DFL-Interimschef Leki über Investoreneinstieg: „Grundskepsis kann ich nachvollziehen“

Der Investoreneinstieg bei der DFL wird von den Fans kritisch gesehen.
News

News | Der potenzielle Einstieg eines Investors bei der DFL spaltet Vereine und Fans aktuell. Oliver Leki, der aktuell für die 36 Vereine aus den Bundesligen verantwortlich ist, sprach über Für und Wider der Maßnahme.

DFL-Investor: Leki hält Wahlergebnis in alle Richtungen für möglich

Oliver Leki hat Verständnis für die anhaltenden Proteste von zahlreichen Fangruppen gegen den anvisierten Einstieg eines Investors bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) – der Co-Interimsboss der DFL will dennoch an dem Plan festhalten. „Diese Grundskepsis kann ich absolut nachvollziehen“, sagte Leki am Sonntag bei Bild-TV: „Es sollte auch vom breiten Publikum getragen werden. Deshalb muss in den kommenden Wochen ein Stück weit Aufklärungsarbeit vertieft betrieben werden.“

Dabei sollen die Gründe für den Investoren-Einstieg noch einmal erläutert werden. „Die Welt verändert sich gerade – auch im Fußball. In der Liga wird weitgehend anerkannt, dass ein ‚weiter so‘ schwierig ist“, sagte Leki: „Es gibt Investitionsbedarf in die Zentralvermarktung. Es wäre fahrlässig, wenn sich die Gremien nicht damit beschäftigen würden.“

Mit Blick auf die vorentscheidende Versammlung der Klubs am 24. Mai hält Leki alle Szenarien für möglich. „Wenn die Klubs nicht mit breiter Mehrheit dahinterstehen, darfst du es nicht tun. Ablehnung ist auch in Ordnung, das muss man dann aber auch sagen“, kommentierte Leki die Spekulationen über den möglichen Antrag auf geheime Abstimmung, um in der Öffentlichkeit nicht als Befürworter oder Gegner ausgemacht werden zu können.

Bei einem Scheitern des Investoren-Modells sieht Leki den Zusammenschluss der 36 Erst- und Zweitligisten in der DFL bedroht. Das Ausscheren der Bundesligisten würde dann zumindest diskutiert werden. „Ich bin ein großer Fan der 36. Ich werde mich sehr dafür einsetzen, dies nicht zu opfern“, äußerte Leki: „Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Debatte geführt wird.“

Mehr Informationen zum deutschen Fußball

Die DFL will 12,5 Prozent der Anteile einer noch zu gründenden Tochtergesellschaft, in welche die Medienrechte ausgelagert werden, über 20 Jahre an einen Kapitalgeber verkaufen. Dadurch sollen zwei Milliarden Euro erlöst werden.

Vier ernstzunehmende Investoren stehen zur Auswahl, für das Zustandekommen des Deals ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit unter den Profivereinen erforderlich. Bei einer weiteren Versammlung Anfang oder Mitte Juli soll es dann grünes Licht für den ausgewählten Investor geben.

(Photo by Alex Grimm/Getty Images)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

FC Bayern: Christopher Vivell soll Kompetenzteam verstärken – Aus für Neppe?

FC Bayern: Christopher Vivell soll Kompetenzteam verstärken – Aus für Neppe?

3. Oktober 2023

Das Sommertransferfenster beim FC Bayern war keines, das für seinen unglaublichen Erfolg in die Geschichtsbücher eingehen wird. Deswegen will der Rekordmeister das Kompetenzteam erweitern. Christopher Vivell scheint ein heißer Kandidat zu sein.  Vivell ein heißer Kandidat beim FC Bayern Am Ende der letzten Saison sorgte der FC Bayern personell für einen Rundumschlag im Kompetenzteam. Die […]

90PLUS-Ticker: Countdown zur Königsklasse, Openda mit Ausstiegsklausel

90PLUS-Ticker: Countdown zur Königsklasse, Openda mit Ausstiegsklausel

3. Oktober 2023

Es ist wieder soweit, der 2. Spieltag in der UEFA Champions League steht auf dem Programm. Am heutigen Dienstag ist der FC Union mit seinem ersten Heimspiel in diesem Wettbewerb im Einsatz, außerdem spielt der FC Bayern auswärts in Kopenhagen. Wir halten euch auf dem Laufenden, auch darüber hinaus.  90PLUS-Ticker für den 3. Oktober Die […]

Max Eberl zum FC Bayern? Ablöse und Zeitpunkt bereits fixiert

Max Eberl zum FC Bayern? Ablöse und Zeitpunkt bereits fixiert

3. Oktober 2023

Nachdem Max Eberl in der vergangenen Woche bei RB Leipzig entlassen wurde, ranken sich die Gerüchte um den 50-Jährigen und den FC Bayern mehr denn je. Jetzt kommen neue Details über die Verhandlungen ans Licht. Eberl soll im Winter zum FC Bayern kommen Am vergangenen Freitag um kurz vor 17 Uhr kam der Paukenschlag aus […]