Fanbündnis „Unsere Kurve“ kritisiert Zerstückelung des 33. Bundesliga-Spieltags

News

News | Seit der Saison 2021/22 finden die Partien des 33. Spieltags der deutschen Fußball-Bundesliga nicht mehr parallel am Samstag (15:30 Uhr) statt. Insbesondere aufgrund der sportlich brisanten Konstellation in diesem Jahr hat das Fanbündnis „Unsere Kurve“ ihren Unmut über diesen Entschluss erneut zum Ausdruck gebracht.

Fanbündnis „Unsere Kurve“ über den zerstückelten 33. Spieltag: „Spannung und Emotionen leiden, Fankultur wird beschnitten, die Fairness des Wettbewerbs geschädigt“

Das Fanbündnis „Unsere Kurve“ stört sich an der Zerstückelung des 33. Spieltags in der Fußball-Bundesliga. „Spannung und Emotionen leiden, Fankultur wird beschnitten, die Fairness des Wettbewerbs geschädigt“, heißt es in einer Stellungnahme. Die zeitliche Trennung der Spiele in 1. und 2. Liga bedeute „weniger Spannung, weniger Emotionen, weniger Zusammen!“

 



Seit der vergangenen Saison und noch bis mindestens 2024/25 gilt: Die Anstoßzeiten am vorletzten Spieltag sind wie an allen Runden zuvor von Freitag bis Sonntag aufgeteilt. Erst am 34. Spieltag wird neunmal zeitgleich gespielt. In anderen europäischen Topligen wird dies schon länger so gehandhabt.

Mehr News und Stories rund um die deutsche Fußball-Bundesliga

„Nach der immer noch ungerechten Verteilung der TV-Gelder und den Überlegungen zum Investoren-Einstieg in der DFL schlägt das Pendel ein weiteres Mal in Richtung Profit statt Sport aus“, heißt es dazu in der Erklärung von „Unsere Kurve“. Für die Fans steht fest: „Die Demut war nur ein Wort.“

Die Zerstückelung ließe „nur Platz für ein endloses ‚Was wäre, wenn…'“. Dabei sei „die einzigartige Spannung, für die wir den Fußball lieben“, doch „unbezahlbar“. Die Fans blieben „ratlos zurück“, die leidende Fankultur sei „durch keine Fernsehgelder zu ersetzen“. Außerdem werde die „pure und unmissverständliche Idee des Sports“ sowie die Integrität des Wettbewerbs beschädigt.

(Photo by Dean Mouhtaropoulos/Getty Images)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

BVB-Trainer Terzic hofft auf Ende der Sturmflaute

BVB-Trainer Terzic hofft auf Ende der Sturmflaute

28. September 2023

Edin Terzic, Trainer von Borussia Dortmund, sprach auf der Pressekonferenz vor dem Spiel über die Sturmflaute beim BVB. Noch ein Stürmertor konnten die Schwarzgelben erzielen.  Terzic hofft auf ein Ende der Sturmflaute beim BVB Vize-Meister Borussia Dortmund hofft im Freitagsspiel der Fußball-Bundesliga gegen die TSG Hoffenheim (20.30 Uhr/DAZN) auf ein Ende der Flaute im Angriff. […]

Eintracht Frankfurt auf Stürmersuche: 2 Kandidaten für den Winter

Eintracht Frankfurt auf Stürmersuche: 2 Kandidaten für den Winter

28. September 2023

Eintracht Frankfurt hat Randal Kolo Muani und Rafael Borre am Deadline Day abgegeben, selbst aber nicht mehr zuschlagen können. Im Winter soll nachgelegt werden.  Frankfurt hat zwei Stürmer-Kandidaten im Blick Am Deadline verließen zwei Stürmer Eintracht Frankfurt, ein neuer Spieler für das Angriffszentrum wurde aber nicht verpflichtet. Das merkt man aktuell auch, wenn man die […]

„Sehr überrascht“: Thomas Reis meldet sich nach Schalke-Aus zu Wort

„Sehr überrascht“: Thomas Reis meldet sich nach Schalke-Aus zu Wort

28. September 2023

Thomas Reis wurde am Mittwoch als Cheftrainer beim FC Schalke 04 entlassen. Einen Tag später meldete sich der 49-Jährige erstmals zu Wort.  Reis „überrascht“ von Aus auf Schalke Trainer Thomas Reis hat sein Aus beim Fußball-Zweitligisten Schalke 04 trotz des sportlichen Negativlaufs nicht kommen sehen. „Ich habe von meiner Entlassung Mittwochfrüh erfahren. Natürlich war ich […]