische Stürmer nämlich letztendlich zum Stammspieler. In seinen zwei Jahren bei „Juve“ erzielte der Nationalspieler in 93 Pflichtspielen 27 Treffer und bereitete dabei 19 weitere vor. Eine ordentliche Quote, wenngleich nicht überragend.

Prompt geriet Morata auch in das Visier anderer „stürmer-hungrigen“ Top-Klubs, darunter Real Madrid. Bei den Königlichen lag jedoch schnell der Verdacht nahe, dass man seinen „verlorenen Sohn“ vielleicht gar nicht aus sportlichen Gründen zurückholen wollte, sondern eher aus finanziellen. Der elffache Champions League Sieger hatte 2014 nämlich clevererweise eine Rückkaufoption mit Juventus arrangiert und holte den Mittelstürmer folglich für 30 Millionen Euro zurück nach Madrid. In Anbetracht der damaligen Marktlage, ein preiswerter Deal. Immerhin waren Chelsea & Co. bereit, bedeutend mehr auf den Tisch zu legen. Es wank ein ordentlicher Profit.

 

Déjà-vu

Letztendlich entschied sich Real Madrid, trotz angeblicher Offerten von 60 Millionen Euro, gegen einen Verkauf Moratas. Unter Zinedine Zidane (44) währten die Hoffnungen über eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft nicht lange. Der Spanier hat, wie schon 2013/2014, auch in der aktuellen Spielzeit das Nachsehen gegenüber Karim Benzema (29).

(Photo by Gonzalo Arroyo Moreno/Getty Images)

Nun behauptet Manu Carreno vom zuverlässigen spanischen Radiosender Cadena Ser:

Alvaro Morata möchte Real Madrid erneut verlassen und sucht bereits nach einem neuen Verein. Der 16-fache Nationalspieler fühle sich von Zinedine Zidane „betrogen“, da ihm angeblich mehr Spielzeit versprochen wurde.

Ein Wechsel im Winter halten wir für unwahrscheinlich, dazu könnte Morata für Real Madrid noch zu wichtig werden. Die Saison geht noch lange und Verletzungen des Stammpersonals sind bei der Doppelbelastung alles andere als auszuschließen.

Im Sommer dagegen tendieren wir stark zu einem Transfer. Insbesondere das Interesse des FC Chelsea könnte bei dem wahrscheinlichen Abgang von Diego Costa (28) wieder geweckt werden.

 

Chris McCarthy

Gründer und der Mann für die Insel. Bei Chris dreht sich alles um die Premier League. Wengerball im Herzen, Kick and Rush in den Genen.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Hertha BSC verliert Zweitliga-Topspiel – St. Pauli neuer Tabellenführer!

Hertha BSC verliert Zweitliga-Topspiel – St. Pauli neuer Tabellenführer!

30. September 2023

Trotz zuletzt nach oben zeigender Formkurve hat Hertha BSC das Zweitliga-Topspiel gegen den FC St. Pauli knapp mit 1:2 verloren. Die Hamburger ziehen damit am Stadtrivalen vorbei auf die Spitzenposition. Hertha BSC: Später Anschluss reicht nicht Hamburg grüßt gleich doppelt von der Spitze: Der FC St. Pauli hat durch das 2:1 (1:0) bei Erstliga-Absteiger Hertha BSC die Tabellenführung […]

Paukenschlag: Boateng vor Rückkehr zum FC Bayern!

Paukenschlag: Boateng vor Rückkehr zum FC Bayern!

30. September 2023

Paukenschlag nach dem Remis in Leipzig: Jerome Boateng steht wohl vor einer Rückkehr zum FC Bayern.  FC Bayern: Bosse von Boateng überzeugt Wie Florian Plettenberg rund eine Stunde nach dem 2:2 der Münchner in Leipzig berichtete, steht Jerome Boateng (35) vor einer Rückkehr zum deutschen Rekordmeister. Seit seinem Vertragende in Lyon im Sommer ist der […]

„Dumm, wie wir die Gegentore bekommen“: FC Bayern hadert nach Remis bei RB Leipzig

„Dumm, wie wir die Gegentore bekommen“: FC Bayern hadert nach Remis bei RB Leipzig

30. September 2023

Nur einen Tag nach dem Eberl-Knall hat Bayern München beim Bundesliga-Gipfel gegen RB Leipzig die Revanche verpasst, aber zumindest einen Punkt gerettet. FC Bayern „gar nicht da“ in Halbzeit eins Thomas Tuchel und Marco Rose umarmten sich kurz, zufrieden sah dabei weder der Trainer von Meister Bayern München noch sein Gegenüber von RB Leipzig aus. Dabei […]