90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Krösche fordert „elementares Umdenken“ im Nachwuchsfußball
Bundesliga

Krösche fordert „elementares Umdenken“ im Nachwuchsfußball

90PLUS
17.07.23, 08:48
90PLUS
TEILEN
Kommentare
Markus Krösche fordert eine individueller Ausbildung.
(Photo by Frederic Scheidemann/Getty Images)

News | Der deutsche Fußball befindet sich derzeit in einer Krise. Markus Krösche von Eintracht Frankfurt fordert zum Umdenken auf.

Krösche will „individueller“ ausbilden

Markus Krösche (42), Sportvorstand von Eintracht Frankfurt und Mitglied der DFL-Kommission Fußball, hat von den deutschen Profivereinen ein „elementares Umdenken“ im Bereich der Nachwuchsförderung gefordert. Diese müsse sich „grundsätzlich ändern“, sagte Krösche dem kicker. Auch den DFB sieht er „gefordert“.

„Seitens der Vereine ist vieles auf der Strecke geblieben“, führte Krösche aus: „Irgendwann zwischen 2010 und 2014 (…) haben wir den Fokus verloren. Das Wesentliche im Nachwuchs ist der Spieler – nicht die Mannschaft.“ In den Nachwuchsleistungszentren sei aber „sehr stark auf Ergebnisse geachtet“ worden. Dieser Ansatz „geht genau in die falsche Richtung“, betonte er.

[sc name=“mehr_zur_bundesliga_satz“ ][/sc]

[sc name=“dugout_aktuelles_video“ ][/sc]

Es müsse „viel individueller“ ausgebildet werden, forderte der 42-Jährige, man dürfe nicht schon die Jüngsten „mit Taktik und Formationen überfrachten“. Stattdessen gehe es um Themen wie Basistechniken und freies Spiel. Außerdem müsse man Talente „so früh wie möglich in den Seniorenbereich bekommen“.

Auch verlangte Krösche von den Klubs, sich in einer Art Gentlemen’s Agreement darauf zu einigen, die vielen Spielerwechsel untereinander schon im Jugendbereich zu verringern. Dazu schlägt er einen Gebietsschutz vor, wie es ihn in England gibt, „sodass NLZ-Vereine bis zu einem gewissen Alter nur Spieler aus einem bestimmten Umkreis aufnehmen dürfen. Und: Bis zum Alter von 18 Jahren brauchen wir eine Salary Cap“, also eine Gehaltsbeschränkung.

[sc name=“fanq_bundesliga_umfragen“ ][/sc]

Weitere Maßnahmen könnten ein aufgestockter und ausgeweiteter Fördertopf von DFL/DFB für den Einsatz von U23-Spielern sowie ein Zweitspielrecht für junge Erstligaprofis bei einem Zweit- oder Drittligisten sein. Der DFB müsse darüber hinaus einen Schwerpunkt auf die Trainerentwicklung legen.

Mehr News und alle Gerüchte in unserem Liveticker.

(Photo by Frederic Scheidemann/Getty Images)

THEMENDFBDFLMarkus Krösche
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print

Newsticker

11:14
Offiziell: Union Berlin verpflichtet Offensivspieler Jeong fest
11:00
Modric heiß begehrt: Anfragen von zahlreichen Teams
10:56
Erste Wagner-Transfers? Augsburg will Bundesliga-Stars
10:14
Nach Florian Wirtz: Liverpool steigt in den Ekitike-Poker ein!
10:00
Spielertausch mit Leverkusen? Liverpool will Wirtz-Ablöse drücken

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up