90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
90PLUS » Starke acht Minuten reichen: BVB bezwingt Gladbach und darf wieder auf Europa hoffen!
Bundesliga

Starke acht Minuten reichen: BVB bezwingt Gladbach und darf wieder auf Europa hoffen!

Yannick Lassmann
20.04.25, 19:25
Yannick Lassmann
TEILEN
Kommentare
Der BVB gewann sein Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach.
DORTMUND, GERMANY - APRIL 20: Felix Nmecha of Borussia Dortmund (R) celebrates scoring his team's second goal with teammate Niklas Suele during the Bundesliga match between Borussia Dortmund and Borussia Mönchengladbach at Signal Iduna Park on April 20, 2025 in Dortmund, Germany. (Photo by Christof Koepsel/Getty Images)

Im Rennen um die europäischen Plätze kam es zum Borussen-Duell. Der BVB drehte dank einer starken Endphase im ersten Abschnitt einen Rückstand gegen Mönchengladbach und siegte mit 3:2.

BVB-Dreierpack kontert Itakura-Solo

Die Anfangsphase im ausverkauften Westfalenstadion lieferte – eine frühe Gelbe Karte für Joe Scally ausgenommen – keine Höhepunkte. Die spielbestimmende Mannschaft stellten die Hausherren. Sie setzten sich vermehrt in der gegnerischen Hälfte fest, ohne den ins Gladbacher Tor zurückgekehrten Jonas Omlin zu prüfen. Brenzlig wurde es erstmals nach 19 Minuten, als Pascal Groß auf Karim Adeyemi zurücklegte, dessen Flachschuss knapp am Tor vorbeitrudelte.

[sc name=“dugout_aktuelles_video“ ][/sc]

Die Fohlen verteidigten diszipliniert, fanden jedoch kaum einmal den Weg in Richtung das gegnerische Gehäuse. Dies änderte sich in der 24. Minute, als Ko Itakura antrat, den Doppelpass mit Kevin Stöger suchte, die Kugel aber vom BVB-Verteidiger Ramy Bensebaini zurückbekam, daraufhin auf Gregor Kobel zulief und zum 0:1 einschob. Es kam noch schlimmer für Dortmund. Denn Maximilian Beier schied wenig später verletzungsbedingt aus (35.).

Dennoch lieferte die Auswahl von Niko Kovac eine Antwort. Serhou Guirassy vollendete nach einer weiteren flachen Groß-Hereingabe aus elf Metern unhaltbar für Omlin ins rechte Eck – 1:1 (41.). Keine 180 Sekunden später brachte Yan Couto den Ball von der rechten Seite in den Strafraum, diesmal stand Felix Nmecha richtig und schoss flach sowie höchst platziert zum 2:1 ein.

(Photo by Christof Koepsel/Getty Images)

Das 2:1 war aber nicht der Pausenstand. Denn Borussia Mönchengladbach lud den BVB nochmals ein. Kevin Stöger spielte einen Freistoß direkt in die Füße von Nmecha, der den eingewechselten Carney Chukwuema bediente, dieser zog in den Strafraum ein, legte zurück auf Guirassy, der noch an Omlin scheiterte, doch Daniel Svensson war mitgelaufen und köpfte zum 3:1-Pausenstand ein.

Trotz Anschlusstor: Gladbach bringt BVB nicht mehr ins Wanken

Den Schwung aus der starken Phase vor der Pause konnte der BVB nicht mit in die zweite Hälfte transportieren. Als Gladbach den Weg in den Strafraum fand, erwischte Nmecha Tim Kleindienst beim Klärungsversuch am Fuß, Schiedsrichter Daniel Siebert entschied nach Ansicht der TV-Bilder auf Strafstoß. Stöger trat an und verlud Kobel ganz cool – 3:2 (56.). Die Schwarz-Gelben hatten die drei Punkte noch längst nicht sicher, was ihnen auch bewusst war. Sie suchten wieder den Weg nach vorne. Der Flachschuss des eingewechselten Julian Ryerson erwies sich aber als leichte Beute für Omlin (65.).

Mehr Informationen zur Bundesliga

Insgesamt haperte es jedoch bei beiden Teams im Spiel mit dem Ball. Sie agierten doch teils sehr unpräzise, worauf die Trainer jeweils mit einem Dreierwechsel reagierten. Besserung trat allerdings nicht ein. So hatte der BVB wenig Mühe, den knappen Vorsprung zu verwalten. Die inkonsequent zu Ende gespielten Kontermöglichkeiten spielten letztlich keine Rolle mehr. Der BVB holte somit zehn Punkte aus den vergangenen vier Bundesliga-Partien und zog in der Tabelle an Borussia Mönchengladbach vorbei.

Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach 3:2 (3:1)

BVB: Kobel,-Süle (73. Can), Anton, Bensebaini,-Couto (61. Ryerson), Nmecha (73. Özcan), Groß, Svensson,-Beier (35. Chukwuemeka), Guirassy, Adeyemi (73. Brandt)

Borussia Mönchengladbach: Omlin,-Scally (70. Lainer), Itakura, Elvedi, Ulrich (70. Netz),-Weigl (83. Neuhaus), Reitz (83. Fukuda),-Cvancara (70. Hack), Plea, Stöger,-Kleindienst

Tor: 0:1 Itakura (24.), 1:1 Guirassy (41.), 2:1 Nmecha (44.), 3:1 Svensson (45+4.), 3:2 Stöger (Foulelfmeter, 56.)

(Photo by Christof Koepsel/Getty Images)

THEMENBorussia DortmundBorussia MönchengladbachBVBDaniel SvenssonGladbachKo ItakuraSerhou Guirassy
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print
08.05.
Europa League: United und Tottenham machen englisches Finale perfekt
08.05.
Fabio Capello: „Arroganter“ Flick mitverantwortlich für Barca-Ausscheiden
08.05.
Polzin vor dem Aufstiegs-Matchball: „Wir haben keine Zweifel“
08.05.
Finanzielle Probleme: Olympique Lyon riskiert Ausschluss vom Europapokal!
08.05.
Keine Zukunft in Bremen: Leihe von Andre Silva endet im Sommer!
90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up