BVB | Wolf über seine Entwicklung: „Habe mir meine Minuten erarbeitet“

Marius Wolf etablierte sich bei Borussia Dortmund.
News

News | Marius Wolf zählt zu den positiven Überraschungen bei Borussia Dortmund. Darüber sprach er genauso wie über den alles andere als glatten Verlauf seiner Karriere.

Wolf dachte bereits an Schlussstrich

Im Sommer 2018 wechselte Marius Wolf (26) von Eintracht Frankfurt zu Borussia Dortmund. Für ihn ging damals ein Kindheitstraum in Erfüllung, wie er im Podcast „kicker meets DAZN“ berichtete.

Zwischenzeitlich lag die Erfüllung außer Reichweite, denn 2016 befand sich der Flügelspieler bei Hannover 96 auf dem Abstellgleis, trainierte nur noch mit der Zweitvertretung. „Es war die schwierigste Zeit. Ich hatte noch zwei Jahre Vertrag, ich habe gesagt, ich spiele in der U 23, dann können mich alle am Arsch lecken und dann höre ich auf. Solche Tage waren auch dabei“, erklärte er.

 

Über Eintracht Frankfurt – und dem DFB-Pokalsieg 2018 – führte der Weg zum BVB, wo Wolf allerdings Anpassungsschwierigkeiten besaß. Nach einem Jahr oftmals in der Zuschauerrolle folgten Leihen zu Hertha BSC und dem 1. FC Köln. Insbesondere durch die Zeit im Rheinland sei er „sportlich gereift“.

Mehr Informationen zur Bundesliga

Dennoch kehrte der flexible Rechtsfuß ohne aussichtsreiche Perspektive zurück nach Dortmund. Inzwischen bestritt er allerdings schon 29 Pflichtspiele, was er nicht nur auf die permanent angespannte Personallage schieben wollte: „Natürlich haben wir viele Ausfälle in dieser Saison. Ich wollte wieder bei null anfangen und habe mir meine Minuten dann auch erarbeitet.“

Dass er sowohl defensiv als auch offensive Rolle einnehmen musste, stört Wolf keineswegs, da er sich als Mannschaftsspieler versteht: „Ich kann gut mit jedem. Es gibt die Spieler, die die Spiele entscheiden, und auch Jungs, die zuarbeiten – nicht nur auf dem Rasen.“ Daher erhielt er das Vertrauen von Marco Rose (45), der ihn in den vergangenen vier Ligaspielen stets beginnen ließ.

(Photo by SASCHA SCHUERMANN/AFP via Getty Images)

Yannick Lassmann

Rafael van der Vaart begeisterte ihn für den HSV. Durchlebte wenig Höhen sowie zahlreiche Tiefen mit seinem Verein und lernte den internationalen Fußball lieben. Dem VAR steht er mit tiefer Abneigung gegenüber. Seit 2021 bei 90Plus.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

FC Bayern: Gnabry fällt längerfristig aus

FC Bayern: Gnabry fällt längerfristig aus

10. Dezember 2023

Der FC Bayern war am gestrigen Samstag nicht nur chancenlos bei Eintracht Frankfurt, sondern verlor auch noch verletzungsbedingt Serge Gnabry. Nun steht fest: Der Offensivakteur wird mehrere Monate ausfallen. FC Bayern: Gnabry muss bis zu drei Monate aussetzen Der FC Bayern München muss wohl die nächste schlechte Nachricht verdauen. Wie Sport1-Reporter Kerry Hau berichtete, wird […]

DFB-Pokal: Favoritenschreck Saarbrücken trifft auf Gladbach – Spitzenspiel in Leverkusen

DFB-Pokal: Favoritenschreck Saarbrücken trifft auf Gladbach – Spitzenspiel in Leverkusen

10. Dezember 2023

Am Sonntagabend wurden die Viertelfinalbegegnungen im DFB-Pokal ausgelost. Unter anderem trifft Favoritenschreck 1. FC Saarbrücken auf Borussia Mönchengladbach. DFB-Pokal: Nur noch drei Bundesligisten übrig Im Viertelfinale des DFB-Pokals sind nur noch drei Bundesligisten vertreten. Das Teilnehmerfeld wird durch vier Zweiligisten und einen Drittligisten komplettiert. Aus der Bundesliga sind lediglich der VfB Stuttgart, Bayer Leverkusen und […]

Bundesliga: Fußballerische Magerkost – Köln und Mainz trennen sich torlos

Bundesliga: Fußballerische Magerkost – Köln und Mainz trennen sich torlos

10. Dezember 2023

Den 14. Spieltag in der Bundesliga beendeten die beiden Kellerkinder der 1. FC Köln und der 1. FSV Mainz 05. In einer fußballerisch überschaubaren Partie trennen sich die beiden Abstiegskandidaten 0:0.  Bundesliga: Mainz bemüht sich Nachdem die Fans der Bundesliga im ersten Spiel des Sonntags ein Topspiel gesehen hatten, ging es für das zweite Spiel […]