RB Leipzig: Hertha-Kantersieg als Befreiungsschlag für kommende Aufgaben?

Spotlight | Mit 6:0 gewann RB Leipzig am Samstag gegen Hertha BSC. Nach schwierigem Saisonstart war es der lang ersehnte und erhoffte Befreiungsschlag für den Vizemeister. Allein, zu was wird er – national wie international – noch führen?
Zweimal knapp und einmal deutlich: RB Leipzigs verpatzter Saisonstart
Eigentlich haben sie am Leipziger Cottaweg im Sommer nicht so viel falsch gemacht. Klar, der Verlust der Leistungsträger Dayot Upamecano (22/FC Bayern), Ibrahima Konaté (22/Liverpool FC), Marcel Sabitzer (27/FC Bayern) sowie Julian Nagelsmann (34/FC Bayern) war ein schwerwiegender. Aber zumindest auf dem Papier konnten sie ihn gut kompensieren.
Mohamed Simakan (21), Joško Gvardiol (19) und Dominik Szoboszlai (20) wurden bereits im Vorfeld verpflichtet, sodass RB Leipzig es sich noch leisten konnte, der Offensive mit Brian Brobbey (19) und natürlich André Silva (25) ein paar PS mehr zu verpassen.
Allein, das funktionierte in den ersten Spielen eher bedingt. Nach drei Partien standen zwei 0:1-Niederlagen gegen Mainz und Wolfsburg sowie ein 4:0 gegen Stuttgart. An Spieltag vier streute der FC Bayern mit einem 1:4 noch etwas mehr Salz in die Leipziger Wunden. Auch den Champions-League-Auftakt im Etihad setzte RB Leipzig trotz dreier eigener Treffer in den Sand. Erst mit dem 1:1 in Köln konnte man wirklich das Gefühl bekommen, dass die Formkurve nach oben zeigt. Vor allem in der Schlussphase des Spiels machte die Mannschaft von Jesse Marsch (47) Druck, acht Paraden Timo Horns (28) retteten dem Effzeh den Punkt.
Mehr News und Stories rund um die Bundesliga
Nkunku bringt die Wende für RB Leipzig – auch international?
Den Befreiungsschlag gab es schließlich am vergangenen Wochenende, ein 6:0 gegen hoffnungslos überforderte Berliner. Erstmals in der noch jungen Spielzeit war der RB-Fußball vollumfänglich zu erkennen: Schnell, energisch, unberechenbar. Die ersten beiden Treffer sind ein gutes Beispiel. Nach messerscharfen Pässen durch die Mitte stand Christopher Nkunku (23) zweimal frei. Einmal nahm er sich den Abschluss selbst, im zweiten Fall legte er mit viel Übersicht für Yussuf Poulsen (27) quer. Zudem verwandelte der Franzose noch einen sehenswerten Freistoß zum zwischenzeitlichen 5:0. Nkunku steht sinnbildlich für die neugewonnene Leipziger Formstärke. Im Etihad erzielte er alle drei Treffer seiner Mannschaft. Es war erst das vierte Mal in der Geschichte der Königsklasse, dass ein Team trotzdem unterlag – nach Ronaldo Nazário (Manchester United 4-3 Real Madrid, 2002/03), Gareth Bale (Inter 4-3 Tottenham, 2010/11) sowie Irfan Can Kahveci (Başakşehir 3-4 RB Leipzig, 2020/21).
Auf nationaler Ebene dürfte der Zug in Richtung Meisterschaft trotz des jüngsten Erfolgs bereits abgefahren sein. Der FC Bayern steht bei 16 Punkten, neun vor RB. Auch zu Borussia Dortmund (12), dem VfL Wolfsburg (13) und Bayer Leverkusen (13) klafft eine beachtliche Lücke. In den kommenden Wochen gilt es für die Leipziger vor allem in den beiden Heimspielen gegen die Aufsteiger Bochum und Fürth das Feld von hinten aufzurollen und auf Patzer der Konkurrenz zu hoffen.
Einen solchen gab es beispielsweise in der Champions League, als Paris Saint-Germain ausgerechnet in Brügge (1:1) zwei Punkte liegen ließ. Das könnte sich für RB noch als Vorteil erweisen, denn am Dienstagabend treffen sie zuhause auf die Belgier. Wollen sie im Kampf mit Manchester City und PSG für eine Überraschung sorgen, sind sechs Zähler aus diesen Duellen Pflicht. Sollte der amtierende englische Meister zeitgleich auch in Paris punkten, böte das den Leipzigern die Chance, sich vor den Duellen mit PSG in der Tabelle an den Franzosen vorbeizuschieben und sie so bestenfalls aus einer Underdogrolle heraus unter Druck zu setzen. Dass sie das durchaus beherrschen, bewies RB Leipzig in der Vorsaison, als sie Manchester United am letzten Spieltag mit einem 3:2 in die Europa League verwiesen.
Sollte ihnen dasselbe auch mit PSG gelingen, wäre das ein weiterer Meilenstein in einer Saison, die alles andere als vielversprechend begann.
Bildquelle: imago
Victor Catalina
Ähnliche Artikel

Bayer 04 Leverkusen: Besiktas hat Nadiem Amiri auf der Liste
10. August 2022
News | Bayer 04 Leverkusen würde Nadiem Amiri in diesem Sommer noch ziehen lassen, wenn es zu einem entsprechend guten Angebot kommt. Der Mittelfeldspieler wird derzeit wohl von Besiktas umworben. Amiri zu Besiktas? Angebot noch nicht ausreichend Nadiem Amiri (25) war in der Rückrunde der Vorsaison an den FC Genua ausgeliehen. Die Italiener verpflichteten den […]

VfB Stuttgart will Bayern-Stürmer Zirkzee bei Kalajdzic-Abgang!
10. August 2022
News | Beim VfB Stuttgart macht man sich derzeit Gedanken darüber, wie Sasa Kalajdzic im Falle eines Abgangs ersetzt werden soll. Nun rückt Joshua Zirkzee vom FC Bayern in den Fokus der Schwaben. Stuttgart: Zirkzee als Kalajdzic-Ersatz? Sasa Kalajdzic (25) könnte den VfB Stuttgart im Sommer noch verlassen. Der Spieler würde einen Wechsel durchaus gerne […]

VfL Bochum arbeitet an der Verpflichtung von Dominique Heintz
10. August 2022
News | Der VfL Bochum ist auf der Suche nach einem neuen Defensivspieler offensichtlich innerhalb der Bundesliga fündig geworden. Medienberichten zufolge befindet sich der VfL in Gesprächen mit dem 1. FC Union Berlin über Dominique Heintz. Gespräche zwischen Bochum und Union weit fortgeschritten Einem Bericht von Transfermarkt.de zufolge, will der VfL Bochum Dominique Heintz (28) […]

90PLUS-Transferticker: Man United blickt auf Kalajdzic, Inter auf Akanji
Willkommen zum 90PLUS-Transferticker zum Sommer-Fenster 2022. Hier versuchen wir euch über abgeschlossene Deals, Gerüchte und mehr auf dem Laufenden zu halten. Der Inhalt aktualisiert sich automatisch. Startdatum des Tickers i
Hinterlassen Sie eine Antwort