
Spitzenreiter gegen Aufsteiger, drittbeste Verteidigung gegen den schlechtesten Angriff oder aber einfach Barcelona gegen Valladolid. Wird es letztlich so klar, wie es auf dem Papier scheint?
Anpfiff der Partie ist am Samstag, 20:45 Uhr, live auf DAZN (Registriere dich jetzt auf DAZN und erhalte einen Gratismonat).
FC Barcelona
Der FC Barcelona ist etwas aus dem Tritt gekommen, zuletzt spielte man in der Liga zwei mal in Folge Remis, ließ die Verfolger somit näher heran kommen. Dennoch führt man aktuell die Tabelle mit fünf Punkten Vorsprung an, hat mit +37 zudem ein äußerst gutes Torverhältnis, an welches kein Konkurrent auch nur im Ansatz kommt. Allerdings sollte man gewarnt sein, die letzten Spiele zeigten, dass man sich nicht zurücklehnen darf und ein Ausrutscher schneller kommt, als einem lieb ist.
In der Heimtabelle belegt Barcelona hinter Atletico Madrid den zweiten Platz. Mit 38 eigenen Treffern stellt man vor heimischen Fans den gefährlichsten Angriff, allerdings kassierte man auch 15 Gegentreffer. Eine durchaus bemerkenswerte Anzahl, immerhin gibt es nur fünf Teams in La Liga, die mehr Tore im eigenen Stadion kassierten. An dieser Statistik müssen die Katalanen zwingend arbeiten, ansonsten droht tatsächlich noch ein spannender Kampf um die Meisterschaftstrophäe.
Ernesto Valverde, dessen Vertrag gestern um ein Jahr verlängert wurde, muss bei der heutigen Partie abermals auf Cillessen, Umtiti, Arthur und Rafinha verzichten. Der zuletzt gesperrte Alba darf dagegen wieder wirbeln. Dennoch darf davon ausgegangen werden, dass Valverde vor der Champions League Partie in Lyon ein wenig rotiert.

Real Valladolid
Der Aufsteiger hat einen schweren Stand in La Liga, hält sich aktuell aber tapfer über dem Strich und kämpft bislang mit erfolgreichen Mitteln um den Klassenerhalt. So belegt man derzeit den 15. Rang, hat 26 Punkte auf dem Konto und ein Torverhältnis von 19:28. Hierbei fällt direkt auf, dass die Defensive absolut funktioniert, immerhin gibt es aktuell nur ein Team in der unteren Tabellenhälfte, welches weniger Gegentreffer kassiert hat. Doch das Torverhältnis zeigt auch den mangelhaften Angriff, die 19 Treffer sind klarer Ligatiefstwert.
Doch die aktuelle Tabellensituation gibt noch längst keinen Grund zur Sicherheit, Valladolid muss weiter hart arbeiten und sich Punkte erkämpfen. Aus den letzten acht Spielen gelang nur ein Sieg und drei Unentschieden. Die Formkurve zeigt dementsprechend also eher nach unten und solch eine Verfassung darf sich der Aufsteiger im Kampf um den Klassenerhalt nicht erlauben. Gelingt heute eine Überraschung und die Kampfansage an die Konkurrenz?
Trainer Sergio muss heute lediglich auf Luismi und Cop verzichten, kann ansonsten aus dem Vollen schöpfen.

Prognose
Nicht nur auf dem Papier scheint diese Partie eine deutliche Angelegenheit zu werden. Einzig die aktuelle Verfassung seitens des Spitzenreiters könnte Hoffnung auf eine Überraschung machen, allerdings wartet die Fußballwelt förmlich nur darauf, bis der FC Barcelona – pünktlich zur „Crunchtime Champions League“ wieder die volle Stärke erreicht und angsteinflößende Partien abliefert. Wird damit heute begonnen?
Mögliche Aufstellungen
FC Barcelona: ter Stegen – Roberto, Piqué, Vermaelen, Alba – Alena, Busquets, Vidal – Messi, Boateng, Malcom
Real Valladolid: Masip – Moyano, Olivas, Fernandez, Martinez – Alcaraz, Michel – Keko, Hervias – Ünal, Guardiola
(Photo by David Ramos/Getty Images)