Coppa Italia | SSC Neapel vs. Atalanta Bergamo

News

Im Viertelfinale des italienischen Pokals trifft der SSC Neapel am heutigen Dienstagabend auf Atalanta Bergamo. Anstoß im heimischen San Paolo ist um 20.45 Uhr, beide Mannschaften wollen natürlich alles dafür geben in das Halbfinale dieses Wettbewerbs einzuziehen. 

Neapel: Zurück in den Vollgasmodus

Die letzten Spiele des SSC Neapel waren nicht mehr vollends überzeugend, auch wenn man nach einer kleineren Konstanzdelle wieder gute Resultate einfahren konnte. Die letzten Spiele gegen Crotone (1:0), Sampdoria (3:2), Udine (1:0) und den FC Turin (3:1) wurden gewonnen, spielerisch überzeugend waren aber nur wenige Phasen. Dass sich das gegen Atalanta ändern soll, ist klar – und je besser man in das Spiel findet, desto schneller kann eine Vorentscheidung herbeigeführt werden. Der auf der ein oder anderen Position noch nicht ideal ausbalancierte Kader könnte im Winter noch einmal verstärkt werden, Amin Younes soll auf der Liste von Napoli stehen. Außer Milik und Ghoulam steht jeder zur Verfügung, Sarri wird keine Experimente wagen.

(Photo by Francesco Pecoraro/Getty Images)

Atalanta: Die Hoffnung Pokalüberraschung

Atalanta Bergamo kommt als Außenseiter zum Pokalspiel nach Neapel, hat aber gerade in der vergangenen Spielzeit bewiesen, dass man sehr unangenehm sein kann. Nach einem verhältnismäßig schwachen Saisonstart hat sich Atalanta im Laufe der Spielzeit mit der Doppelbelastung angefreundet und ist wieder auf Platz 9 in der Tabelle geklettert, hat 27 Punkte auf dem Konto. Trainer Gian Piero Gasperini wird sich einen Plan zurechtgelegt haben, wie das Halbfinale erreicht werden kann. Das letzte Ligaspiel gegen Cagliari ging zuhause mit 1:2 verloren, zuvor gewann man aber mit 2:0 beim AC Mailand. Eine Hauptrolle beim Spiel in Neapel wird wieder einmal Offensivstar Papu Gomez spielen, der mit 9 Scorerpunkten in 17 Ligaspielen erneut eine gute Saison spielt.

Prognose

Eigentlich spricht alles für einen Heimsieg des SSC Neapel. Maurizio Sarri wird die wohl beste Elf auf den Platz schicken und Napoli ist ohnehin eine heimstarke Mannschaft, die in dieser Saison bisher lediglich einen kleinen Durchhänger hatte. Atalanta ist gewiss ein unangenehmer Gegner, für ein Weiterkommen müsste allerdings viel zusammenkommen. Gerade Pokalspiele sind aber immer interessant.

 

Mögliche Aufstellungen

SSC Neapel: Reina, Hysaj, Koulibaly, Raul Albiol, Mario Rui, Jorginho, Zielinski, Hamsik, Callejon, Insigne, Mertens

Atalanta: Gollini, Toloi, Caldara, Masiello, Hateboer, de Roon, Freuler, Spinazzola, Ilicic, Gomez, Petagna

Manuel Behlert

Vom Spitzenfußball bis zum 17-jährigen Nachwuchstalent aus Dänemark: Manu interessiert sich für alle Facetten im Weltfußball. Seit 2017 im 90PLUS-Team. Lässt sich vor allem von sehenswertem Offensivfußball begeistern.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ähnliche Artikel

Eintracht Frankfurt: Kokain-Ermittlungen gegen Präsident Fischer eingestellt

Eintracht Frankfurt: Kokain-Ermittlungen gegen Präsident Fischer eingestellt

23. März 2023

News | Vor wenigen Wochen schlug eine Negativschlagzeile rund um Eintracht Frankfurt hohe Wellen: Gegen Vereinspräsident Peter Fischer wurden wegen des Verdachts des Erwerbs und Besitzes von Kokain Ermittlungen eingeleitet. Diese wurden nun fallen gelassen. Beweislast gegen Fischer nicht eindeutig genug Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen Präsident Peter Fischer vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt eingestellt. Dies teilte Oberstaatsanwältin Nadja […]

Sandro Wagner verlässt Unterhaching am Saisonende

Sandro Wagner verlässt Unterhaching am Saisonende

23. März 2023

News | Ex-Nationalspieler Sandro Wagner wird seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag als Trainer bei Regionalliga-Spitzenreiter SpVgg Unterhaching nicht verlängern. Sandro Wagner: „Möchte Perspektive wechseln“ „Ich habe immer betont, dass ich als Trainer ein Lernender und längst nicht perfekt bin. Genau aus diesem Grund möchte ich im Sommer die Perspektive wechseln und einen Schritt in eine […]

Kinhöfer kritisiert Manuel Gräfe: „Juristischer Weg kam nicht infrage“

Kinhöfer kritisiert Manuel Gräfe: „Juristischer Weg kam nicht infrage“

23. März 2023

News | Der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer hat seinen Ex-Kollegen Manuel Gräfe bezüglich dessen juristischer Auseinandersetzung mit dem DFB kritisiert. Thorsten Kinhöfer kritisiert Manuel Gräfe Manuel Gräfe kämpft vor Gericht gegen die vom Verband festgelegte Altersgrenze von 47 Jahren. Sein Ex-Kollegen Thorsten Kinhöfer hat den Berliner dafür nun kritisiert. „Ich hätte auch auf jeden Fall gerne […]