RB Leipzig unterliegt Liverpool – Klopp-Elf profitiert von Einladungen

News | In Budapest standen sich im Hinspiel des Achtelfinals in der Champions League RB Leipzig und der FC Liverpool gegenüber. Der Bundesliga-Klub erwischte keinen idealen Tag und verlor am Ende mit 0:2.
Engagierter Beginn von Leipzig, Liverpool hat die besseren Chancen
Die erste größere Chance im Spiel hatte RB Leipzig. In der 5. Spielminute bediente Angelino von der linken Seite den einlaufenden Dani Olmo, dessen Kopfball vom Pfosten und Alisson geklärt werden konnte. Die Reds versuchten ihrerseits, schnell umzuschalten, in der Anfangsphase fehlte aber die letzte Präzision im Offensivdrittel. In der 15. Minute scheiterte Mohamed Salah nach der ersten sehr geradlinigen Kombination aus kurzer Distanz an Peter Gulacsi. Marcel Sabitzer und Angelino hatten Abschlüsse für RB, Sadio Mane hatte eine Möglichkeit per Kopf für die Reds.
Das Spiel blieb weiter unterhaltsam, die Intensität auf dem Platz war immens. Nach einer halben Stunde kam Gulacsi weit aus dem Tor, klärte den Ball, wäre aber beinahe aus großer Distanz von Andrew Robertson überlupft worden. Der Ball landete am Ende zum Glück für RB aber nur auf der Latte. Kurz danach war der Ball im Tor, der Treffer für den LFC zählte aber nicht, da der Ball im Aus gewesen sein soll. In der Schlussphase der ersten Halbzeit waren Torchancen dann Mangelware, entsprechend ging es mit dem 0:0 in die Kabine.
RB Leipzig lädt Liverpool zum Toreschießen ein
Zu Beginn der zweiten Halbzeit trug RB einen schnellen Angriff vor, am Ende scheiterte Christopher Nkunku aber an Torhüter Alisson. 52 Minuten waren gespielt, als der FC Liverpool von einem Fehler in der Hintermannschaft von Leipzig profitierte. Marcel Sabitzer spielte einen völlig falschen Pass in Richtung Lukas Klostermann, Salah lief dem Verteidiger davon und blieb vor Gulacsi cool – 0:1! Wenige Minuten später patzte die RB-Defensive erneut nach einem langen Ball. Nordi Mukiele verschätzte sich komplett, Sadio Mane war durch und ließ Gulacsi wieder keine Chance.
Die Elf von Trainer Julian Nagelsmann zeigte aber eine Reaktion, konnte zwei Abschlüsse durch Angelino und Olmo verzeichnen. Zu einer großen Druckphase kam es allerdings nicht, das Spiel verflachte vielmehr nach diesen beiden Gelegenheiten. RB Leipzig hatte durchaus den ein oder anderen guten Angriff in petto, doch es fehlte an Präzision. Sabitzer verzogt, Angelino traf den Ball nicht voll, was den Abend für RB gut beschrieb. Liverpool spielte es am Ende sehr gut herunter und brachte die 2:0-Führung über die Zeit, musste aber bei einer Chance von Hee-chan Hwang in der Nachspielzeit noch einmal kurz zittern.
Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball
(Photo by Laszlo Szirtesi/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Transfersperre für den 1. FC Köln: Klub geht beim Sportgerichtshof CAS in Berufung
29. März 2023
News | Aufgrund einer angeblich unrechtmäßigen Verpflichtung von Jugendspieler Jaka Cuber Potocnik wurde der 1. FC Köln seitens der FIFA mit einer Transfersperre belegt. Das will der Klub aber nicht auf sich sitzen lassen. Transfersperre: 1. FC Köln geht in Berufung! Der 1. FC Köln wurde von der FIFA mit einer Transfersperre belegt. Der Klub hat […]

Werder Bremen: FC Turin nimmt Kontakt wegen Füllkrug-Verpflichtung auf!
29. März 2023
News | Sowohl bei Werder Bremen als auch in der deutschen Nationalmannschaft spielte Niclas Füllkrug zuletzt auf hohem Niveau. Nun lockt die Serie A, allerdings kein absolutes Topteam. FC Turin mit Interesse an Füllkrug Niclas Füllkrug (30) spielt bei Werder Bremen eine sehr gute Saison und hat schon 15 Tore in der Bundesliga auf dem […]

BVB | Kobel gibt grünes Licht für München
29. März 2023
News | Gregor Kobel stand dem BVB zuletzt verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Zum Topspiel beim FC Bayern München meldete er sich wieder gesund. BVB kann wieder auf Stammkeeper Kobel zurückgreifen Tabellenführer Borussia Dortmund kann im Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga beim Rekordmeister Bayern München wieder auf Stammtorwart Gregor Kobel setzen. „Ich bin auf jeden Fall wieder fit“, […]

Einzelkritik DFB-Elf: Can und Nmecha nutzen Einwechslungen, Wirtz‘ frühe Auswechslung ein Segen
Am Dienstagabend empfing die DFB-Elf die roten Teufel aus Belgien zum zweiten Test der Länderspielphase in Köln. Besonders in der schwachen Anfangsphase kamen die altbekannten Fehler der DFB-Elf wieder zum Vorschein, wobei einig
Hinterlassen Sie eine Antwort