DFL: Lenz und Merkel ab Juli neue Geschäftsführer

Lenz
News

News | Ab dem 1. Juli werden Dr. Marc Lenz und Dr. Steffen Merkel zu gemeinsamen Geschäftsführern der DFL (Deutsche Fußball Liga GmbH) bestellt. Dies hat der Aufsichtsrat unter Vorsitz von Hans-Joachim Watzke am Mittwoch einstimmig beschlossen.

Neues Geschäftsführer-Duo: Lenz & Merkel bereits seit Jahren für die DFL tätig

Zu Beginn des kommenden Monats werden Dr. Marc Lenz (37) und Dr. Steffen Merkel (37) gemeinsam die Geschäftsführung der DFL übernehmen. Diese Entscheidung wurde heute offiziell bekannt gegeben. Beide gehören bereits der DFL-Geschäftsleitung an, sind jeweils seit Jahren für die DFL GmbH tätig und eng in die Arbeit und Themen der Liga-Gremien eingebunden. Ab dem 1. Juli werden Lenz und Merkel die Nachfolge der derzeitigen Interimsgeschäftsführer Axel Hellmann (51) und Oliver Leki (50) antreten.

Diese werden ihre Funktion planmäßig bis zum 30. Juni ausüben. Eine optimale Übergabe der Geschäfte ist dementsprechend gesichert. Über die genaue Aufteilung der Ressorts innerhalb der neuen Geschäftsführung wird die DFL voraussichtlich in den kommenden Wochen informieren.

 



Aktuelle News und Storys rund um die Bundesliga

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Hans-Joachim Watzke (63), äußerte sich bezüglich des neuen Beschlusses wie folgt: „Dr. Marc Lenz und Dr. Steffen Merkel leisten seit Jahren herausragende Arbeit für die DFL. Beide genießen innerhalb der Organisation und bei den Clubs höchste Anerkennung. Ich bin fest davon überzeugt, dass ihre frische, kreative Denkweise – gepaart mit ihrer jahrelangen, externen und hauseigenen Erfahrung und Expertise – eine sehr gute Voraussetzung darstellt, um die aktuellen Herausforderungen erfolgreich anzugehen.“

Lenz vertritt die DFL seit 2019 in den internationalen Mitgliedsverbänden der Fußball-Ligen und im UEFA Club Licensing Committee, einem Beratungsgremium des UEFA-Exekutivkomitees zur Erhöhung der Standards und finanziellen Stabilität im europäischen Fußball. Vor seiner Zeit bei der DFL arbeitete er bei der UEFA sowie McKinsey & Company.

Merkel ist seit 2014 für die DFL tätig und als Geschäftsleitungsmitglied für die Ausschreibung der deutschsprachigen Medienrechte, das nationale und internationale Produktmanagement sowie den Schutz der audiovisuellen Rechte gegen Urheberrechtsverletzung verantwortlich. Vor seinem Eintritt in die DFL arbeitete er für die Beratungsgesellschaft Boston Consulting Group.

(Photo by Sebastian Widmann/Getty Images)

Lea Selin Thomas

Lebt die Rivalität zwischen den Mailänder Klubs und trägt die rot-schwarzen Farben. Bedauert sehr, dass sie die sportliche Blütezeit der Rossoneri um ein paar Jahre verpasst hat.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

90PLUS-Ticker: Rangers entlassen Trainer, Boateng-Verpflichtung nicht sicher

90PLUS-Ticker: Rangers entlassen Trainer, Boateng-Verpflichtung nicht sicher

2. Oktober 2023

Das Fußballwochenende ist Geschichte, alles konzentriert sich jetzt wieder auf die Champions League. Naja, fast. Denn am Abend findet immerhin noch ein London Derby statt. Außerdem gibt es noch die ein oder andere Szene des Wochenendes aufzuarbeiten. Aber sonst steht der Europapokal wieder im Mittelpunkt. Wir halten euch auf dem Laufenden! 90PLUS-Ticker für den 2. […]

DFB-Pokal | Bayern in Saarbrücken, BVB gegen Hoffenheim: Das ist die 2. Runde!

DFB-Pokal | Bayern in Saarbrücken, BVB gegen Hoffenheim: Das ist die 2. Runde!

1. Oktober 2023

Am heutigen Sonntag wurde die 2. Hauptrunde im DFB-Pokal ausgelost. Der Rekordpokalsieger aus München ist in Saarbrücken gefordert, der BVB spielt gegen Hoffenheim, Pokalsieger Leipzig in Wolfsburg.  DFB-Pokal: Das ist die 2. Hauptrunde Die 1. Hauptrunde im diesjährigen DFB-Vereinspokal brachte schon einige Überraschungen mit sich. Unter anderem schieden bereits Hannover 96, der VfL Bochum, Werder […]

Bundesliga: Freiburger Standardstärke schlägt harmlose Augsburger

Bundesliga: Freiburger Standardstärke schlägt harmlose Augsburger

1. Oktober 2023

Zum Abschluss des 6. Spieltags in der Bundesliga duellierten sich der SC Freiburg und der FC Augsburg. Der SC Freiburg gewann mit 2:0 und konnte damit seine Negativserie beenden. Bundesliga: Grifo bringt den SC Freiburg Im Heimspiel gegen den FC Augsburg wollten die seit drei Spieltagen in der Bundesliga sieglosen Freiburger endlich wieder einen Dreier […]