Premier League | Große City-Rotation? Manchester City vs. Watford

Am heutigen Dienstagabend um 21 Uhr empfängt Manchester City vor heimischer Kulisse den FC Watford. Die Citizens spielten am Silvesternachmittag, hatten also nur ganz wenig Zeit um sich zu erholen. Das Programm ist hart, weswegen Guardiola die Rotationsmaschinerie anwerfen könnte. Watford hat nach einem guten Saisonstart zuletzt etwas schlechtere Ergebnisse hinnehmen müssen, will nun die Überraschung.
Man. City: Verletzungspech und Rotation
Nach dem Ende der Siegesserie (0:0 bei Crystal Palace) will Manchester City nun gegen Watford wieder einen Sieg einfahren, die Vorzeichen gestalten dieses Vorhaben aber durchaus schwierig. Einerseits muss nur zwei Tage nach dem letzten Spiel etwas rotiert werden, andererseits fehlen Gabriel Jesus und Kevin de Bruyne verletzt. John Stones, der zuletzt von einer Verletzungspause zurückkehrte, könnte wieder in die Startelf befördert werden, Agüero, Sterling und auch Yaya Touré sind Kandidaten, Kompany könnte ebenfalls wieder für die Citizens auflaufen. Pep Guardiola muss viele Entscheidungen treffen und dabei besonderen Wert auf die Belastungssteuerung legen, denn in wenigen Tagen steht schon wieder das nächste Spiel im FA-Cup an. Der Vorsprung auf Chelsea in der Liga beträgt aber trotzdem noch 14 Punkte, die Ausgangsposition ist blendend.
Watford: Nur 4 Punkte aus 8 Spielen
Der Saisonstart des FC Watford war hervorragend, doch in den letzten Spielen tut sich das Team von Trainer Marco Silva schwer. Der Trend zeigt nach unten, gerade jetzt in der Zeit mit den vielen Spielen in kurzer Zeit ist es schwer, neue Impulse zu setzen. Zuletzt verlor man sogar gegen Schlusslicht Swansea mit 2:1, Watford lebt derzeit von den 25 Punkten, die man sich erarbeitet hat. Zwar hatte man einen Tag mehr Pause als Manchester City, allerdings muss Watford auch auf gleich fünf Spieler verletzungsbedingt verzichten. In Manchester wird man versuchen so defensiv wie möglich aufzutreten und keine Lücken zuzulassen. Das ist die Basis, um etwas mitnehmen zu können. Crystal Palace hat gezeigt, wie man City vor Probleme stellen kann, wenn die Mannschaft nicht ideal ausbalanciert ist.
Prognose
Manchester City könnte gerade an diesem Spieltag etwas anfälliger sein als in den vergangenen Wochen, aber trotzdem sind die Citizens Favorit und dürften nur schwer zu schlagen sein. Bei Watford muss alles passen, damit etwas zählbares mitgenommen werden kann. Im Normalfall wird sich Manchester City aber durchsetzen.
Mögliche Aufstellungen
Manchester City: Ederson, Walker, Kompany, Stones (Otamendi), Danilo, Fernandinho, Delph (Yaya Toure), David Silva, Sterling, Bernardo Silva, Agüero
Watford: Gomes, Janmaat, Kabasele, Prödl, Holebas, Capoue, Watson, Doucoure, Carrillo, Richarlison, Gray
Ähnliche Artikel

2. Bundesliga: Kaiserslautern holt gegen Heidenheim in der Nachspielzeit einen Zwei-Tore-Rückstand auf!
1. April 2023
Spieltag | In der 2. Bundesliga hat der 1. FC Kaiserslautern im Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim ein 2:2(0:0)-Unentschieden eingefahren. Kleindienst und Pick trafen nach dem Seitenwechsel für die Gäste, die eingewechselten de Preville (90+3) und Hercher (90+5) sorgten für den Ausgleich. 2. Bundesliga: Kaiserslautern holt 0:2-Rückstand gegen Heidenheim in der Nachspielzeit auf Am […]

Bundesliga | „Ich war sehr nervös“ – Stimmen zum Bayern-Sieg bei Tuchels Debüt gegen den BVB
1. April 2023
News | Bayern München ist wieder Tabellenführer der Bundesliga. Zum Einstand von Trainer Thomas Tuchel gab es einen Sieg im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. Die Stimmen zur Partie. Tuchel will „mehr Kontrolle“ nach geglücktem Debüt München (SID) Thomas Tuchel klatschte mit seinen Spielern ab und lächelte zufrieden. Beim Einstand des neuen Trainers fertigte der Serienmeister […]

Bundesliga | Tuchel-Debüt geglückt! Überlegene Bayern zeigen BVB klar die Grenzen auf!
1. April 2023
News | Es ist das Spiel im deutschen Fußball, FC Bayern gegen Borussia Dortmund am 26. Bundesliga-Spieltag. Dank einer dominanten Vorstellung gewannen Thomas Tuchels Bayern 4:2 und übernahmen wieder die Tabellenführung. 3:0! Tuchel zeigt dem Ex-Klub klar die Grenzen auf Grüß Gott aus der Allianz Arena! Hinter dem FC Bayern liegen, nach dem 1:2 in […]

FC Bayern vs. BVB in der Einzelkritik: Müller-Willkommensgruß an Tuchel, Kobels Albtraum
Der Klassiker zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund wurde wieder einmal zu einer klaren Angelegenheit. Der deutliche 4:2-Sieg der Münchener spiegelt sich auch in der Benotung der Akteure beider Seiten wieder. FC Baye
Hinterlassen Sie eine Antwort