News | Am heutigen Mittwoch gab es eine Pressekonferenz der DFL im Rahmen des Ergebnisberichts der DFL-Taskforce. Vor allem wirtschaftliche Aspekte sollen bei der Planung der Zukunft des Profifußballs eine Rolle spielen.
DFL-Taskforce: Umsetzung des Financial Fairplay soll strenger werden
Seit Oktober vergangenen Jahres haben sich 37 Expertinnen und Experten aus Sport, Gesellschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft in der „Taskforce Zukunft Profifußball“ der DFL mit Themen und Fragestellungen in Bezug auf die Zukunft des deutschen Profifußballs auseinandergesetzt.
Prof. Dr. Heidi Möller, Diplompsychologin und Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Psychologie der Universität Kassel stellte die Ergebnisse in der Pressekonferenz vor. Einige Handlungsempfehlungen wurden dabei beschlossen. Unter einem Punkt heißt es: „Einsatz für Reformen auf europäischer oder globaler Ebene in Zusammenarbeit mit der Politik. „
„Das bedeutet, dass es eine Deckelung von Spielergehältern geben kann. Die unterschiedlichen Möglichkeiten eines Salary Cap müssen noch diskutiert werden, das ist aber denkbar. Es geht außerdem um eine konsequentere Umsetzung eines verschärften Financial Fairplay und eine strengere und reglementierte Kontrolle des Spielerberaterwesens“, so Möller.
Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball
(Photo by Simon Hofmann/Bongarts/Getty Images)