90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » „Paradiesvogel“ Djibril Cissé beendet seine Karriere
Champions LeagueNationalelf

„Paradiesvogel“ Djibril Cissé beendet seine Karriere

Marius Merck
07.02.17, 18:08
Marius Merck
TEILEN
Kommentare
Legenden, Träume und Trophäen! Ein Match Day Manners Special!
Legenden, Träume und Trophäen! Ein Match Day Manners Special!
Keep WatchingNext video in 8 seconds
Weitere Videos
0 seconds of 1 minute, 36 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Shortcuts Open/Close/ or ?
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen↑
Lautstärke Verringern↓
Vorwärts Springen→
Rückwärts Springen←
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Decrease Caption Size-
Increase Caption Size+ or =
Gehe zu %0-9
Live
00:00
01:36
01:36
 

Eigentlich wollte Djibril Cissé bereits im Oktober 2015 bereits die Schuhe an den Nagel hängen, doch nach einer Hüftoperation im vergangenen Jahr hatte der Stürmer Hoffnung einen neuen Klub zu finden. Nachdem er kürzlich im Probetraining bei seinem Jugendverein AJ Auxerre durchgefallen ist, zieht der 35-Jährige nun einen Schlussstrich.

 

(Photo by Gary M. Prior/Getty Images)

Doppelter Torschützenkönig bei Auxerre

Der einst pfeilschnelle Mittelstürmer spielte in seinen 17 Jahren als Prof bei zahlreichen Vereinen. Sein Debüt feierte er in der Saison 2000/2001 bei AJ. Als amtierender Torschützenkönig der Ligue 1 stand der damals 21-Jährige im Aufgebot der französischen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea. Nach einer weiteren Torjägerkanone wechselte er im Sommer 2004 für 20 Millionen Euro zum FC Liverpool.

Pokale und Verletzungen in Liverpool

Bei den „Reds“ feierte er 2005 mit dem Gewinn der Champions League und des europäischen Supercups seine größten Erfolge im Vereinsfußball. In beiden Finalspielen war Cissé entscheidend (verwandelter Elfmeter im CL-Finale, Doppelpack im Supercup-Finale) an den Triumphen beteiligt. Aufgrund seiner zahlreichen Verletzungsprobleme entschied sich Liverpool im Sommer 2006 dazu, ein Angebot von Olympique Marseille anzunehmen.

(Photo by MARTYN HARRISON/AFP/Getty Images)

 

Combeback in Griechenland

Bei OM spielte der Franzose bis zum Ende der Saison 2008/2009, zwischendurch wurde der Stürmer an den AFC Sunderland ausgeliehen. Nach seinem Ende in Marseille wechselte der 41-Fache (9 Tore) Nationalspieler nach Griechenland. Bei Panathinaikos Athen erlebte Cissé ein erneutes Hoch, als er mit seinem Klub das Double feiern konnte und zudem zwei Mal Torschützenkönig in der griechischen Liga wurde. Danach begann eine regelrechte Odyssee für den Angreifer.

 

Die letzten Jahre: Odyssee

(Photo by ARIS MESSINIS/AFP/Getty Images)

Zunächst spielte Cissé an der Seite von Miroslav Klose ein halbes Jahr bei Lazio Rom, bevor er erneut in England einen Vertrag unterschrieb, dieses Mal bei den Queens Park Rangers. Nach einem Jahr verließ er den Londoner Klub bereits wieder, um nach Katar zu Al-Gharafa zu wechseln. Nach nur sechs Monaten war auch dieses Engagement beendet, der Stürmer schloss sich daraufhin Kuban Krasnodar an. Auch in Russland hielt es den extrovertierten Stürmer nur sechs Monate, im Januar 2014 folgte der Wechsel zurück nach Frankreich zum SC Bastia. Im Sommer 2015 ging Cissé den Schritt in die niederen Ligen Frankreichs, als er sich Saint-Pierroise anschloss. Nach wenigen Wochen folgte wegen Hüftproblemen die Vertragsauflösung.

 

Zukunft: DJ

Obwohl Cissé einige Erfolge verbuchen konnte, bleibt bei ihm immer die Frage offen, was er noch alles hätte erreichen können, wenn er sich nicht so häufig schwer verletzt hätte. In dem Zeitraum von 2000 bis 2004 galt der Franzose als der potentiell beste junge Stürmer im Europa. Der Paradiesvogel hat trotz der Rückschläge seinen Frieden mit seiner Karriere gemacht: „Ich habe es geliebt Fußballer zu sein. Natürlich hätte ich gerne noch ein wenig weitergespielt, muss aber am heutigen Tag einsehen, dass meine Karriere vorbei ist. Ich werde mich nun mit meiner ganzen Kraft meiner Karriere als TV-Experte, Produzent und DJ widmen.“

A bientôt, Djibril!

 

THEMENAuxerreBastiaCisseLazioLigue 1LiverpoolMarseillePremier LeagueSerie A
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print
11:08
Offiziell: Führungsspieler Rani Khedira bleibt Unioner!
11:00
Brasilien-Präsident Lula äußert Skepsis bei Ancelotti
10:50
Sommer-Umbruch beim BVB? Kehl dämpft Erwartungen
10:00
„Mental aufgegeben“: Ex-Chelsea-Profi mit Kritik an Nkunku
09:00
Leihe angedacht: Werder sucht Abnehmer für Millionen-Flop Alvero!

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up