U21-EM und Confed-Cup: DFB benennt Kader
17. Mai 2017 | News | BY Manuel Behlert
In diesem Sommer finden einige Turniere mit deutscher Beteiligung statt. Neben der U17-EM, der U20-WM und der U19-EM wird noch die U21-EM und der Confed-Cup ausgetragen. Heute gab der DFB die Kader für die beiden letztgenannten Turniere bekannt.
Die U21-EM in Polen findet vom 16.-30 Juni statt, der Confed-Cup in Russland wird vom 17. Juni bis 2. Juli stattfinden. Es gibt einige Spieler, die für beide Wettbewerbe infrage kommen, dementsprechend musste ausführlich diskutiert werden, was für beide Teams und die Spieler am Besten ist. Schwierige Entscheidungen mussten getroffen werden, gerade weil einige Spieler geschont werden. Löw betonte im Vorfeld, dass „die perfekte Lösung nicht gefunden werden kann.“
Kader Confed-Cup 2017
Tor: Bernd Leno, Marc-André ter Stegen, Kevin Trapp
Abwehr: Matthias Ginter, Joshua Kimmich, Jonas Hector, Benjamin Henrichs, Antonio Rüdiger, Marvin Plattenhardt, Niklas Süle, Shkodran Mustafi
Mittelfeld: Julian Brandt, Diego Demme, Emre Can, Leon Goretzka, Julian Draxler, Sebastian Rudy, Kerim Demirbay, Amin Younes
Angriff: Timo Werner, Leroy Sane, Sandro Wagner, Lars Stindl
Kader U21-EM 2017
Tor: Jannik Huth, Julian Pollersbeck, Marvin Schwäbe
Abwehr: Timo Baumgartl, Thilo Kehrer, Lukas Klünter, Jonathan Tah, Jeremy Toljan, Yannick Gerhardt, Marc-Oliver Kempf, Niklas Stark, Gideon Jung
Mittelfeld: Nadiem Amiri, Waldemar Anton, Maximilian Arnold, Mahmoud Dahoud, Levin Öztunali, Mitchell Weiser, Janik Haberer, Dominik Kohr, Max Meyer
Angriff: Serge Gnabry, Maximilian Philipp, Davie Selke, Felix Platte
Einschätzung
Joachim Löw hat es im Vorfeld bereits absolut richtig betont. Es ist sehr schwierig, nahezu unmöglich, dass alle Beteiligten zufrieden sind. Da beide Turniere parallel stattfinden, muss man Entscheidungen treffen und das wurde getan. Der Kader der U21 liest sich sehr gut, auch wenn der ein oder andere Spieler fehlt, der stattdessen zur A-Nationalmannschaft fährt. Mit einem Goretzka, Süle, Sané oder Henrichs würden die Chancen auf den Titelgewinn steigen. Für Löw ist es wichtig, dass diese Spieler sich bereits an die Bedingungen in Russland gewöhnen. Der Titel bei der U21 ist aber auch sehr wichtig, die Konkurrenz ist vor allem in Form von Portugal, Italien, Spanien und England groß.
Insgesamt bleibt abzuwarten, inwieweit sich diese Nominierungen auszahlen. Sicher ist es wichtig, dass Goretzka & co. ihre Erfahrungen sammeln, allerdings wird bei der Weltmeisterschaft mit Spielern wie Özil, Neuer, Boateng, Hummels, Reus und Kroos ein ganz anderes Mannschaftsgefüge, eine ganz andere Homogenität vorhanden sein. Individuell können diese Spieler sicherlich punkten, mannschaftstaktische Dinge optimieren kann man nur, wenn die jungen Spieler mit den Stammkräften zusammenarbeiten. Beide Turniere werden jedenfalls mit der nötigen Ernsthaftigkeit angegangen. Die Vergangenheit zeigte oftmals, dass man dem Bundestrainer durchaus Vertrauen schenken darf.
Manuel Behlert
Vom Spitzenfußball bis zum 17-jährigen Nachwuchstalent aus Dänemark: Manu interessiert sich für alle Facetten im Weltfußball. Seit 2017 im 90PLUS-Team. Lässt sich vor allem von sehenswertem Offensivfußball begeistern.