Gladbach unterliegt Manchester City – Skyblues eine Nummer zu groß

News | Zum ersten Mal stand Borussia Mönchengladbach in einem K.O.-Spiel der Champions League. In Budapest ging es gegen Manchester City. Am Ende gab sich der Favorit aus der Premier League keine Blöße und gewann mit 2:0.
Manchester City dominiert, Bernardo schockt Gladbach
Bereits zu Spielbeginn zeichnete sich das erwartete Bild ab. Manchester City hatte viel Ballbesitz, spielte variabel und variierte sofort immer wieder das Tempo. Ein erster Abschluss von Phil Foden stellte aber kein Problem für Yann Sommer dar. Die Borussia verteidigte in der Anfangsphase gut, verhinderte oft den letzten Pass. Lediglich das Spiel nach vorne funktionierte noch nicht. Die „Gastgeber“ wollten flach hinten rausspielen und genau das spielte dem Pressing von Manchester City in die Karten. Nach einer ersten größeren Druckphase, in der Gladbach zumindest vermeiden konnte, eine Großchance zuzulassen, schwammen sich die Fohlen sukzessive frei.
28 Minuten waren gespielt, da traf der Favorit dann aber. Nach einer mustergültigen Flanke von Joao Cancelo war es Bernardo Silva, der im Rücken von Nico Elvedi an den Ball kam und aus kurzer Distanz einköpfte. In der Folge nahm Manchester City das Tempo erst einmal etwas heraus, dominierte das Spiel aber weiterhin. Der Ball lief gut, mit ständigen Verlagerungen wollte man die Defensive der Gladbacher in Bewegung halten. Im Spiel nach vorne fehlte den Fohlen, wenn sie denn mal den Ball hatten, jegliche Präzision. Dementsprechend gestaltete sich die Defensivarbeit für die Guardiola-Elf recht einfach. Mit dem 0:1 ging es dann auch in die Kabine.
Gabriel Jesus erhöht für Manchester City
Den ersten großen Fehler der zweiten Halbzeit produzierten die Fohlen. Gabriel Jesus kam an den Ball, verzögerte am Strafraum aber zu lange und konnte noch am Torschuss gehindert werden. Zwei Konterchancen hatten die Gladbacher in der Anfangsphase, zweimal wurde der Pass in die Spitze zu voreilig und vor allem viel zu ungenau gespielt. Die mangelnde Präzision verhinderte die dringend benötigte Entlastung. Ein weiterer Konter sorgte dann aber zumindest für einen guten Abschluss. Denis Zakaria bediente Alassane Plea, dessen Abschluss mit der Hacke knapp am Tor vorbei ging. Marcus Thuram und Valentino Lazaro sollten im Anschluss von der Bank das Offensivspiel der Gladbacher beleben. Quasi im Gegenzug bestraften die Skyblues die Fohlen. Flanke Cancelo, Kopfballablage Bernardo, Abschluss Jesus: 0:2.
Manchester City hatte weiterhin Phasen, in denen das Tempo erhöht werden konnte. Zudem kamen auch noch Spieler wie Sergio Agüero von der Bank, was die Kräfteverhältnisse verdeutlichte. In der Schlussphase passierte abgesehen von einer Chance für Hannes Wolf nichts mehr, die Fohlen mussten sich den Skyblues mit 0:2 geschlagen geben.
Ähnliche Artikel

Eintracht Frankfurt: Kokain-Ermittlungen gegen Präsident Fischer eingestellt
23. März 2023
News | Vor wenigen Wochen schlug eine Negativschlagzeile rund um Eintracht Frankfurt hohe Wellen: Gegen Vereinspräsident Peter Fischer wurden wegen des Verdachts des Erwerbs und Besitzes von Kokain Ermittlungen eingeleitet. Diese wurden nun fallen gelassen. Beweislast gegen Fischer nicht eindeutig genug Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen Präsident Peter Fischer vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt eingestellt. Dies teilte Oberstaatsanwältin Nadja […]

Sandro Wagner verlässt Unterhaching am Saisonende
23. März 2023
News | Ex-Nationalspieler Sandro Wagner wird seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag als Trainer bei Regionalliga-Spitzenreiter SpVgg Unterhaching nicht verlängern. Sandro Wagner: „Möchte Perspektive wechseln“ „Ich habe immer betont, dass ich als Trainer ein Lernender und längst nicht perfekt bin. Genau aus diesem Grund möchte ich im Sommer die Perspektive wechseln und einen Schritt in eine […]

Kinhöfer kritisiert Manuel Gräfe: „Juristischer Weg kam nicht infrage“
23. März 2023
News | Der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer hat seinen Ex-Kollegen Manuel Gräfe bezüglich dessen juristischer Auseinandersetzung mit dem DFB kritisiert. Thorsten Kinhöfer kritisiert Manuel Gräfe Manuel Gräfe kämpft vor Gericht gegen die vom Verband festgelegte Altersgrenze von 47 Jahren. Sein Ex-Kollegen Thorsten Kinhöfer hat den Berliner dafür nun kritisiert. „Ich hätte auch auf jeden Fall gerne […]

Offiziell! DFB-Team spielt mit Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde gegen Peru
News | Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar bestimmte die Debatte um die One-Love-Armbinde viele Tage die Schlagzeilen. Der DFB hat nun entschieden, auf dem Weg zur Heim-EM 2024 wieder eine Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde z
Hinterlassen Sie eine Antwort