U20-WM Roundup: 24. Mai

Am heutigen Mittwoch fanden vier interessante Spiele bei der U20-WM in Südkorea statt. Die starke Mannschaft aus Sambia konnte erneut auf sich aufmerksam machen, Uruguay mausert sich allmählich zu einem Turnierfavoriten und Italien löste die Pflichtaufgabe souverän. Alle Infos:
Sambia 4:2 Iran
0:1 Shekari 7.; 0:2 Shekari 49.; 1:2 F. Sakala 54, 2:2 Mwepu 59.; 3:2 Banda 65.; 4:2 Daka 71.
Sambia: M. Banda, Nyondo, Chiluya, S. Sakala (c), Mayembe, Chilufya (88. Siame), Mwepu, Banda, Musonda, Luchanga (46. Daka), F. Sakala
Iran: Mirzazad, Shahsavari, Derakhshanmehr, Taheri, Razzaghpour, Norafkan (c), Soltani (68. Gholami), Aghasi, Shekari, Jafari (72. Ghayedi), Mehdikhani (80. Roustaei)
Zum Spiel: In einem torreichen Spiel mit vielen Abschlüssen gelang Sambia ein 4:2-Sieg gegen den Iran – und das nach einem Rückstand von 0:2. Viele Torabschlüsse, viel Hektik, viele Spielunterbrechungen. So lässt sich dieses Spiel am besten zusammenfassen. Das erste Tor des Iran fiel früh nach einem katastrophalen Abwehrschnitzer schloss Shekari technisch sehr fein in die lange Ecke ab. Der gleiche Spieler war es auch, der nach einem unglücklichen Tackling den fälligen Foulelfmeter verwandelte. Der 1:2-Anschluss nur wenige Minuten danach beflügelte die Mannschaft aus Sambia. Das 2:2 war hervorragend herausgespielt, der Abschluss ins rechte Eck war trocken und präzise. Nach großem Durcheinander in der iranischen Abwehr nutzte Banda wieder nur wenige Minuten später das Chaos und schloss zum 3:2 ab. Das 4:2 von Daka war ein schwer zu sehender Distanzschuss mit anschließendem, akrobatischem Jubeln. Der Sieg Sambias war insgesamt hochverdient.
Costa Rica 1:1 Portugal
0:1 Goncalves 32.; 1:1 Marin 48.
Costa Rica: Pineda, Mesen, Smith, Gonzalez, Juarez, Hernandez (c), Sequeira (82. Daly), Torres, Salinas (53. Arboine), Marin, Martinez (75. Leal)
Portugal: Costa, Yuri Ribeiro, Pepe (73. Ferro), Ruben Dias (c), Miguel Luis, Xande Silva, Diogo Dalot, Goncalves (62. Ze Gomes), Xadas, Helder (55. A. Ribeiro)
Zum Spiel: Costa Rica und Portugal trennen sich am Ende 1:1! Costa Rica wirkte etwas besser, kam auch besser in die Partie und hatte insgesamt etwas mehr Ballbesitz im Jeju World Cup Stadium. Die Mittelamerikaner, die ebenso wie Portugal den Auftakt verloren haben, hatten außerdem mehr Torabschlüsse, wurden häufiger gefoult, waren insgesamt einen Tick besser. Beide Treffer fielen per Elfmeter, große Chancen aus dem Spiel heraus gab es wenig. Es gelang den Portugiesen nicht, große Torgefahr auszustrahlen und die eigene, gute Technik auszuspielen. Kapitän Ruben Dias sah überdies auch noch eine gelb-rote Karte und ist für das entscheidende Gruppenspiel gesperrt. Portugal wird also große Probleme haben in das Achtelfinale einzuziehen.
Die aktuelle Tabelle:
Sambia 6:3 Tore, 6 Punkte
Iran 3:4 Tore, 3 Punkte
Portugal 2:3 Tore, 1 Punkt
Costa Rica 1:2 Tore, 1 Punkt
Südafrika 0:2 Italien
0:1 Orsolini 23.; 0:2 Favilli 57.
Südafrika: Mpoto, Modise, Mthethwa, Meyiwa (60. Mokoena), Margeman, Cele (46. Makgalwa), Malepe (c), Mbatha, Frosler, Singh, Jordan (73. Kodisang)
Italien: Zaccagno, Scalera, Barella (33. Pessina), Romagna, Coppolaro, Ghiglione (85. Vitale), Mandragora (c), Pezzella, Panico (69. Cassata), Orsilini, Favilli
Zum Spiel: Die Italiener haben nach der Auftatkniederlage eine Leistungssteigerung gezeigt und setzten sich verdient gegen Südafrika durch. Der Torhüter Südafrikas, Mpoto, wurde bereits zu Beginn gefordert und verhinderte gegen Ghiglione und Favilli jeweils den frühen Rückstand. Italien war dominant, spielte vor allem mit dem Ball geduldiger und kam in der 23. Minute durch Orsolinis verwandelten Foulelfmeter zur verdienten Führung. Nur punktuell kam es zu gefährlichen Szenen der Afrikaner, insgesamt sprangen zu wenig klare Torchancen heraus. Unter der Leitung des Schiedsrichters Roddy Zambrano aus Ecuador, der keinerlei Probleme mit dem Spiel hatte, entwickelte sich auch in der 2. Halbzeit eine gewisse Dominanz der Italiener. Favilli erhöhte in der 57. Minute auf 2:0, danach wurden die Südafrikaner mutiger, es fehlte dennoch die Zielstrebigkeit.
Uruguay 2:0 Japan
1:0 Schiappacasse 38.; 2:0 M. Olivera 90+1.
Uruguay: Mele, Bueno, Rodriguez, M. Olivera, Rogel, Bentancur, Benavidez (62. Saracchi), Valverde, Canobbio, Schiappacasse (79. Ardaiz), de la Cruz (c) (80. Boselli)
Japan: Kojima, Fujitani, Nakayama (c), Tomiyasu, Ichimaru, Funaki, Hara (81. Sakai), Iwasaki, Miyoshi (88. Takagi), Doan, Ogawa (20. Kubo)
Zum Spiel: Für Japan ging es im Spiel gegen Uruguay darum schon das Ticket für das Achtelfinale zu lösen. Auch die Südamerikaner hatten dieses Ziel, mit 6 Punkten aus zwei Spielen wäre der perfekte Start gelungen. Im Suwon World Cup Stadium unter der Leitung des im Europapokal erfahrenen Polen Marciniak sahen die Zuschauer ein faires, technisch gutes und ausgeglichenes Fußballspiel. Die Japaner hatten häufiger den Ball, aber auch größere Probleme mit dem Kreieren von Torchancen. Uruguay wartete ab, bis sich Raum ergab und nutzte diesen dann auch klug. Im Endeffekt war der Sieg der Südamerikaner nicht unverdient. Gerade mit Schiappacasse von Atletico kam die japanische Defensive nicht zurecht. Japan hat im abschließenden Spiel gegen Italien aber noch alle Chancen auf das Weiterkommen, Uruguay will die perfekte Gruppenphase mit drei Siegen und ohne Gegentor anvisieren.
Die aktuelle Tabelle:
Uruguay 3:0 Tore, 6 Punkte
Italien 2:1 Tore, 3 Punkte
Japan 2:3 Tore, 3 Punkte
Südafrika 1:4 Tore, 0 Punkte
Ähnliche Artikel

RB Leipzig | Sørloth vor festem Wechsel nach Spanien
8. Juni 2023
News | Alexander Sørloth konnte bei RB Leipzig nicht vollends überzeugen, dafür aber während seiner Leihe zu Real Sociedad. Nun soll der finale Wechsel folgen. RB Leipzig will zweistellige Millionensumme Die endgültige Trennung von Alexander Sørloth (27) und RB Leipzig steht wohl kurz bevor. Der norwegische Angreifer war 2020 in die Bundesliga gewechselt, konnte sich […]

DFL: Lenz und Merkel ab Juli neue Geschäftsführer
8. Juni 2023
News | Ab dem 1. Juli werden Dr. Marc Lenz und Dr. Steffen Merkel zu gemeinsamen Geschäftsführern der DFL (Deutsche Fußball Liga GmbH) bestellt. Dies hat der Aufsichtsrat unter Vorsitz von Hans-Joachim Watzke am Mittwoch einstimmig beschlossen. Neues Geschäftsführer-Duo: Lenz & Merkel bereits seit Jahren für die DFL tätig Zu Beginn des kommenden Monats werden […]

DFL: FC Bayern bei Ausschüttung der Mediengelder deutlich vorne
8. Juni 2023
News | Die Bundesliga-Saison 2022/23 ist kaum beendet, da werden bereits die Mediengelder für die kommende Spielzeit verteilt. Wenig überraschend führt Branchenprimus FC Bayern München nicht nur die sportliche, sondern auch die Geld-Tabelle an. Aufsteiger Darmstadt 98 muss sich mit etwa einem Drittel des deutschen Rekordmeisters zufriedengeben. FC Bayern München – Anteilig circa 90 Millionen […]

La Liga | Vom Wiederauferstandenen bis zum Verbandsversagen – Die Tops & Flops der Saison 2022/23
Spotlight | Die La-Liga-Saison 2022/23 steht in den Geschichtsbüchern. Während sich Barca auf die etwas untypischere Art zum Meister krönte und ein Atletico-Star seinen zweiten Sommer erlebte, überschatteten Schiedsrichter-
Hinterlassen Sie eine Antwort