Niedrige Salah-Ablöse: Roma-Manager rechtfertigt sich…wieso eigentlich?

Im Sommer 2017 wechselte Mohamed Salah von der AS Roma für 42 Millionen Euro zum FC Liverpool. Was damals wie eine faire Ablösesumme schien, wirkt rückblickend wie ein Schnäppchen, denn der Ägypter hat sich zu einem der besten Spieler der Premier League entwickelt. Der sportliche Leiter muss sich heute für den „niedrigen Preis“ rechtfertigen…wieso eigentlich?
Monchi erklärt die Ablösesumme
In seinen erste 36 Pflichtspielen für den FC Liverpool bringt es Mohamed Salah (25) auf stolze 30 Treffer und 10 Assists. Dass der Ägypter zu solchen Leistungen fähig sein könnte, deutete er bereits bei der AS Roma an. Trotzdem mussten die Reds für ihn im Juli 2017 „nur“ 42 Millionen Euro ausgeben. Mit Bonuszahlungen kann die Summe 50 Millionen Euro erreichen, doch selbst das wirkt heute ziemlich günstig.
Vor sieben Monaten empfand noch kaum einer diese Summe als zu gering. Nach Salahs sensationellem Einstand an der Anfield Road kommt Roma-Manager Monchi allerdings nicht drum herum, sich für den verhandelten Preis rechtfertigen zu müssen. Gegenüber Sky Italia erklärt der Spanier:
„Wir mussten in diesem Moment verkaufen, das war eine wichtige Option. Die Transfers von Neymar und Mbappé haben danach alles verändert, aber es war für uns zu diesem Zeitpunkt notwendig. Ich denke immer noch, dass der Preis hätte höher sein können, aber es gab uns die Möglichkeit, andere Züge zu machen. Als ich ankam, lag das Angebot von Liverpool bei 32 Millionen plus 3 Millionen Euro Boni.“ [Sky Italia, via Transfermarkt.de]

(Photo by Clive Brunskill/Getty Images)
Meinung
Selbst wenn die Rekord-Transfers von Neymar oder Kylian Mbappé vorher über die Bühne gegangen wären, so viel mehr hätten die Italiener bei den Verhandlungen mit Liverpool sicherlich nicht herausholen können. Trotz seiner respektablen 34 Treffer und 24 Vorlagen in 84 Pflichtspielen für die Römer war Salahs Standing in der Premier League nämlich nicht mal ansatzweise so hoch wie heute. Beim FC Chelsea ist der Offensivspieler wenige Jahre zuvor noch gescheitert, viele Experten bezeichneten den Transfer zurück auf die Insel daher als riskant.
Im Nachhinein ist man immer schlauer, doch in diesem Fall hat wohl selbst Reds-Trainer Jürgen Klopp nicht mit einer derartigen Leistungsexplosion gerechnet. Rechtfertigen muss sich Monchi daher nun wirklich nicht…
Ähnliche Artikel

DFL: Keine Abstimmung über 50+1
29. November 2023
Ursprünglich wollte die DFL am 11. Dezember über die 50+1-Regelung abstimmen lassen. Doch dieser Punkt ist jetzt von der Tagesordnung. Abstimmung über 50+1 vom Tisch Die 36 Fußball-Profiklubs werden bei ihrer Versammlung am 11. Dezember nicht wie ursprünglich geplant über die angepasste 50+1-Regel abstimmen. Einen entsprechenden Bericht der Bild-Zeitung bestätigte die Deutsche Fußball Liga (DFL) […]

Trotz großem Interesse: Wirtz-Vater glaubt an Bayer-Verbleib
29. November 2023
Die Top-Leistungen von Florian Wirtz im Trikot von Bayer Leverkusen sorgen dafür, dass zahlreiche Topclubs Interesse an ihm haben. Sein Vater und Berater glaubt dennoch an einen Verbleib in Leverkusen. Bleibt Wirtz in Leverkusen? Florian Wirtz (20) ist einer der Gründe für den Höhenflug von Bayer Leverkusen in dieser Saison. Mit sechs Toren und zehn […]

„Mehr geht nicht“: St. Pauli und HSV heiß auf das Derby
29. November 2023
Am Freitag steht das Hamburger Stadtderby zwischen dem FC St. Pauli und dem HSV an. Dieses Mal steht mehr als nur Prestige zwischen den Stadtrivalen auf dem Spiel. Topspiel zwischen dem St. Pauli und dem HSV Prestigeduell, Stadtmeisterschaft, Erster gegen Zweiter – ganz Hamburg ist vor dem Zweitliga-Topspiel elektrisiert. „Mehr geht nicht“, sagt Fabian Hürzeler, […]

90PLUS-Ticker: Wirtz-Verbleib weiter möglich, Entwarnung bei BVB-Duo
Teil eins des fünften Spieltags in der UEFA Champions League ist vorüber. Der BVB ist in das Achtelfinale eingezogen, damit steht das dritte Team aus der Bundesliga in der Runde der letzten 16. Heute gibt es die nächsten Partie
Hinterlassen Sie eine Antwort