Krösche besorgt wegen Zuschauerrestriktionen: „Es findet eine Abgewöhnung statt“

News

News | Markus Krösche sieht die Bundesligaklubs vor einer riesigen Aufgabe, die Fans nach einer langer Zeit der Zerstreuung wieder in die Stadien zu locken und warnt die politischen Entscheider: So wie jetzt, könne es nicht weitergehen.

Krösche: Sorge um die langfristigen Folgen

Seit Monaten rumort es zwischen Bundesliga-Funktionären und den politisch Verantwortlichen. Das Streitthema: Sind die Zuschauerrestriktionen, die den Bundesligaklubs wirtschaftlich schaden, gerechtfertigt? Einer der Stimmführer der Perspektive der Liga ist Eintracht Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche (41). Im „Kicker“ äußert er sich nun erneut kritisch zu den aktuell geltenden Einschränkungen.



„Es gibt keinen Nachweis, dass sich in Bundesligastadien eine große Anzahl an Menschen infiziert hat“, sagt Krösche. „Gerne wird dann das Argument mit dem Gedränge bei der Anreise ausgepackt. Okay, aber dann müssten wir jeden Morgen im Berufsverkehr den ÖPNV lahmlegen, womit wir die komplette Ökonomie abwürgen würden.“

Zwei Ebenen des Fußballs würden darunter leiden, dass keine Zuschauer in den Stadien seien, erklärt Krösche: „die emotionale und die wirtschaftliche.“ Es könne nicht so weitergehen, denn die Zuschauereinnahmen seinen eine wichtige Erlösquelle, auf die die Klubs nicht langfristig verzichten könnten.

Mehr News und Stories rund um die Bundesliga 

Und um diese langfristigen Folgen sorgt sich Krösche am meisten. Inzwischen wachse in ihm die Sorge, dass die Fans auch nach der Aufhebung der Kapazitätsbeschränkungen nicht mehr in die Stadien strömen werden. „Je länger die Stadien nicht komplett gefüllt werden dürfen, desto schwieriger wird das. Denn es findet eine Abgewöhnung statt“, beklagt Krösche. „Es wird für uns als Liga und für jeden einzelnen Klub ein riesiger Kraftakt, die Leute wieder ins Stadion zu holen.“

(Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

BVB-Trainer Terzic hofft auf Ende der Sturmflaute

BVB-Trainer Terzic hofft auf Ende der Sturmflaute

28. September 2023

Edin Terzic, Trainer von Borussia Dortmund, sprach auf der Pressekonferenz vor dem Spiel über die Sturmflaute beim BVB. Noch ein Stürmertor konnten die Schwarzgelben erzielen.  Terzic hofft auf ein Ende der Sturmflaute beim BVB Vize-Meister Borussia Dortmund hofft im Freitagsspiel der Fußball-Bundesliga gegen die TSG Hoffenheim (20.30 Uhr/DAZN) auf ein Ende der Flaute im Angriff. […]

Eintracht Frankfurt auf Stürmersuche: 2 Kandidaten für den Winter

Eintracht Frankfurt auf Stürmersuche: 2 Kandidaten für den Winter

28. September 2023

Eintracht Frankfurt hat Randal Kolo Muani und Rafael Borre am Deadline Day abgegeben, selbst aber nicht mehr zuschlagen können. Im Winter soll nachgelegt werden.  Frankfurt hat zwei Stürmer-Kandidaten im Blick Am Deadline verließen zwei Stürmer Eintracht Frankfurt, ein neuer Spieler für das Angriffszentrum wurde aber nicht verpflichtet. Das merkt man aktuell auch, wenn man die […]

„Sehr überrascht“: Thomas Reis meldet sich nach Schalke-Aus zu Wort

„Sehr überrascht“: Thomas Reis meldet sich nach Schalke-Aus zu Wort

28. September 2023

Thomas Reis wurde am Mittwoch als Cheftrainer beim FC Schalke 04 entlassen. Einen Tag später meldete sich der 49-Jährige erstmals zu Wort.  Reis „überrascht“ von Aus auf Schalke Trainer Thomas Reis hat sein Aus beim Fußball-Zweitligisten Schalke 04 trotz des sportlichen Negativlaufs nicht kommen sehen. „Ich habe von meiner Entlassung Mittwochfrüh erfahren. Natürlich war ich […]