Hamburg-Derby, ManUtd-Arsenal | Die Topspiele am Wochenende

News | Letztes Wochenende war man noch mit dem Clasico und Revierderby gesegnet, doch auch die kommenden drei Tage bieten wieder zahlreiche interessante Begegnungen. Wir haben den Fahrplan für euch!
- 2. Liga: HSV will Stadtderby nach zwei Schlappen endlich wieder gewinnen
- Bundesliga: Kann Schalke gegen den VfB den Bock umstoßen?
- Premier League: ManUnited und Arsenal brauchen dringend einen Sieg
Freitag, 18.30 Uhr: HSV vs. St. Pauli
Bei solchen Übersichtsartikel wird selten ins Unterhaus geguckt, doch das Hamburger Stadtderby ist selbst als Zweitligaduell hoch brisant. Der Hamburger SV empfängt den Lokalrivalen FC St. Pauli – wie schade, dass dieses Spiel vor leeren Rängen stattfinden muss. Der HSV ist mit der Maximalausbeute von fünf Siegen aus fünf Spielen gestartet, auch St. Pauli dürfte mit sechs Punkten auf dem Konto einigermaßen zufrieden sein. Das Kräfteverhältnis auf dem Papier braucht nicht weiter diskutiert werden, doch Derbys haben bekanntlich ihre eigenen Regeln. Schließlich hat der FC St. Pauli die letzten beiden Stadtbegegnungen für sich entschieden. Der HSV hat also eine Rechnung offen!

Freitag, 20.30 Uhr: Schalke 04 vs. VfB Stuttgart
Im Freitagabendspiel der Bundesliga treffen mit dem FC Schalke 04 und VfB Stuttgart zwei Teams mit gänzlich unterschiedlichen Stimmungsbildern aufeinander. Während die Gelsenkirchener mit einem Zähler tief in der Krise stecken, gilt der Aufsteiger aus dem Süden mit acht Punkten als größte Positivüberraschung der noch jungen Saison. Für Schalke gilt es, das Formtief zu verlassen, für Stuttgart, die Welle weiter zu reiten.
Samstag, 16 Uhr: Athletic Bilbao vs. FC Sevilla
Spielen Athletic Bilbao und der FC Sevilla gegeneinander, liegt stets „Europa“ in der Luft. Bilbao hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten recht oft für den europäischen Wettbewerb qualifiziert und stets eine gute Rolle dabei gespielt. Dies ist natürlich kaum etwas gegen die zwei UEFA-Cup- und vier Europa-League-Titel des FC Sevilla. Große Vereinsnamen, die bislang allerdings noch keine allzu erfolgreiche Saison erleben. Bilbao hat nach sechs Spielen sechs Punkte, Sevilla bei einem Spiel weniger sieben Zähler. Ein Sieg in diesem traditionsreichen Duell würde den Gewinner deutlich in Richtung Tabellenmittelfeld spülen.

Samstag, 18.30 Uhr: M’Gladbach vs. RB Leipzig
Das Duell der Champions-League-Enttäuschten: Borussia Mönchengladbach, das ein Last-Minute-Unentschieden gegen Real Madrid hinnehmen musste, empfängt RB Leipzig, das eine herbe 0:5-Klatsche bei Manchester United verpasst bekam. In der Bundesliga stehen die beiden Mannschaften allerdings besser da. Gastgeber Gladbach ist seit vier Spielen ungeschlagen und hat acht Punkte auf dem Konto. Die Gäste aus Leipzig führen die Tabelle aktuell sogar mit 13 Zählern an! Ein Sieg würde die jeweilige Position in der Tabelle weiter festigen und Schwung für die nächsten Spiele in der Champions League bedeuten.
Sonntag, 17.30 Uhr: Manchester United vs. Arsenal
Namenhafter wird an diesem Spieltag nicht als die Begegnung zwischen Manchester United und dem FC Arsenal. Beide Teams überzeugen in der Liga bislang noch nicht so ganz, konnten aber in den europäischen Wettbewerben für Schwung sorgen. Die „Red Devils“ haben einen fulminanten 5:0-Sieg über Leipzig feiern können, Arsenal hat den FC Dundalk in der Europa League souverän mit 3:0 geschlagen. In der Premier League braucht es allerdings eine Leistungssteigerung, um die Ziele zu erreichen. United kann mit sieben Zählern aus fünf Spielen nicht zufrieden sein, Arsenal mit zuletzt zwei Niederlagen und neun Punkten aus sechs Spielen ebenso wenig. Das Aufeinandertreffen ist daher von größter Bedeutung!
Sonntag, 18 Uhr: AS Roma vs. AC Florenz
Auch die Begegnung zwischen der AS Roma und ACF Fiorentina lässt das Herz eines Fußballromantikers höher schlagen, doch auch hier befinden sich die Vereine in keiner allzu guten Phase. Wobei im Falle Roms der reine Blick auf die Tabelle täuschen könnte. Zwar haben die Römer erst acht Zähler nach fünf Spielen verbucht, allerdings bereits Juventus Turin (2:2) und AC Mailand (3:3) gespielt und sind trotzdem seit vier Spielen ungeschlagen. Der Gast aus Florenz hingegen erlebte einen bislang durchwachsenen Saisonstart: zwei Siege, ein Unentschieden, zwei Niederlagen. Beide brauchen nun einen Dreier, um sich oben festsetzen zu können.

Sonntag, 21 Uhr: OSC Lille vs. Olympique Lyon
Nach acht Spieltagen ist der OSC Lille nach wie vor als einziges Team der Ligue 1 noch ungeschlagen! Mit 18 Zählern steht man punktgleich mit PSG da, nur die Tordifferenz ist schlechter. Sehr auffällig: Lille hat erst drei Gegentreffer kassiert, zusammen mit Paris die wenigsten der gesamten Liga. Nun reist Olympique Lyon an, um sich an dieser Abwehr zu versuchen. Lyon hat zuletzt mit 4:1 gegen die AS Monaco gewonnen und hat bis auf das erste noch kein Ligaspiel verloren. Der letztjährige Champions-League-Halbfinalist hat sich nach einem unruhigen Transfersommer also wieder gefangen und hat mit Memphis Depay (26, fünf Tore, drei Vorlagen) einen der formstärksten Spieler der Liga in seinen Reihen. Ein Spiel zweier sehr formstarker Teams.
Ebenfalls interessant:
Freitag, 21 Uhr: Wolverhampton Wanderers (Tabellenneunter) vs. Crystal Palace (8.)
Samstag, 15.30 Uhr: Eintracht Frankfurt (8.) vs. Werder Bremen (7.)
Sonntag, 13 Uhr: Aston Villa (3.) vs. FC Southampton (7.)
Sonntag, 18 Uhr: SSC Neapel (2.) vs. US Sassuolo (3.)
Sonntag, 20.45 Uhr: Sampdoria (7.) vs. FC Genua (16.)
Mehr News und Stories rund um den internationalen Fußball
(Photo by Clive Mason/Getty Images)
Marc Schwitzky
Alle Kommentare
Hinterlassen Sie eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Ähnliche Artikel

Eintracht-Trainer Oliver Glasner spricht über die Unruhen im Verein und seine Zukunft
24. März 2023
News | Der amtierende Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt durchläuft derzeit eine sportliche wie emotionale Talsohle. Am Main wird derweil auch über die Position von Cheftrainer Oliver Glasner debattiert. Zu den aktuellen Unruhen und seiner Zukunft hat unterdessen auch der Österreicher selbst Stellung bezogen. Oliver Glasner: „Ich denke es ist so, wie häufig bei Traditionsclubs, dass es […]

Bayern-Leihgabe Cancelo bedankt sich bei Trainer Nagelsmann und ist von dessen Aus überrascht
24. März 2023
News | Seit dem gestrigen Abend bestimmt das überraschende Aus von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann die Gazetten. Auch wenn die Freistellung noch nicht offiziell ist, hat sich mit dem portugiesischen Nationalspieler Joao Cancelo ein erster Protagonist des deutschen Rekordmeisters zur Entlassung geäußert. Joao Cancelo: „Er [Nagelsmann, d. Red.] war es, der mich bei den Bayern haben […]

Tuchel soll schon am Montag das Bayern-Training leiten
24. März 2023
News | Paukenschlag in München! Thomas Tuchel ersetzt in Kürze Julian Nagelsmann als Cheftrainer und soll schon am Montag das Training leiten. Tuchel: Schon am Montag auf dem Trainingsplatz? Thomas Tuchel soll seinen Trainerjob als designierter Nachfolger des offenbar scheidenden Julian Nagelsmann bei Bayern München angeblich schnellstmöglich antreten und schon am Montag das Training an […]

Offiziell! DFB-Team spielt mit Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde gegen Peru
News | Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar bestimmte die Debatte um die One-Love-Armbinde viele Tage die Schlagzeilen. Der DFB hat nun entschieden, auf dem Weg zur Heim-EM 2024 wieder eine Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde z
Testing Comment