Zuschauerschnitt weltweit: Schalke vor Barca – 2. Bundesliga toppt Ligue 1

Dass die deutschen Top-Ligen besonders viele Zuschauer anziehen, wissen wir nicht erst seit heute. Allerdings schwebt der FC Schalke angesichts der sportlichen Misere in seinen eigenen Sphären.
Schalke weltweit auf Platz 11
Sportlich machen die Fans des FC Schalke 04 derzeit eine harte Zeit durch. Der traditionsreiche Verein aus dem Ruhrpott, welcher 2019 noch im Achtelfinale der Champions League gegen Manchester City stand, befindet sich nach dem Abstieg aus der Bundesliga im freien Fall und steht derzeit auf Platz 16 der 2. Bundesliga. Dennoch zieht der Club pro Heimspiel im Schnitt 61.592 Zuschauer in die heimische Arena, was der elftbeste Wert im weltweiten Vergleich ist. Dies hat eine Statistik von Transfermarkt.de gezeigt.
Mehr News und Storys rund um die Bundesliga
Doch nicht nur der FC Schalke, sondern elf weitere deutsche Vereine haben es in die weltweite Top 50 geschafft. Darunter befinden sich mit dem Hamburger SV (56.617 Zuschauer), Hertha BSC (46.411 Zuschauer) und dem 1. FC Kaiserslautern (41.394 Zuschauer) gleich drei weitere Teams der 2. Bundesliga. Der einzige weitere Zweitligist, der es in dieses Ranking schafft, ist der AFC Sunderland aus England.
Die 2. Bundesliga schlägt sich mit ihrem Zuschauerschnitt von 28.353 Zuschauern pro Partie wacker im internationalen Vergleich. So hat das deutsche Unterhaus einen höheren Zuschauerschnitt als die französische Ligue 1 (26.979 Zuschauer) und nur einen knapp niedrigeren Zuschauerschnitt als die La Liga (29.180 Zuschauer), in der immerhin der FC Barcelona und Real Madrid spielen, vorzuweisen. Die durchschnittliche Auslastung von 83,1 Prozent in der 2. Bundesliga ist ein neuer Rekord und unter anderem dem FC Schalke 04 und dem Hamburger SV zu verdanken.
Doch auch der Bundesliga untermalt ihre Topstellung in Sachen Fankultur. Mit Borussia Dortmund (81.365 Zuschauer) und dem FC Bayern (75.000 Zuschauer) stehen zwei deutsche Clubs an der Spitze. Sechs weitere Vereine aus der höchsten deutschen Spielklasse befinden sich in den Top 50 dieses Rankings. Zwar ist die absolute Anzahl an Zuschauern in den Bundesligastadien rückläufig, was an den kleinen Stadien der Aufsteiger und den großen der Absteiger liegt, allerdings ist die Stadionauslastung extrem angestiegen.
In der Saison 2022/23 waren im Schnitt 42.992 Zuschauer bei einem Spiel in der Bundesliga vor Ort. Aktuell ist dieser Schnitt auf 40.235 Fans pro Partie gefallen. Die Stadionauslastung ist jedoch von 92,7 Prozent im vergangenen Jahr auf 97,1 Prozent gestiegen. Zum Vergleich: In den zehn Jahren vor der Corona-Pandemie pendelte dieser Wert zwischen 86 und 92 Prozent. Mit diesen Zahlen kann lediglich die Premier League mithalten.
Mehr News und alle Gerüchte in unserem Tagesticker.
(Photo by RONNY HARTMANN/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

DFL: Keine Abstimmung über 50+1
29. November 2023
Ursprünglich wollte die DFL am 11. Dezember über die 50+1-Regelung abstimmen lassen. Doch dieser Punkt ist jetzt von der Tagesordnung. Abstimmung über 50+1 vom Tisch Die 36 Fußball-Profiklubs werden bei ihrer Versammlung am 11. Dezember nicht wie ursprünglich geplant über die angepasste 50+1-Regel abstimmen. Einen entsprechenden Bericht der Bild-Zeitung bestätigte die Deutsche Fußball Liga (DFL) […]

Trotz großem Interesse: Wirtz-Vater glaubt an Bayer-Verbleib
29. November 2023
Die Top-Leistungen von Florian Wirtz im Trikot von Bayer Leverkusen sorgen dafür, dass zahlreiche Topclubs Interesse an ihm haben. Sein Vater und Berater glaubt dennoch an einen Verbleib in Leverkusen. Bleibt Wirtz in Leverkusen? Florian Wirtz (20) ist einer der Gründe für den Höhenflug von Bayer Leverkusen in dieser Saison. Mit sechs Toren und zehn […]

„Mehr geht nicht“: St. Pauli und HSV heiß auf das Derby
29. November 2023
Am Freitag steht das Hamburger Stadtderby zwischen dem FC St. Pauli und dem HSV an. Dieses Mal steht mehr als nur Prestige zwischen den Stadtrivalen auf dem Spiel. Topspiel zwischen dem St. Pauli und dem HSV Prestigeduell, Stadtmeisterschaft, Erster gegen Zweiter – ganz Hamburg ist vor dem Zweitliga-Topspiel elektrisiert. „Mehr geht nicht“, sagt Fabian Hürzeler, […]

90PLUS-Ticker: Wirtz-Verbleib weiter möglich, Entwarnung bei BVB-Duo
Teil eins des fünften Spieltags in der UEFA Champions League ist vorüber. Der BVB ist in das Achtelfinale eingezogen, damit steht das dritte Team aus der Bundesliga in der Runde der letzten 16. Heute gibt es die nächsten Partie
Hinterlassen Sie eine Antwort