Konsequenzen? Hass-Plakate gegen Eberl im Spielbericht vermerkt

News | Dem 1. FC Köln drohen aufgrund von Hassplakaten gegen Max Eberl, die im Spiel gegen RB Leipzig gezeigt wurden, offenbar Konsequenzen.
Konsequenzen wegen Hass-Plakaten gegen Eberl möglich
Die Hass-Plakate gegen RB Leipzigs Sportdirektor Max Eberl während des Auswärtsspiels gegen den 1. FC Köln (0:0) werden wohl Folgen haben. Schiedsrichter Martin Petersen sagte der Bild, er habe die Vorkommnisse im Spielbericht vermerkt. Während der Partie habe er die Spruchbänder zwar bemerkt, den Inhalt aber nicht lesen können.
„Wir haben zwar wahrgenommen, dass Plakate gezeigt wurden, konnten aber vom Spielfeld aus nicht lesen, was dort geschrieben war. Das Spiel war so intensiv, dass wir unseren Fokus komplett auf der Spielleitung hatten“, sagte Petersen. Köln-Fans hatten mehrere beleidigende Spruchbänder gegen Eberl gezeigt und unter anderem seine Erschöpfungs-Krankheit verhöhnt.
Hätte Petersen die Texte gelesen, hätte er nach eigenen Angaben „über Maßnahmen nachgedacht und diese wohl auch in die Wege geleitet“. Ob in diesem Fall allerdings der Drei-Stufen-Plan des DFB gilt, der Maßnahmen von einer Stadiondurchsage bis hin zum Spielabbruch vorsieht, ist umstritten. Im September war es zu einem ähnlichen Fall gekommen, als Fans von Borussia Mönchengladbach im Spiel gegen Leipzig Schmähplakate gegen Eberl zeigten. Damals ermahnte der Stadionsprecher die Fans, ein Plakat abzuhängen, da Schiedsrichter Patrick Ittrich das Spiel sonst unterbrechen werde.
Alles rund um die Bundesliga findet ihr hier
Das führte aber auch zu Widerspruch, da es im Drei-Stufen-Plan heißt, dass Kritik in Form von Transparenten oder Sprechchören „sehr direkt, unhöflich, unsachlich oder geschmacklos sein“ kann, ohne dass das Spiel unterbrochen wird. Dies sei erst bei „personifizierten Gewaltandrohungen“ möglich, etwa einer Person im Fadenkreuz.
Sportanwalt Christoph Schickhardt hätte sich dennoch ein Einschreiten gewünscht. „Der vierte Schiedsrichter oder ein DFB-Beobachter auf der Tribüne müssen solche Plakate erkennen und reagieren. Es darf kein Spiel unter Hass-Parolen fortgesetzt werden. Das sage ich ausdrücklich nicht als Anwalt von RB Leipzig, sondern als Jurist“, sagte der 67-Jährige der Bild.
Eberl hatte fassungslos auf die Plakate reagiert. „Mich würde interessieren, ob diese Menschen wissen, was Burnout genau bedeutet. Burnout heißt, dass sich Menschen verausgaben, bis sie nicht mehr können und über diesen Punkt hinaus“, sagte der 49-Jährige, der in Köln auch wegen seiner Vergangenheit beim Erzrivalen Gladbach wenig beliebt ist. (sid)
(Photo by RONNY HARTMANN/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

Bundesliga | Nagelsmanns Aus beim FC Bayern: Fragwürdig konsequent
24. März 2023
Spotlight | Am Donnerstagabend vermeldete Fabrizio Romano exklusiv, dass sich der FC Bayern von Julian Nagelsmann trennen wird. Eine Entscheidung, die, vor allem zu diesem Zeitpunkt überrascht und und nur schwer nachzuvollziehen ist. Nicht nur Nagelsmanns Bayern fehlte es an Konstanz „Ich wusste das nicht. Sie haben mich jetzt erwischt“, gab João Cancelo nach Portugals […]

OFFIZIELL: Thomas Tuchel übernimmt nach Nagelsmann-Aus den FC Bayern München!
24. März 2023
News | Julian Nagelsmann wurde überraschend beim FC Bayern München entlassen. Sein Nachfolger steht fest: Thomas Tuchel übernimmt das Amt. Thomas Tuchel soll dem FC Bayern München viele Titel bringen Der FC Bayern München hat Julian Nagelsmann (35) entlassen und Thomas Tuchel (49) als seinen Nachfolger bestätigt. Der ehemalige Dortmund soll dabei helfen, die gefährdeten […]

OFFIZIELL: FC Bayern München entlässt Julian Nagelsmann!
24. März 2023
News | Am Donnerstagabend kam das Gerücht auf, dass Julian Nagelsmann kurz vor der Entlassung beim FC Bayern steht. Dies bestätigte der deutsche Rekordmeister nun offiziell. FC Bayern München entlässt Julian Nagelsmann Länderspielpause heißt nicht, dass die Bundesliga ruht. Am Donnerstagabend kamen die Gerüchte auf, dass der FC Bayern München intern über eine Entlassung von […]

Bundesliga | Nagelsmanns Aus beim FC Bayern: Fragwürdig konsequent
Spotlight | Am Donnerstagabend vermeldete Fabrizio Romano exklusiv, dass sich der FC Bayern von Julian Nagelsmann trennen wird. Eine Entscheidung, die, vor allem zu diesem Zeitpunkt überrascht und und nur schwer nachzuvollziehen
Hinterlassen Sie eine Antwort