Am heutigen Dienstagabend beginnt die 2. Hauptrunde im DFB-Vereinspokal, die ersten 8 Spiele stehen auf dem Programm. Bereits 7 Teams aus der Bundesliga greifen heute ein, überdies hofft der ein oder andere unterklassige Klub auf eine Pokalüberraschung. Wir liefern eine Vorschau auf alle Spiele!
Die vier Spiele um 18:30 Uhr
BSG Chemie Leipzig vs. SC Paderborn 07
In der ersten Runde des DFB-Pokals konnte Chemie Leipzig gegen den SSV Jahn Regensburg mit 2:1 gewinnen und einen großen Erfolg feiern. Nun soll auch gegen den SC Paderborn die Überraschung gelingen – und die Gastgeber sind durchaus gut in Form. In der NOFV-Oberliga steht Chemie nach 11 Spieltagen auf Platz 1 und das Team von Trainer Dietmar Demuth konnte 10 dieser 11 Spiele für sich entscheiden. Mit dieser breiten Brust ist eine erneute Sensation durchaus möglich!
Doch gegen die Gäste aus Paderborn muss vor allem sehr gut verteidigt werden. Denn die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart steht für Spektakel. 40 Tore sind in den 11 Ligaspielen des SCP bislang gefallen, die Offensive um den derzeit angeschlagenen Sven Michel zeigt auch in der 2. Liga ihre Klasse. Und auch die Punktausbeute kann sich definitiv sehen lassen, 17 Punkte und Platz 6 sorgen für eine zufriedenstellende Zwischenbilanz. Wenn nun noch die Pflichtaufgabe im Pokal gelöst wird, geht die positive Tendenz weiter.
Mögliche Aufstellungen
Chemie Leipzig: Lattendresse-Levesque, Wajer, Schmidt, Karau, Schmidt, Wendschuch, Böttger, Heinze, Bury, Omote, Stelmak
SC Paderborn: Zingerle, Dräger, Schonlau, Strohdiek, Collins, Gjasula, Klement, Tekpetey, Ritter, Zolinski, Gueye
SSV Ulm vs. Fortuna Düsseldorf
Es war eine der großen Überraschungen in der ersten Pokalrunde, als der SSV Ulm den amtierenden Pokalsieger Eintracht Frankfurt aus dem Wettbewerb schmiss. Und an dieses Spiel will der Regionalligist von Trainer Holger Bachthaler anknüpfen. Gegen einen Gast aus Düsseldorf, der derzeit nicht gerade vor Selbstvertrauen strotzt, will der 4. der Regionalliga Südwest von Beginn an offensive Akzente setzen um die ohnehin verunsicherte Defensive der Fortuna zu beschäftigen. Trotzdem wird die Mannschaft aus Ulm über sich hinauswachsen müssen um eine Chance zu haben.

Fortuna Düsseldorf hat nach 5 Niederlagen in Folge in der Liga derzeit größere Probleme. Die Mannschaft von Trainer Friedhelm Funkel schießt zu wenig Tore, produziert in der Defensive aber zu viele individuelle Fehler. Vielleicht ist es positiv, dass nun ein Spiel in einem anderen Wettbewerb ansteht. Doch die Fortuna ist gewarnt, Ulm verfügt über viel Selbstvertrauen und zeigte in der ersten Runde gegen Eintracht Frankfurt bereits, dass man 90 Minuten lang einen hohen Aufwand betreiben kann. Friedhelm Funkel könnte einige Änderungen vornehmen um der Mannschaft neues Leben einzuhauchen.
Mögliche Aufstellungen
SSV Ulm: Ortag, Bradara, Krebs, Schindele, Reichert, Campagna, Gutjahr, Beck, Bagceci, Morina, Lux
Düsseldorf: Rensing, Zimmer, Kaminski, Ayhan, Gießelmann, Morales, Bodzek, Barkok, Raman, Usami, Ducksch
Hannover 96 vs. VfL Wolfsburg
Ein Niedersachsenderby, das eigentlich kein wirkliches Derby ist, findet heute in Hannover statt. Nachdem die 96er in der Bundesliga zuletzt Schwierigkeiten hatten und derzeit mit 6 Punkten nur auf Platz 16 stehen, soll im Pokal mit dem Weiterkommen gegen die „Wölfe“ die Trendwende eingeleitet werden. Nachdem man am Wochenende gegen Augsburg aufgrund einfachster Fehler mit 1:2 verlor, wird sich Andre Breitenreiter auch personell etwas einfallen lassen und seine Mannschaft auf der ein oder anderen Position verändern.
Nach einer Serie von 6 sieglosen Spielen hat der VfL Wolfsburg am Wochenende einen ganz wichtigen Dreier in Düsseldorf eingefahren. Nun will die Mannschaft von Trainer Bruno Labbadia den nächsten Sieg einfahren und in die nächste Pokalrunde einziehen. Gelingt das nicht, steht man in der Bundesliga in den kommenden Spielen schon wieder unter Zugzwang. In Düsseldorf brillierte vor allem die Offensive um den sehr agilen Brekalo. Deswegen ist es denkbar, dass Labbadia auch in Hannover auf ein System mit zwei Angreifern setzen wird.
Mögliche Aufstellungen
Hannover: Tschauner, Sorg, Anton, Wimmer, Albornoz, Schwegler, Walace, Muslija, Bebou, Haraguchi, Füllkrug
Wolfsburg: Casteels, William, Brooks, Tisserand, Roussillon (Itter), Arnold, Gerhardt, Steffen, Brekalo, Weghorst, Ginczek
SV Darmstadt 98 vs. Hertha BSC
Der SV Darmstadt 98 hat sich mit vier Punkten aus den vergangenen zwei Spielen wieder ein wenig aus der Ergebniskrise befreit und hat sich vor dem Pokalspiel gegen die starke Hertha ein wenig Selbstvertrauen holen können. Die Generalprobe gegen Fürth konnte mit 2:0 gewonnen werden und die Mannschaft von Trainer Dirk Schuster ist bereit für einen Pokalfight. Und wenn der SVD eines kann, dann unangenehm für einen Favoriten sein und sich von der ersten bis zur letzten Sekunde in jeden Ball zu werfen.

Das weiß auch die Hertha. Zwar ist die Favoritenrolle des Hauptstadtklubs unbestritten vorhanden, aber Pal Dardai und seine Mannschaft können nicht davon ausgehen, dass man mal eben ans Böllenfalltor fährt und diese Mannschaft locker aus dem Weg räumt. Die Hertha muss also mit großem Widerstand rechnen und wird versuchen einen schnellen Treffer zu erzielen um Darmstadt frühzeitig aus der Defensive zu locken.
Mögliche Aufstellungen
Darmstadt: Heuer Fernandes, Sirigu, Franke, Sulu, Holland, Medojevic, Kempe, Mehlem, Heller, Jones, Dursun
Hertha BSC: Jarstein, Lazaro, Stark, Rekik, Mittelstadt, Maier, Skjelbred, Duda, Kalou, Dilrosun, Selke
Die Spiele um 20:45 Uhr
SV Wehen vs. Hamburger SV
Der SV Wehen-Wiesbaden will den Hamburger SV an den Rand der Pokalniederlage bringen – und im Idealfall darüber hinaus. Die Hessen haben bisher eine gute Saison in der 3. Liga hinter sich und befinden sich nicht allzu weit von den Aufstiegsrängen entfernt. Das Team von Trainer Rüdiger Rehm wählt in der Regel einen offensiven Ansatz, blieb am Wochenende gegen Zwickau aber ohne Torerfolg. Vor allem auf Stürmer Kyereh, der in der Liga bereits neunmal traf, ruhen die Hoffnungen.
Der Hamburger SV gewann das erste Spiel unter dem neuen Trainer Hannes Wolf mit 1:0 in Magdeburg, zeigte dort aber erneut keine große Verbesserung im offensiven Bereich. Aber: In der Liga fuhr der HSV insbesondere auswärts sehr gute Resultate ein. Hannes Wolf wird wohl kaum Änderungen vornehmen, lediglich Hwang, der an einer Blessur leidet, wird ersetzt. Für ihn rückt Manuel Wintzheimer in den Kader der Hanseaten. Für Hwang stünden Ito und Jatta als Alternativen bereit.
Mögliche Aufstellungen
Wehen: Kolke, Kuhn, Mockenhaupt, Dams, Mintzel, Titsch Rivero, Schmidt, Shipnoski, Dittgen, Schäffler, Kyereh
HSV: Pollersbeck, Sakai, Bates, van Drongelen, Douglas Santos, Mangala, Holtby, Narey, Hunt, Jatta (Ito), Lasogga
SV Rödinghausen vs. FC Bayern
Es war die Nachspielzeit der Verlängerung im Spiel gegen Dynamo Dresden, die beim SV Rödinghausen wohl für immer einen Platz in der Vereinschronik inne haben wird. Denn dort fiel das entscheidende 3:2, das den Klub in die 2. Pokalrunde katapultierte. Bei der Auslosung meinte es das Losglück auch noch gut für den Klub, denn nun kommt mit dem FC Bayern der erfolgreichste Verein Deutschlands nach Osnabrück. Und für den Gastgeber gibt es nur eine Devise: Der Rekordmeister soll so lange wie möglich geärgert werden. Und dafür wird der 5. der Regionalliga West alles in die Waagschale werfen.

Der FC Bayern München fährt indes mit Personalsorgen nach Osnabrück. Ulreich, Boateng, James, Coman und Robben fehlen, Goretzka und Hummels sind fraglich. Somit fahren mit Will, Früchtl, Shabani und Jeong vier Spieler aus dem Amateurbereich mit. Die Startformation dürfte also ein wenig durcheinandergewürfelt werden, zumal auch Spieler wie Thiago oder Kimmich eine Pause benötigen könnten. Dennoch ist der FC Bayern haushoher Favorit und muss das Spiel für sich entscheiden, allerdings hatte man schon in der 1. Runde beim Auswärtsspiel bei Drochtersen/Assel große Probleme und gewann lediglich mit 1:0.
Mögliche Aufstellungen
Rödinghausen: Schönwäldler, Engel, Flottmann, Velagic, Knystock, F. Kunze, von Piechowski, Dajac, Meyer, Lunga, Engelmann
FC Bayern: Neuer, Rafinha, Süle, Martinez, Alaba, Thiago (Goretzka), Sanches, Müller, Gnabry, Ribery, Lewandowski
FC Augsburg vs. FSV Mainz 05
Der FC Augsburg spielte am Wochenende bei Hannover 96 wahrlich nicht euphorisch auch vorne, gewann das Spiel aber mit 2:1, weil man die wenigen sich bietenden Chancen nutzte. Und das war wichtig, denn durch diesen Dreier konnte sich der FCA in der Tabelle auf Platz 9 nach oben schieben und befindet sich somit derzeit in ruhigen Fahrwassern. Mit einem Sieg gegen die Mainzer könnte sich die aktuelle Lage sogar noch einmal verbessern. Personell kann Manuel Baum auf fast alle Spieler zurückgreifen, trotzdem könnte es aufgrund der englischen Woche 1-2 Änderungen geben.

Die Mainzer haben zuletzt zwei Spiele in Folge verloren, sich aber am Wochenende gegen den FC Bayern nicht schlecht präsentiert. Aber das Spiel gegen den Rekordmeister hat Kräfte gekostet. Sandro Schwarz wird sich also genau überlegen müssen welche Spieler fit genug sind um in Augsburg 90, womöglich sogar 120 Minuten Vollgas geben zu können, um die Serie aus 5 sieglosen Pflichtspielen zu beenden. Adler, Bungert, Latza, Holtmann, Baku und Berggreen fehlen, Schwarz bestätigte bereits, dass Robin Hack in der Innenverteidigung beginnen wird. Das dürfte aber nicht die einzige Änderung sein.
Mögliche Aufstellungen
Augsburg: Luthe, Schmid, Gouweleeuw, Hinteregger, Max, Baier, Götze, Koo, Hahn, Gregoritsch, Finnbogason
Mainz 05: Müller, Brosinski, Bell, Hack, Aaron, Gbamin, Kunde, Quaison, Boetius, Öztunali, Ujah
1.FC Heidenheim vs. SV Sandhausen
Ein reines Zweitligaduell findet am Dienstagabend in der Voith-Arena in Heidenheim statt. Der 1. FC Heidenheim will das Achtelfinale unbedingt erreichen und den soliden Saisonstart vergolden. Mit 16 Punkten steht das Team von Trainer Frank Schmidt auf Rang 7 in der 2. Liga, zuletzt wurde ein Punkte beim Favoriten in Köln geholt. Nicht nur sportlich, sondern auch finanziell lohnt sich ein Achtelfinaleinzug für die Zweitligisten immer besonders, vor allem, wenn ein Duell mit einem Topklub im heimischen Stadion ausgelost wird.
Die Gäste aus Sandhausen stehen in der 2. Liga nur auf Platz 16 und haben bereits einen Trainerwechsel auf dem Konto. Mit Uwe Koschinat wurden vier Punkte aus 2 Spielen eingefahren und 7 Tore erzielt, zudem sind die individuellen Fehler in der Defensive weitgehend abgestellt worden, auch wenn Paderborn noch einige Lücken aufdecken konnte. Interessant wird sein, ob Uwe Koschinat aufgrund der englischen Woche einige Wechsel vornehmen oder dem Team, das am Wochenende gegen Paderborn wieder sehr gute Ansätze zeigte, das Vertrauen schenkt. Erreicht man die Form der letzten beiden Spiele, dann begegnet man Heidenheim jedenfalls auf Augenhöhe.
Mögliche Aufstellungen
Heidenheim: Müller, Busch, Beermann, Wittek, Theuerkauf, Griesbeck, Dorsch, Schnatterer, Skarke, Schmidt, Dovedan
Sandhausen: Lomb, Klingmann, Verlaat, Kister, Paqarada, Förster, Lismayer, Müller, Vollmann, Schleusener, Wooten