„Was war los?“ – Spezial: Das europäische Fußballwochenende
3. April 2017 | News | BY Christoph Albers
Zum Start in den April gab es nicht nur viele schlechte Scherze, sondern auch viele hochkarätige Fußballspiele. Ohnehin erwartet uns ein Monat voller Highlights und Entscheidungen, daher will ich an dieser Stelle keine Zeit verlieren, sondern starte direkt mit dem Wochenend-Rückblick.
England
Spitzenreiter Chelsea musste sich erstmals in dieser Saison einem Team aus der zweiten Tabellenhälfte geschlagen geben. An der heimischen Stamford Bridge musste man sich Crystal Palace mit 1:2 geschlagen geben. Der Vorsprung der „Blues“ an der Tabellenspitze schrumpft daher auf sieben Punkte, weil Tottenham unterdessen den FC Burnley mit 2:0 schlagen konnte. Dennoch ist die Lage für Chelsea weiterhin komfortabel.
Dahinter geht der FC Liverpool als Gewinner aus dem Spieltag. Zum einen, weil man das prestigeträchtige „Merseyside-Derby“ mit 3:1 gewinnen konnte, und zum anderen, weil man vorerst auf Platz 3 vorrückt. Denn die übrigen Konkurrenten ließen allesamt Punkte liegen. Manchester City und der FC Arsenal trennten sich im direkten Duell 2:2 und Manchester United kam nicht über ein 0:0 gegen West Brom hinaus. City hat allerdings noch ein Nachholspiel in der Hinterhand und kann Liverpool noch überholen.
https://twitter.com/BS_Video/status/848153915635978240
Unter der Woche muss Manchester City allerdings zum Top-Spiel beim FC Chelsea antreten, ein Duell, das für beide richtungsweisend sein könnte.
Im Abstiegskampf sieht es für Middlesbrough und Sunderland zunehmend düsterer aus. Beide fallen derzeit ein wenig ab und dürften es sehr schwer haben noch über den Strich zu kommen.
Spanien
Tabellenführer Real Madrid blieb auch an diesem Spieltag schadlos, auch wenn man nicht unbedingt überzeugend spielte. Gegen den Aufsteiger Alaves reichte es dennoch zu einem klaren 3:0-Sieg. Aber auch Verfolger Barcelona gab sich keine Blöße und setzte sich souverän mit 4:1 gegen den FC Granada durch, auch ohne Lionel Messi. Barca bleibt somit an Real dran und zeigt sich gut vorbereitet für das Spitzenspiel gegen den FC Sevilla am Mittwoch.
Bei Sevilla sieht das anders aus. Die Andalusier kamen im heimischen Stadion nicht über ein 0:0 gegen Kellerkind Gijon hinaus und mussten den dritten Rang an Atletico abgeben. Für Sevilla dürfte die Reise ins Camp Nou somit zur Unzeit kommen. Atletico setzte sich unterdessen locker mit 2:0 gegen den FC Malaga durch und bestätigt seine stark verbesserte Form.
Am Tabellenende scheint es unterdessen auf Osasuna, Granada und Gijon als Absteiger hinaus zu laufen. Gerade für Osasuna gibt es keinerlei Hoffnung mehr, mit gerade mal 11 Punkten ist man klar abgeschlagen.
Dem Ex-Frankfurter Takashi Inui gelang am Wochenende sein erstes Saisontor (im 21. Einsatz). Er erzielte das wichtige dritte Tor beim 3:2-Sieg Eibars über Villarreal, ein äußerst sehenswertes:
Was für eine Bude! Inui macht seinen ersten Saisontreffer. #DAZNMoment https://t.co/NeysOg1tgS
— DAZN DE (@DAZN_DE) April 1, 2017
Italien
In Italien waren alle Augen auf das Spitzenspiel Napoli gegen Juventus gerichtet. Zum einen aufgrund der sportlichen Situation und zum anderen aufgrund der Rückkehr von Gonzalo Higuain nach Neapel. Allerdings war der Argentinier kein nennenswerter Faktor in diesem Duell. Juventus ging früh durch ein tolles Tor von Sami Khedira in Führung, doch anschließend war nur noch Napoli am Drücker. Hamsik gelang folgerichtig der Ausgleich, doch mehr war den Süditalienern nicht vergönnt, trotz zahlreicher Möglichkeiten. Sie hätten den Sieg eigentlich verdient gehabt. Doch sie bleiben so weiter auf Platz 3 und verlieren ein wenig den Anschluss an die Roma, die unterdessen Empoli mit 2:0 (2x Dzeko) besiegte. Die Roma ist damit auch nur noch sechs Punkte hinter Juventus, dennoch schwer vorstellbar, dass die „Alte Dame“ sich den Titel noch nehmen lässt.
Khedira zieht von der Mittellinie an. #DAZNMoment https://t.co/8oP8YmDmqJ
— DAZN DE (@DAZN_DE) April 2, 2017
Im Kampf um die Europa League-Plätze gibt es weiterhin ein hartes Ringen. Lazio besiegte Sassuolo mit 2:1 und bleibt auf Rang 4. Dahinter steht schon Atalanta Bergamo, das den CFC Genoa mit 5:0 abschoss. Dabei gelang Alejandro Gomez ein Hattrick. Inter kann aber heute noch an Atalanta vorbeiziehen, bei einem Sieg über Sampdoria. Der AC Milan muss dagegen weiter abreißen lassen. Gegen Schlusslicht Pescara kam man nicht über ein 1:1 hinaus, wobei Keeper Donnarumma ein folgenschwerer Patzer unterlief. Die Qualifikation für das internationale Geschäft wird immer unwahrscheinlicher.
Donnarumma ist kein Neuer! https://t.co/QolXHDvdCW
— DAZN DE (@DAZN_DE) April 2, 2017
Frankreich
In Frankreich stand an diesem Wochenende das Ligapokal-Finale auf dem Programm. Das Duell hieß, wie im Meisterschaftskampf, Paris Saint-Germain gegen den AS Monaco. Zumindest in diesem Wettbewerb ging das Duell an Paris. Das klare 4:1 beschert ihnen den ersten nationalen Titel der Saison. Julian Draxler brachte Paris früh in Führung, ehe Lemar für Monaco ausglich. Di Maria und ein Doppelpack von Torjäger Edinson Cavani sorgten dann aber für das schlussendlich klare Ergebnis. Die Trophäe dürfte Balsam für die zuletzt etwas geschundene Pariser Seele sein.
In der Liga tat sich unterdessen wenig Spektakuläres. Nizza besiegte Bordeaux mit 2:1 und schließt damit vorerst ein wenig zu Paris auf. Lyon (gegen Rennes) und Marseille (gegen Dijon) spielten jeweils 1:1 und besetzen weiterhin die Europa League-Plätze. Payet gelang dabei ein äußerst sehenswertes Freistoß-Tor:
Payet haut einen raus! #DAZNMoment https://t.co/zIFqlP5KrI
— DAZN DE (@DAZN_DE) April 1, 2017
Im Abstiegskampf darf Lorient nach dem 1:0-Sieg über Caen neue Hoffnung schöpfen, Bastia ist damit neues Schlusslicht.
Best of the Rest
An dieser Stelle möchte ich Celtic Glasgow zum erneuten Gewinn der schottischen Meisterschaft gratulieren, die an diesem Wochenende perfekt gemacht wurde. Bereits der sechste Titel in Folge. Hut ab!
Kolo… Kolo, Kolo… 💃🏻 #6inarow pic.twitter.com/N2ZxlwQCHB
— Celtic Football Club (@CelticFC) April 2, 2017
Christoph Albers
Cruyff-Jünger und Taktik-Liebhaber. Mag präzise Schnittstellen-Pässe, schwarze Leder-Fußballschuhe, Retro-Trikots und hat einen unerklärlichen Hang zu Fußball-Finanzen. Seit 2016 bei 90PLUS.