Newcastle | Übernahme wegen „beIN Sports“ gefährdet?

News

News | Der Verkauf von Newcastle United an ein Konsortium ist noch immer nicht vollzogen. Womöglich ist dafür auch eine Anschuldigung von „beIN Sports“ ein Grund.

Newcastle: „beIN“ beanstandet Internet-Piraterie durch Saudi-Arabien

Auf diesen Tag fiebern die Anhänger der „Magpies“ seit Jahren hin: Der Verkauf des Vereins durch den bisherigen Besitzer Mike Ashley. Kaum ein anderer Besitzer einer Klubs der Premier League (höchstens mit Ausnahme der Glazer-Familie bei ManUtd) ist bei seinen eigenen Fankreisen derart unbeliebt. Kürzlich deutete viel daraufhin, dass eben jener Termin zeitnah kommen würde, als ein Konsortium konkrete Pläne zum Erwerb des Vereins fasste und damit auch die Bereitschaft Ashleys zu einem Verkauf weckte.

Doch wie Jason Burt für den „Telegraph“ berichtet, ist die Übernahme von Newcastle United noch immer nicht vollzogen, obwohl die Papiere bei der Premier League vor drei Wochen eingereicht wurden. Es hätte in diesem Zusammenhang zwar keine „rote Flagge“ bisher gegeben, auf der anderen Seite sollte der Verkauf bis zum Ende des Aprils abgeschlossen sein. Dem Konsortium stehen die Investoren David und Simon Reuben vor, welche der finanziellen Rückhalt des Staatsfonds von Saudi-Arabien haben und damit 80% von Newcastle erwerben wollen.

Genau hieran stört sich demnach der katarische TV-Sender „beIN Sports“, welcher auch die Partien der Liga überträgt. Denn Saudi-Arabien wird in diesem Zusammenhang Internet-Piraterie vorgeworfen. So sollen zahlreiche Spiele der englischen Liga ohne Einverständnis von „beIN“ in Streams in dem Königreich verfügbar sein. Durch die unmittelbare Involvierung des Staatsfonds in die Übernahme wird dieses Vorbringen eines exklusiven Partners aus Katar scheinbar ernst genommen.

Burt geht davon aus, dass das Geschäft durch diese Nebengeräusche vor zusätzliche Hindernisse gestellt werden könnte, auch wenn insgesamt weiterhin mit einem Vollzug des Deals gerechnet wird.

Weitere Beiträge rund um den internationalen Fußball

(Photo by Stu Forster/Getty Images)

Marius Merck

Eine Autogrammstunde von Fritz Walter weckte die Leidenschaft für diese Sportart, die über eine (“herausragende”) Amateurkarriere bis zur Gründung von 90PLUS führte. Bei seinem erklärten Ziel, endlich ein “Erfolgsfan” zu werden, weiter erfolglos.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

RB Leipzig | Sørloth vor festem Wechsel nach Spanien

RB Leipzig | Sørloth vor festem Wechsel nach Spanien

8. Juni 2023

News | Alexander Sørloth konnte bei RB Leipzig nicht vollends überzeugen, dafür aber während seiner Leihe zu Real Sociedad. Nun soll der finale Wechsel folgen. RB Leipzig will zweistellige Millionensumme Die endgültige Trennung von Alexander Sørloth (27) und RB Leipzig steht wohl kurz bevor. Der norwegische Angreifer war 2020 in die Bundesliga gewechselt, konnte sich […]

DFL: Lenz und Merkel ab Juli neue Geschäftsführer

DFL: Lenz und Merkel ab Juli neue Geschäftsführer

8. Juni 2023

News | Ab dem 1. Juli werden Dr. Marc Lenz und Dr. Steffen Merkel zu gemeinsamen Geschäftsführern der DFL (Deutsche Fußball Liga GmbH) bestellt. Dies hat der Aufsichtsrat unter Vorsitz von Hans-Joachim Watzke am Mittwoch einstimmig beschlossen. Neues Geschäftsführer-Duo: Lenz & Merkel bereits seit Jahren für die DFL tätig Zu Beginn des kommenden Monats werden […]

DFL: FC Bayern bei Ausschüttung der Mediengelder deutlich vorne

DFL: FC Bayern bei Ausschüttung der Mediengelder deutlich vorne

8. Juni 2023

News | Die Bundesliga-Saison 2022/23 ist kaum beendet, da werden bereits die Mediengelder für die kommende Spielzeit verteilt. Wenig überraschend führt Branchenprimus FC Bayern München nicht nur die sportliche, sondern auch die Geld-Tabelle an. Aufsteiger Darmstadt 98 muss sich mit etwa einem Drittel des deutschen Rekordmeisters zufriedengeben. FC Bayern München – Anteilig circa 90 Millionen […]