90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » UEFA Supercup – Bayern vs. Sevilla: Wieder Martínez! Bayern holt den Supercup
Champions League

UEFA Supercup – Bayern vs. Sevilla: Wieder Martínez! Bayern holt den Supercup

Victor Catalina
25.09.20, 13:13
Victor Catalina
TEILEN
Kommentare
Thomas Müllers Bundesliga-Karriere
Thomas Müllers Bundesliga-Karriere
Keep WatchingNext video in 8 seconds
Weitere Videos
0 seconds of 34 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Shortcuts Open/Close/ or ?
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen↑
Lautstärke Verringern↓
Vorwärts Springen→
Rückwärts Springen←
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Decrease Caption Size-
Increase Caption Size+ or =
Gehe zu %0-9
Live
00:00
00:34
00:34
 

In der Puskás-Aréna zu Budapest trafen der FC Bayern und der FC Sevilla aufeinander. In der Anfangsphase überraschten die Andalusier, doch danach kam der Champions-League-Sieger immer besser ins Spiel. Am Ende war es ein großer Kampf – mit einem altbekannten Helden

Ocampos vom Punkt, Goretzka sehenswert

Die Anfangsviertelstunde gehörte dem FC Sevilla, vor allem im Mittelfeld bekamen die Münchener kaum Zugriff. In der 11. Minute durfte Jesús Navas (35) den Ball in den Strafraum flanken, Ex-Gladbacher Luuk De Jong (30) legte klug für Ivan Rakitic (32) ab, der wurde leicht von David Alaba (28) umgecheckt, Schiedsrichter Anthony Taylor (41) zeigte auf den Punkt. Lucas Ocampos (26) verwandelte sicher – 0:1, 13. Minute.

(Photo by Attila Kisbenedek – Pool/Getty Images)

Mit der Zeit aber fing sich der FC Bayern und kam zu einer Reihe von sehr guten Chancen durch Thomas Müller (31/22. Minute), Benjamin Pavard (24/26. Minute) und Robert Lewandowski (32/30. Minute). Doch sie scheiterten entweder an einem Block der Sevilla-Abwehr oder Torhüter Bono (29).

In der 34. Minute war für den Europa-League-Sieger allerdings nichts mehr auszurichten. Thomas Müller flankte von der rechten Strafraumkante mit dem Außenrist in den Fünfmeterraum, wo Robert Lewandowski klug für Leon Goretzka (25) ablegte. Der Nationalspieler vollstreckte gnadenlos – 1:1. So stand es vor 15.180 Zuschauern auch zur Pause.

(Photo by BERNADETT SZABO/POOL/AFP via Getty Images)

Bayern nach der Pause zweimal irregulär

Auch in der 2. Halbzeit kam der FC Sevilla mit Schaum vor dem Mund und erarbeite sich sogleich ein Potpourri an Eckbällen. Doch auch hier wusste sich der Rekordmeister aus der Umklammerung zu lösen und erzielte in der 51. Minute nach einem feinen Spielzug über Leroy Sané (24), Thomas Müller und Robert Lewandowski das vermeintliche 2:1, doch der Pole stand mit der Fußspitze im Abseits, was Videoassistent Stuart Atwell (37) erkannte.

Zwölf Minuten später dasselbe Spiel, Lewandowski legte im Duell gegen Sergio Escudero (31) wieder für Goretzka ab, diesen Schuss wusste Bono jedoch zu verneinen. Allerdings nicht den Abpraller von Leroy Sané. Doch Taylor entschied auf Offensivfoul des Bundesliga-Torschützenkönigs.

(Photo by Bernadett Szabo – Pool/Getty Images)

Diese beiden Chancen zeigen allerdings genau, wie diese zweite Halbzeit verlief. Ein Angriff nach dem anderen rollte in Richtung Bono. Doch auch der FC Sevilla war noch auf dem Platz – und wie! In der 86. Minute tauchte der eingewechselte Youssef En-Nesyri (23) plötzlich glockenfrei vor Manuel Neuer (34) auf – der machte allerdings den Lucky Punch des Europa-League-Siegers zunichte. Das aber war die letzte Möglichkeit der regulären Spielzeit.

Sevilla mit erster Topchance der Verlängerung – doch dann kommt wieder Martínez

Auch zu Beginn der Verlängerung schenkten sich beide Mannschaften nichts, die erste Topchance gehörte jedoch Sevilla. Youssef En-Nesyri wackelte erst Alaba aus, doch fand wieder seinen Meister in Manuel Neuer, der den Ball mit dem rechten Fuß an den Pfosten lenkte. Den Abpraller bekamen die Münchener unter Kontrolle. Der Rest dieser ersten Hälfte verlief – wenn nicht im Mittelfeld – dann fast ausschließlich in Richtung Tor des FC Sevilla. Und in der 104. Minute gab es den Durchbruch.

(Photo by Bernadett Szabo – Pool/Getty Images)

Es war wieder eine Ecke, den zweiten Ball brachte David Alaba einfach mal volley aufs Tor, Bono konnte nur abprallen lassen – und der eingewechselte Javi Martínez (32) staubte per Kopf ab. Wieder Javi Martínez. Schon 2013 hatte er dem FC Bayern in der 121. Minute gegen Chelsea das Elfmeterschießen gerettet – und diesmal den Titel. Denn die zweiten Hälfte der Verlängerung verlief größtenteils ereignisarm. Der FC Bayern ringt den FC Sevilla in der Verlängerung mit 2:1 nieder und gewinnt den UEFA Supercup!

(Photo by Bernadett Szabo – Pool/Getty Images)

Mehr News und Stories rund um den internationalen Fußball

Victor Catalina

THEMENChampions LeagueEuropa LeagueFC BayernFC Bayern MünchenHansi FlickIvan RakiticJulen LopeteguiJules KoundéLeroy SanéLucas OcamposLuuk De JongRobert LewandowskiSerge GnabrySevilla FCThomas MüllerUEFA Supercup
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print
12:30
Arsenal-Stürmersuche: Gyökeres Favorit, 2 Alternativen aus der Bundesliga
12:00
Infantino versichert: Bei Klub-WM und WM 2026 „jeder willkommen“
11:00
Bundesliga-Paket: Irrer Showdown um die CL-Plätze!
10:28
Bayern-Sportvorstand Eberl liefert Updates zu Sané und Upamecano!
10:06
FC Bayern: Tah-Zusage schon in den kommenden Tagen?

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up