Stuttgart hält dagegen, ruhender Ball bringt Union den Sieg

News | Im letzten Spiel des Spieltags in der Bundesliga hatte der VfB Stuttgart den FC Union aus Berlin zu Gast. Und die Köpenicker waren wieder einmal das abgezocktere Team, gewannen mit 1:0.
Viel Kampf zwischen Stuttgart und Union
Rein nominell begann der VfB Stuttgart gegen Union eher defensiv, wollte nicht in das offene Messer laufen. Die ersten Chancen hatten aber trotzdem die Gäste, wenn auch noch keine klaren. Ein Abwehrbein war entweder noch dazwischen oder Florian Müller im Tor der Schwaben konnte die Gefahr schon vorzeitig bereinigen. Aber auch auf Seiten der Stuttgarter gab es eine Chance in der Anfangsviertelstunde, die Torhüter Frederik Rönnow im Kasten der Unionen zu einer Parade zwang. Es dauert bis zur 25. Minute, ehe Stuttgart die nächste Möglichkeit hatte. Ein Freistoß aus der Distanz war durchaus gefährlich, doch Rönnow war erneut zur Stelle. Der Schuss kam von Hiroki Ito.
Stuttgart wählte durchaus einen guten Ansatz. Die langen, hohen Bälle, die Union spielte, verpufften oft, weil genügend Personal in der Defensive war. Serhou Guirassy hatte in der 35. Minute selbst die Chance auf einen Treffer, köpfte aber knapp links am Tor vorbei. Es war ein intensives Spiel, die Schwaben holten sich viele Zweikämpfe im Mittelfeld, hielten dagegen und liefen Union auch im Pressing gut an. Kurz vor dem Pausenpfiff musste Müller noch einen gefährlichen Kopfball in die linke Ecke parieren, war aber sehr gut zur Stelle. Mit dem 0:0 gingen die Teams in die Kabine.
Weitere News und Berichte rund um die Bundesliga
Union schockt Stuttgart nach einem ruhenden Ball
Umkämpft ging es auch zu Beginn der 2. Halbzeit auf dem Platz zu. In der 54. Minute wurde es erstmals lauter im Stadion, nach einer guten Flanke von der linken Seite kam Wataru Endo zum Kopfball, doch der Abschluss war zu unplatziert. Wenig später herrschte Durcheinander im Strafraum der Gäste, doch die Schüsse des VfB wurden abgeblockt. Die Partie spielte sich überwiegend zwischen beiden Strafräumen ab. Das war eher dem VfB positiv auszulegen, denn Union darf man nicht viel Platz zum Kontern geben.
Dann musste ein ruhender Ball her, um die Führung zu erzielen. Nach einem Eckball von der rechten Seite lief Paul Jaeckel hervorragend ein, köpfte den Ball in die linke, lange Ecke und ließ Müller im Tor keine Chance. Union spielte nicht überragend, aber die eine Chance nutzten die Köpenicker. Stuttgart reagierte aber und hatte selbst eine gute Chance nach einer Standardsituation. Doch gleich drei Spieler der Gastgeber brachten den Ball nicht im Tor unter. Wenig später schoss Tiago Tomas an das Außennetz. Für Stuttgart kam es noch schlimmer, denn Guirassy sah nach einem Foulspiel noch die „Ampelkarte“ und musste vom Feld. Jamie Leweling hatte noch die Chance auf das 0:2, doch er konnte einen Konter am Ende nicht verwerten. Das war es auch, Union gewann mit 1:0.
(Photo by Adam Pretty/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Offiziell: TSG Hoffenheim trennt sich von Trainer Andre Breitenreiter!
6. Februar 2023
News | Die TSG 1899 Hoffenheim trennt sich von Trainer Andre Breitenreiter. Diese Entscheidung traf die sportlich verantwortlichen Personen nach der 2:5-Niederlage der Kraichgauer in Bochum. Breitenreiter nicht mehr Trainer in Hoffenheim Nach der 2:5-Niederlage am Wochenende gegen den VfL Bochum und der anhaltenden Krise bei der TSG Hoffenheim traf der Klub die Entscheidung, sich […]

Konsequenzen? Hass-Plakate gegen Eberl im Spielbericht vermerkt
6. Februar 2023
News | Dem 1. FC Köln drohen aufgrund von Hassplakaten gegen Max Eberl, die im Spiel gegen RB Leipzig gezeigt wurden, offenbar Konsequenzen. Konsequenzen wegen Hass-Plakaten gegen Eberl möglich Die Hass-Plakate gegen RB Leipzigs Sportdirektor Max Eberl während des Auswärtsspiels gegen den 1. FC Köln (0:0) werden wohl Folgen haben. Schiedsrichter Martin Petersen sagte der […]

Interview-Wirbel: Neuer-Abschied vom FC Bayern kein Thema
6. Februar 2023
News | Manuel Neuer steht beim FC Bayern aktuell massiv in der Kritik. Der Torhüter denkt nach seinem umstrittenen Interview aber nicht an einen Abschied vom Rekordmeister. Abschied oder Karriereende kein Thema für Neuer Kapitän Manuel Neuer (36) denkt auch nach dem riesigen Wirbel um seine vereinskritischen Interviews nicht an einen vorzeitigen Abschied von Bayern […]

Bundesliga | Kommentar: Manuel Neuer stellt sich selbst ins Abseits
Spotlight | Kurz vor dem 19. Bundesliga-Spieltag und dem Champions-League-Achtelfinalhinspiel in Paris entschied sich Neuer zu einem Interview, mit dem er weder sich selbst, noch der Mannschaft half. Interview wirft ein schlecht
Hinterlassen Sie eine Antwort