Meistertür für den BVB sehr weit offen: FC Bayern unterliegt RB Leipzig nach schlechter 2. Halbzeit!

News | Am Samstagabend standen sich in der Allianz Arena in München der FC Bayern und RB Leipzig im direkten Duell gegenüber. Am Ende gewannen die Leipziger mit 3:1, nachdem der Rekordmeister in den ersten 30 Minuten eigentlich gut unterwegs war.
Bayern-Dominanz durch Gnabry belohnt
Der FC Bayern konnte in der Bundesliga im Titelkampf am Samstagabend vorlegen. Allerdings kam mit RB Leipzig eine formstarke Mannschaft in die Allianz Arena nach München. Personell gab es wenig Überraschungen, gerade dem Gastgeber fehlten einige Spieler. Yann Sommer, zuletzt noch krank, wurde aber rechtzeitig fit. Die Anfangsphase war geprägt von Ungenauigkeiten auf beiden Seiten, die ersten Angriffe fanden noch nicht das Ziel. Große Chancen gab es in den ersten Minuten noch nicht, beide wollten den Gegner aber zu Fehlern zwingen. Einmal kam der Rekordmeister bis auf die Grundlinie durch, doch als Jamal Musiala den Ball von dort in den Rückraum spielte, war die Positionierung im Strafraum schlecht.
Alles rund um die Bundesliga findet ihr hier
Den ersten richtig guten Angriff gab es nach 16 Minuten. Joshua Kimmich bediente Kingsley Coman auf rechts, der setzte sich durch und spielte in den Rückraum, doch dort wurde ein Schuss von Leon Goretzka geblockt. Wenig später hatte Thomas Müller die erste riesengroße Chance, nachdem ihn Musiala bediente. Doch er scheiterte an Janis Blaswich. Der FC Bayern arbeitete sich immer besser in die Partie, gewann die Bälle höher und setzte RB zunehmend unter Druck. Serge Gnabry belohnte den Rekordmeister für diese Phase, traf nach 25 Minuten mit einem satten Schuss in die kurze Ecke. Der Ball ging noch an den Innenpfosten, von dort in das Tor.
Die Gäste hatten Probleme, nach einem schnellen Einwurf schoss Musiala aus spitzem Winkel an das Außennetz. Bayern hatte die Spielkontrolle, von RB kam wenig. Bis zur 34. Minute, dann schoss Dominik Szoboszlai direkt auf das Tor, nachdem eine Flanke geklärt wurde. Sommer war aber zur Stelle. Gleiches galt für die zweite Chance, diesmal gegen Christopher Nkunku. Eine Minute später kam Dani Olmo zum Kopfball, dieser war aber harmlos. In der 39. Minute zeigte sich dann auch der FC Bayern wieder vor dem gegnerischen Tor, doch Coman köpfte eine traumhafte Cancelo-Flanke knapp am Tor vorbei. Da war mehr drin! Ein Musiala-Schuss 30 Sekunden spöter war leichte Beute für Blaswich. Vor dem Pausenpfiff ließ Bayern noch zwei gute Chancen per Konter liegen, danach beendete Deniz Aytekin die ersten 45 Minuten.
FC Bayern schwächelt – Leipzig dreht die Partie!
Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit konnten mit der Schlussphase der ersten 45 Minuten nicht mithalten, es war eher hektischer. RB wirkte etwas wacher als in der ersten Halbzeit, hatte auch in den ersten Zweikämpfen Erfolg. Die Defensive des FC Bayern hielt aber stand, die Frage nach der Entlastung blieb nur unbeantwortet. Die ersten zehn bis 15 Minuten vergingen ohne eine Chance für den Gastgeber. Nach einer Stunde schoss Kimmich mal aus der Distanz, verfehlte das Tor aber um gut drei bis vier Meter. Nach 63 Minuten flog dem FC Bayern dann ein eigener Eckball um die Ohren. Leipzig konterte eiskalt, am Ende kam der Ball etwas glücklich zu Konrad Laimer, der eiskalt abschloss. Leipzig glich aus!
Der Rekordmeister ließ sich jetzt die Butter komplett vom Brot nehmen. Benjamin Pavard foulte Nkunku in der 75. Minute – Elfmeter. Der gefoulte Spieler trat selbst an und ließ sich diese Chance nicht nehmen, 1:2! Die Hausherren wechselten, machten unter anderem Mathys Tel, der nach 80 Minuten noch eine gute Chance hatte, aber in Blaswich seinen Meister fand. Es war ein seltsames Spiel in dieser Phase, der FCB schwankte zwischen Lethargie und der kleinen Resthoffnung, Nkunku vergab eine gute Konterchance auf das 1:3. Kurz danach erhielt RB aber einen weiteren Elfmeter zugesprochen. Szoboszlai verwandelte. Feierabend. Und zwar wortwörtlich. Viele Zuschauer verließen die Arena, auf dem Platz waren die Köpfe der Spieler im neuen Heimtrikot weit unten. Leipzig hätte sogar noch erhöhen können, das 1:3 war aber der Endstand.
Das Spielschema im Überblick
FC Bayern: Sommer, Mazraoui (87. Mane), Pavard, de Ligt, Cancelo (87. Upamecano), Kimmich, Goretzka (69. Gravenberch), Musiala, Coman (77. Tel), Müller, Gnabry (69. Sané)
RB Leipzig: Blaswich, Simakan (46. Henrichs), Orban, Gvardiol (87. Klostermann), Halstenberg, Haidara (69. Kampl), Laimer, Olmo (87. Diallo), Szoboszlai, Nkunku, Andre Silva (69. Forsberg)
Tore: 1:0 Gnabry (26.); 1:1 Laimer (65.); 1:2 Nkunku (76., E.); 1:3 Szobzoszlai (86., E.)
(Photo by Alex Grimm/Getty Images)
Ähnliche Artikel

FC Bayern in Kopenhagen: Tuchel nimmt Boateng in Schutz
2. Oktober 2023
Nach dem 2:2 in Leipzig geht es für den FC Bayern zum zweiten Gruppenspiel der Champions League nach Kopenhagen. Auf der Pressekonferenz erläuterten Joshua Kimmich und Thomas Tuchel, worauf es gegen den dänischen Meister ankommt. Auch Jerome Boateng war Thema. FC Bayern: Kimmich und Tuchel äußern sich zu Boateng Trotz anhaltender Schwankungen in Topspieles macht sich Thomas Tuchel […]

Nach Anklage wegen schwerer Körperverletzung: Hertha BSC gewährt Gersbeck zweite Chance
2. Oktober 2023
Marius Gersbeck, der sich zuletzt vor Gericht wegen schwerer Körperverletzung verantworten musste, wird von Hertha BSC reintegriert – allerdings nur unter Auflagen. „Strenge Verhaltensregeln“ für Gersbeck Hertha BSC gibt seinem Torhüter Marius Gersbeck, der sich zuletzt wegen einer körperlichen Auseinandersetzung im Trainingslager vor Gericht verantworten musste, eine zweite Chance. Dies bestätigte der Fußball-Zweitligist am Montag, knüpfte diese […]

Offiziell: Bynoe-Gittens verlängert langfristig beim BVB
2. Oktober 2023
Jamie Bynoe-Gittens hat beim BVB bisher schon sehr viele, gute Ansätze gezeigt. Der junge Engländer könnte einer der Spieler der Zukunft bei den Schwarzgelben werden. Das sieht der Klub auch so und hat den Vertrag verlängert. Bynoe-Gittens hat beim BVB verlängert Jamie Bynoe-Gittens (19) hat seinen Vertrag beim BVB verlängert. Wie der Klub am Montagnachmittag […]

90PLUS-Ticker: Bayern-Verantwortliche äußert sich zu Boateng, Liverpool will gegen Rote Karte vorgehen
Das Fußballwochenende ist Geschichte, alles konzentriert sich jetzt wieder auf die Champions League. Naja, fast. Denn am Abend findet immerhin noch ein London Derby statt. Außerdem gibt es noch die ein oder andere Szene des Woch
Hinterlassen Sie eine Antwort