Medien: TSG Hoffenheim stellt Breitenreiter frei

News | Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim hat Medienberichten zufolge Trainer André Breitenreiter freigestellt.Â
Nach sieben Monaten: Breitenreiter bei Hoffenheim vor dem Aus
Der Nagelsmann-Fluch ist auch Andre Breitenreiter zum Verhängnis geworden: Die monatelange Talfahrt der TSG Hoffenheim hat den Trainer des Fußball-Bundesligisten offenbar den Job gekostet. Nach Informationen des kicker wurde der 49-Jährige am Tag nach dem desaströsen 2:5 (0:3) beim VfL Bochum freigestellt. Eine offizielle Bestätigung gab es zunächst nicht.
Damit muss auch der dritte Nachfolger des einstigen Erfolgstrainers Julian Nagelsmann vorzeitig gehen. Breitenreiter war erst zu Saisonbeginn mit den Vorschusslorbeeren des Schweizer Meistertrainers (FC Zürich) zum „Dorfklub“ gekommen.
Seit Mitte Oktober warten die ambitionierten Hoffenheimer auf einen Dreier, seit nunmehr zehn Pflichtspielen ist die TSG sieglos. Nach dem zehnten Spieltag noch auf Rang vier, rutschte der Klub von Mehrheitseigner Dietmar Hopp tief in den Tabellenkeller ab. Breitenreiter wirkte zunehmend ratlos. In Bochum sollte es den Befreiungsschlag geben, doch nach der laut Sportchef Alexander Rosen „indiskutablen“ Klatsche war es um Breitenreiter geschehen.
Das Besondere? Der Absturz ist nicht neu. „In einem Zeitraum von zwölf Monaten erleben wir die gleiche Situation zum zweiten Mal“, betonte Rosen. Im Vorjahr hatte die TSG unter Sebastian Hoeneß noch am 25. Spieltag auf Champions-League-Kurs gelegen, ehe sie komplett einbrach. Nach neun Spielen im Saisonendspurt ohne Sieg musste Hoeneß seinen Posten räumen, weil Hopp seinen Verein durchgehend im internationalen Geschäft sehen möchte. Vor Hoeneß musste deshalb auch Alfred Schreuder seinen Hut nehmen.
Mehr News und Storys rund um die BundesligaDiesmal sollte die T-Frage laut Rosen jedoch zu kurz greifen. Denn trotz Trainerwechsel sei ein Teil gleichgeblieben, „und das ist der Klub. Das sind Protagonisten, das ist eine Geschäftsleitung, wie ich es bin“. Sich selbst nehme er „voll mit rein“, denn: „Wenn es in diesen Extremen passiert, müssen wir uns vielleicht größere Fragen stellen.“
Wie in der vergangenen Spielzeit haben die Hoffenheimer erneut mit langatmigen Personalsorgen zu kämpfen, seit Wochen fallen immer wieder Leistungsträger wie Abwehrchef Kevin Vogt aus. Woran das liegt? „Ich habe keine Antwort“, gab sich der Sportchef (noch) ratlos: „Wir haben ein anderes Setting, wir haben andere Spieler. Warum passiert das?“
Klar ist: Zu lange schon ließ die Mannschaft unter Breitenreiter die Basics vermissen, agierte zu selten auf „einem erwartbaren Grundniveau“ und rief ihre nicht abzusprechenden Qualitäten kaum ab. Seit dem 3:0 beim Schlusslicht Schalke 04 holte das Team nur zwei mickrige Pünktchen, schied zudem im DFB-Pokal in Leipzig (1:3) aus.
Zeigte die TSG wie im Vorjahr zunächst ihr schönstes „Champions-League-Gesicht“, stolpert sie derzeit wie ein Absteiger durch die Liga. „Irgendwo dazwischen“, mutmaßte Sportdirektor Rosen, „muss es eine Wahrheit geben – und da muss es Antworten geben.“
Am Sonntag gab es die erste. (sid)
Ähnliche Artikel

Eintracht Frankfurt bleibt auch gegen den VfL Bochum sieglos!
31. März 2023
News | Zum Auftakt des 26. Spieltages haben sich Eintracht Frankfurt und der VfL Bochum mit einem 1:1-Unentschieden getrennt. Trotz teils deutlicher Überlegenheit konnte die SGE zum fünften Mal in Folge nicht gewinnen. Eintracht Frankfurt mit Spielkontrolle – und fahrlässiger Verteidigung Auf der einen Seite Eintracht Frankfurt, mit vier Spielen ohne Sieg und einigen Verfolgern […]

Frankfurt empfängt Bochum: Aufstellungen zum Auftakt in den Spieltag
31. März 2023
News | Eintracht Frankfurt eröffnet den Spieltag der Bundesliga mit einem Heimspiel gegen den VfL Bochum. Die Hessen kämpfen noch um die Top-4 und wollen in die Champions League. Frankfurt gegen Bochum: Die Aufstellungen Der Endspurt in der Bundesliga startet mit dem Spiel Eintracht Frankfurt gegen den VfL Bochum. Die Länderspielphase ist vorüber, beide Klubs […]

BVB vor der Brust: Tuchels schwieriger Start & die Wochen der Wahrheit
31. März 2023
Dass der FC Bayern mitten in der Rückrunde Borussia Dortmund empfängt und der BVB dabei als Tabellenführer in das direkte Duell geht, ist schon allein eine Nachricht wert. Eine derartige Konstellation gab es wenige Wochen vor dem Ende der Saison länger nicht mehr. Durch die Entlassung von Trainer Julian Nagelsmann mitsamt Einstellung von Nachfolger Thomas […]

Kann der BVB die „schwarze Serie“ gegen den FC Bayern brechen? Das Streitgespräch
Auch wenn der FC Bayern München den Meistertitel in den letzten Jahren serienmäßig gewann und vor allem zuhause gegen den BVB fast immer gut aussah, ist das direkte Duell das wohl packendste Spiel im deutschen Fußball. Das Hin
Hinterlassen Sie eine Antwort