90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Nachträgliches Geschenk zum 125. Geburtstag: FC Bayern dreht das Spiel gegen Stuttgart
Bundesliga

Nachträgliches Geschenk zum 125. Geburtstag: FC Bayern dreht das Spiel gegen Stuttgart

Bastian Grieble
28.02.25, 22:30
Bastian Grieble
TEILEN
Kommentare
Leroy Sane im Zweikampf mit Josha Vagnoman
(Photo by Alex Grimm/Getty Images)

Am Freitagabend empfing der VfB Stuttgart den FC Bayern München. Zum Auftakt des 24. Spieltags setzte sich der Rekordmeister verdient mit 3:1 gegen den Vizemeister der Vorsaison durch. Damit gelang dem FC Bayern im Topspiel die Generalprobe für das Achtelfinale in der Champions League gegen Bayer Leverkusen.

Hochkarätige Chancen und Fehler auf beiden Seiten

Am Tag nach dem 125. Geburtstag des FC Bayern München hatte der VfB Stuttgart die erste Torchance des Spiels. Nach sechs Minuten stand Josha Vagnoman nach einem Abschlag von Alexander Nübel dank eines Abstimmungsfehlers zwischen Leroy Sane und Alphonso Davies frei vor Manuel Neuer. Vagnoman versuchte es mit einem Heber, der allerdings in den Händen von Neuer landete.

[sc name=“dugout_aktuelles_video“ ][/sc]

Durch ein Missverständnis zwischen Finn Jeltsch und Vagnoman auf der rechten Abwehrseite bekam der FC Bayern München in der 22. Minute die große Chance, den Führungstreffer zu erzielen. Jamal Musiala vergab die Gelegenheit nach einem guten Pass in den Lauf von Sane und schlenzte den Ball rechts am Tor vorbei. In der 30. Minute hatte der VfB Stuttgart die riesige Chance, in Führung zu gehen. Nach einem Doppelpass auf der rechten Seite spielte Jamie Leweling von der Grundlinie einen flachen Pass in das Zentrum, wo Nick Woltemade geschickt auf Deniz Undav durchließ. Dessen Abschluss landete am Pfosten.

[sc name=“mehr_zur_bundesliga_satz“ ][/sc]

Die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung für den VfB folgte wenig später in der 34. Spielminute. Nach einem Ausrutscher von Sane spielte Vagnoman den Ball auf den komplett freistehenden Angelo Stiller, der aus ungefähr 18 Metern ohne Gegenwehr der Bayern-Verteidigung das 1:0 für Stuttgart mit einem gezielten Schuss in die rechte Ecke erzielte. Die Antwort des FC Bayern ließ nicht lange auf sich warten. Sane schickte Michael Olise mit einem Steckpass in die Tiefe vom Mittelkreis aus auf die Reise. Der Franzose legte sich den Ball einmal vor, schloss überlegt in die linke Ecke ab und erzielte das 1:1 in der 45. Minute.

Jubel beim FC Bayern nach dem 1:1 von Michael Olise
(Photo by Alex Grimm/Getty Images)

Stuttgart wiederholt nachlässig, Goretzka eiskalt

Der VfB Stuttgart kontrollierte bis zum 1:0 streckenweise die Partie. Danach ließen sich die Schwaben fallen und wurden passiver. Dadurch kam der FC Bayern besser ins Spiel. Nach einem risikobehafteten Pass von Nübel im Aufbauspiel auf Stiller am eigenen Sechzehner eroberte Leon Goretzka sauber den Ball und brachte die Bayern in Führung (64.). Diesmal nutzte der Rekordmeister einen weiteren Fehler in der Defensive des VfB eiskalt aus.

Nach dem 2:1 für den Rekordmeister entspannte sich das bis dahin sehr ereignisreiche Spiel. Der FC Bayern kontrollierte das Spiel und verwaltete die Führung, ohne nachlässig zu werden. Den Schlusspunkt setzte Kingsley Coman nach einem wiederholten Fehler im Aufbauspiel der Stuttgarter (90.). Diesmal verlor Vagnoman leichtsinnig den Ball.

Mit dem Auswärtssieg bauten die Bayern ihre Tabellenführung vorübergehend auf elf Punkte aus. Die Generalprobe für das Achtelfinale in der Champions League gegen Bayer Leverkusen ist mit dem verdienten Sieg gelungen. Der VfB Stuttgart leistete sich nach gutem Beginn zu viele Fehler.

VfB Stuttgart – FC Bayern München 1:3 (1:1)

VfB Stuttgart: Nübel – Vagnoman, Chabot (70. Hendriks), Jeltsch, Mittelstädt – Karazor (81. Demirovic), Stiller – Leweling (70. Millot), Führich (81. Bruun Larsen) – Undav, Woltemade

FC Bayern München: Neuer – Laimer (75. Stanisic), Kim, Dier, Davies (87. Ito) – Palhinha, Goretzka – Olise, Musiala (87. Müller), Sane (62. Coman) – Kane

Tore: 1:0 Stiller (34.), 1:1 Olise (45.), 1:2 Goretzka (64.), 1:3 Coman (90.)

(Photo by Alex Grimm/Getty Images)

THEMENFC Bayern MünchenVfB Stuttgart
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

26.07.
Offiziell: Gyökeres-Deal fix – Arsenal schnappt sich Topstürmer
26.07.
Verteidiger verlässt Bayern: Die Details zum Aznou-Deal
26.07.
Juventus: Komplette Einigung mit Jadon Sancho – Deal in Kürze fix?
26.07.
Real-Verlängerung momentan vom Tisch: Das fordert Vinicius Jr.
26.07.
Borussia Dortmund und die Herdplatte: Verbrennt sich der BVB mal wieder?

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up