Hertha BSC vs Schalke – Erholt sich S04 von der Bayern-Klatsche?
31. Januar 2020 | Vorschau | BY Hendrik Wiese
Vorschau | Am 20. Spieltag der Fußball Bundesliga muss der FC Schalke in Berlin gegen Hertha BSC um die Punkte kämpfen!
Anpfiff der Partie ist am Freitag, 20:30 Uhr, live auf DAZN (Registriere dich jetzt auf DAZN und erhalte einen Gratismonat).
Hertha BSC
Der Klub aus der Hauptstadt ist insgesamt ernüchternd in die Rückrunde gestartet. Auf eine chancenlose 4:0-Pleite gegen die Bayern folgte ein glücklicher 2:1-Sieg gegen den VfL Wolfsburg, bei dem die Klinsmann-Elf nicht gerade brillieren konnte. Mit 22 Punkten steht man auf Platz 13 und besitzt fünf Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Keine gute Platzierung für ein Team, welches vor der Saison zumindest nach Europa schielen wollte. Damit es in den nächsten Jahren gelingt, ging es für das Team von Investor Lars Windhorst noch einmal auf Shopping-Tour. Mit Lucas Tousart kommt ein zentraler Mittelfeldspieler im Sommer in die Hauptstadt, Krzysztof Piatek soll die Offensive bereits ab sofort beleben. Für einen Einsatz gegen Schalke kommt der Pole aber wohl noch nicht in Frage.
Nachdem sich Jürgen Klinsmann zunächst auf eine sichere Defensive konzentrierte, sollten im Trainingslager offensive Akzente gesetzt werden. Bisher aber noch vergeblich. Einen großen Gewinner der ersten beiden Spiele gab es allerdings. Das Eigengewächs Jordan Torunarigha konnte sich offensichtlich in der Innenverteidigung etablieren und schoss gegen den VfL zudem den wichtigen Ausgleich zum 1:1.
Zwar kehrt mit Dedryck Boyata ein eigentlicher Stammspieler nach Gelbsperre in den Kader zurück, aktuell dürfte Torunarigha aber die Nase vorn haben. Ausfallen werden wohl Vladimir Darida, der wegen einem Infekt außer Gefecht gesetzt ist, Salomon Kalou, der den Verein verlassen darf und Arne Maier, welcher nach seiner Knieverletzung noch Zeit benötigt.
Schalke 04
Die „Königsblauen“ mussten zum Auftakt der Rückrunde gegen zwei Schwergewichte antreten. Zunächst konnte Borussia Mönchengladbach mit 2:0 besiegt werden, ehe es eine 5:0-Klatsche in München gab. Während der Auftakt gegen die „Fohlen“ das neue, innovative Schalke unter Trainer David Wagner zeigte, fiel man gegen die Bayern in alte Verhaltensmuster zurück und nach guten Ansätzen in sich zusammen.
Prägend ist vor allem die Torwartfrage bei S04. Alexander Nübel kehrt von seiner Rotsperre zurück in der Kader und dürfte wohl gleich wieder im Kasten stehen. Sein Konkurrent Markus Schubert patzte bei zwei Toren gegen die Bayern und ist zudem angeschlagen. Auch in der Innenverteidigung könnte es, personell gesehen brenzlig werden. Nastasic und Kabak konnten am Dienstag aufgrund eines Infekts nicht mittrainieren, sollten aber bis Freitag fit sein. Jonjoe Kenny hat es nicht gepackt und fällt sicher aus, Benjamin Stambouli und Salif Sane fallen weiterhin längerfristig aus. Gut möglich also, dass Barca-Leihgabe Jean Clair Todibo sein Pflichtspieldebüt geben wird.
In der Offensive könnte Benito Raman gleich sein Startelf-Comeback geben, nachdem der Belgier gegen die Bayern angeschlagen ausfiel. Neben dem 25-Jährigen dürften Amine Harit, Alessandro Schöpf und Michael Gregoritsch die Strumreihe bilden.
Hertha BSC muss defensiv gefordert werden, Schalke hat die Mittel dazu. Mit einem Sieg würden die Gäste ihre Ambitionen im Kampf um Europa untermauern und vor dem Pokalspiel ein Zeichen setzen.
Prognose
Die Hertha wird sich zunächst auf die Defensivarbeit konzentrieren. Schalke wird anlaufen und zu Torchancen kommen. Viele Ballverluste dürfen sich die Königsblauen in der Vorwärtsbewegung nicht erlauben, denn mit den schnellen Dilrosun und Lukebakio werden die Berliner zu Konterchancen kommen.
Mögliche Aufstellungen:
Hertha BSC: Jarstein – Klünter, Stark, Torunarigha, Mittelstädt – Skjelbred, Ascacibar – Wolf, Grujic, Dilrosun – Lukebakio
Schalke 04: Nübel – Caliguiri, Todibo, Kabak, Oczipka – Mascarell, Serdar – Schöpf, Harit, Raman – Gregoritsch
Weitere Vorschauen zum aktuellen Spieltag
(Photo by Ronny Hartmann / AFP)
Hendrik Wiese
Aufgewachsen mit dem Spielstil von Bastian Schweinsteiger bevorzugt Hendrik spielerische Dominanz und technisch ansehnlichen Fußball. Seit Dezember 2019 ist er für 90PLUS unterwegs, bevorzugt im deutschen Oberhaus.