Michael Wimmer verlässt den VfB Stuttgart und will Cheftrainer sein

News | Michael Wimmer verlässt nach seiner Zeit als Co-Trainer und Interimstrainer den VfB Stuttgart. Es sei an der Zeit, einen neue Herausforderung anzunehmen.
Michael Wimmer: „Den nächsten Schritt zu gehen“
Michael Wimmer (42) verlässt den VfB Stuttgart, nachdem der Verein die Verpflichtung von Bruno Labbadia (56) als Cheftrainer bestätigt hat. „Einvernehmlich“ habe man sich darauf verständigt, die Zusammenarbeit „mit sofortiger Wirkung“ zu beenden, teilte der VfB mit.
„Ich habe sehr gerne für den VfB gearbeitet, zunächst als Co-Trainer und in den vergangenen Wochen als verantwortlicher Trainer der Profimannschaft“, wird Wimmer in der Bekanntmachung des VfB zitiert. „Für mich ist jetzt der Moment gekommen, den nächsten Schritt zu gehen und eine neue Herausforderung anzunehmen. Es waren ereignis- und lehrreiche Jahre beim VfB, nach denen ich mich nun bereit fühle, dauerhaft als Cheftrainer zu arbeiten. Ich danke den Verantwortlichen des VfB für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde und für die Möglichkeit, mich hier als Trainer zu entwickeln.“ Vorstandschef Alexander Wehrle lobt Wimmer zum Abschied: „Wir sind ihm für seine Arbeit und seine Verbundenheit zum VfB in den vergangenen dreieinhalb Jahren sehr dankbar und hätten ihn aufgrund seiner fachlichen und persönlichen Qualitäten gerne im Verein gehalten. Zugleich ist es absolut verständlich, wenn er jetzt anderswo die Chance auf eine Cheftrainer-Position sucht. Dafür wünschen wir ihm viel Erfolg und alles Gute.“
Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball
Wo es für Wimmer zukünftig hingeht, ist noch unklar. Der Kicker berichtet über einige Anfragen, die Wimmer bereits vorliegen sollen. Die interessierten Mannschaften spielen laut dem Bericht in der 3. Liga.
Wimmer, der seit Juli 2019 Co-Trainer beim VfB Stuttgart war, hatte nach der Trennung von Pellegrino Matarazzo am 9. Oktober vorübergehend dessen Posten übernommen und coachte sich mit guten Leistungen in den Vordergrund. Weil einerseits die Suche nach einem neuen Trainer stockte, blieb Wimmer daraufhin länger im Amt als zunächst vermutet. Unter allen VfB-Trainern seit 2010 hatte Wimmer den drittbesten Punkteschnitt. er holte pro Spiel 1,43 Punkte.
(Photo by Alex Grimm/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Fix: Der FC Augsburg verpflichtet Nathanael Mbuku
30. Januar 2023
News | Der FC Augsburg hat sich noch einen neuen Spieler für die Offensive geangelt. Nathanael Mbuku wechselt von Stade Reims zu den Fuggerstädtern. Mbuku unterschreibt in Augsburg Nathanael Mbuku (20) heißt die neueste Ergänzung für die Offensive des FC Augsburg. Der Offensivspieler kommt von Stade Reims und kostet den FCA keine allzu große Ablösesumme. Sein […]

Offiziell: Thomas Delaney unterschreibt bei der TSG Hoffenheim!
30. Januar 2023
News | Die TSG Hoffenheim verpflichtet Thomas Delaney. Der erfahrene Mittelfeldspieler soll dem Klub aus dem Kraichgau helfen, die aktuelle Krise zu beenden. Thomas Delaney unterschriebt bei Hoffenheim Thomas Delaney (31) kehrt in die Bundesliga zurück. Der dänische Mittelfeldspieler unterschrieb nun bei der TSG 1899 Hoffenheim, wie der Klub offiziell bestätigte. In den letzten Tagen […]

Schalke 04 vor Verpflichtung von Eder Balanta
30. Januar 2023
News | Der FC Schalke 04 legt offenbar noch einmal auf dem Transfermarkt nach. Eder Balanta soll zu den Königsblauen wechseln. Wechselt Balanta zu Schalke? Der FC Schalke 04 setzt alles daran, die Klasse in der Bundesliga noch zu halten. Nun soll Eder Balanta (29) laut Sky-Informationen noch im Winter zu den Königsblauen wechseln. Der […]

Bundesliga | Schwächelnde Bayern, formstarke Dortmunder – und ein Titelrennen? Die Brennpunkte des 18. Spieltags
Spotlight | Auch am 18. Spieltag konnte der FC Bayern nicht gewinnen. Dafür zeigte Borussia Dortmund einen souveränen Auftritt in Leverkusen. Darf man nun ein Titelrennen erwarten? Die Brennpunkte. 1. Bayern braucht den Impuls
Hinterlassen Sie eine Antwort