RB Leipzig vs. FC Augsburg | Pflichtsieg für die Nagelsmann-Elf?

Vorschau | Zum Auftakt des Spieltags in der Bundesliga bekommt es RB Leipzig mit dem FC Augsburg zu tun. Die Gastgeber wollen den Rückstand auf den FC Bayern zumindest bis Montag verkürzen.
Anpfiff der Partie ist am Freitag, 20:30 Uhr, Live auf DAZN (Registriere dich jetzt auf DAZN und erhalte einen Gratismonat).
- RB Leipzig will Platz zwei festigen
- FC Augsburg hofft auf eine Überraschung
- Nagelsmann-Elf darf den Gegner nicht auf die leichte Schulter nehmen
RB Leipzig: Die Pflicht erfüllen
Insgesamt spielt RB Leipzig eine gute Saison in der Bundesliga. Dass man trotzdem sieben Punkte Rückstand auf den FC Bayern hat, liegt an dem ein oder anderen unnötigen Patzer. Derzeit schaut die Elf von Trainer Julian Nagelsmann (33) nicht so sehr in Richtung Platz eins, sondern vielmehr weiter nach unten. Der Anspruch von RB ist es, die Konkurrenz weiterhin fern zu halten und am Ende zumindest auf Platz zwei in das Ziel einzufahren,
Das Spiel gegen den FC Augsburg ist wichtig, denn man kann gegenüber der Konkurrenz vorlegen. RB ist haushoher Favorit, individuell überlegen und besser in Form. Man kann also durchaus von einem Pflichtsieg gegen die Fuggerstädter sprechen. Doch in solchen Spielen mit einer solchen Ausgangslage liegt oft auch eine Gefahr. Den Gegner auf die leichte Schulter nehmen sollte man nicht, auch wenn Augsburg zuletzt alles andere als gefährlich wirkte.
Für die Gastgeber wird es darauf ankommen, von Beginn an Druck auszuüben und Dominanz auszustrahlen. Mit einer offensiven Ausrichtung und permanenten Tempowechseln soll der Gegner vor Probleme gestellt werden. Fordert man die Defensive des FCA, dann macht diese Fehler. Folglich kommt es für RB enorm auf die Chancenverwertung an, die allerdings in den letzten Wochen in der ein oder anderen Phase mangelhaft war.
Auch gegen den FC Augsburg stehen mehrere Akteure nicht zur Verfügung. Benjamin Henrichs (23) und Dominik Szoboszlai (20) machen Fortschritte, gehören aber noch nicht zum Aufgebot. Auch Konrad Laimer (23) muss passen, gleiches gilt für Emil Forsberg (29). Im Sturmzentrum könnte Yussuf Poulsen (26), der für sein aktives Pressing bekannt ist, den Vorzug vor Alexander Sörloth (25) erhalten. Nach einer Woche Pause sollte sich ansonsten nicht allzu viel in der Startelf verändern.
Gelingt dem FCA eine Überraschung?
In den letzten Wochen spielte der FC Augsburg nicht gerade die Sterne vom Himmel. Die Offensive lag oft brach, die Entwicklung im Spiel nach vorne fehlt. Und so ist es keine Überraschung, dass immer wieder über Trainer Heiko Herrlich (49) diskutiert wird. Bisher aber überwiegend in den Medien. Im Verein hat Herrlich noch den Rückhalt, muss aber zumindest mittelfristig nicht nur Ergebnisse liefern, sondern auch zeigen, dass sich die Dinge in die richtige Richtung bewegen.
„Natürlich ist es auch klar, wenn so Kritik herrscht, dass die Autorität vom Trainer damit beeinträchtigt ist. Ich gebe aber mein Bestes und werde daran arbeiten, dass wir diese Dinge, die uns alle nicht zufriedenstellen, besser machen“, teilte der Trainer vor dem Spiel in Leipzig auf der Pressekonferenz mit. Angesichts von drei Punkten aus den letzten vier Spielen und dem Aufeinandertreffen mit einer Topmannschaft sieht es zumindest für die Partie am Freitag nicht gerade nach einer Trendwende aus.
Derzeit beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz für den FCA noch fünf Punkte. Doch ein solches Polster ist schnell verspielt, insbesondere wenn Mannschaften wie Hertha BSC ihre Qualitäten doch allmählich auf den Platz bringen sollten. Das Programm der kommenden Wochen hat es für Augsburg allerdings in sich. Leipzig, Leverkusen, Mainz, Hertha BSC, Gladbach: Die Gegner sind entweder im oberen Bereich der Tabelle zu finden oder direkte Konkurrenten.
In Leipzig kommt es für Augsburg darauf an, Nadelstiche nach vorne zu setzen. In den letzten Wochen tat man sich schwer, wenn man das Spiel nach vorne selbst in die Hand nehmen musste. Als Mannschaft, die reagiert statt primär agieren zu müssen, könnte Augsburg das Spiel nach vorne möglicherweise einfacher gestalten. Mit Iago (23), Raphael Framberger (25) und Alfred Finnbogason (32) stehen drei Spieler nicht zur Verfügung.
Prognose
RB Leipzig ist individuell überlegen, besser in Form und somit haushoher Favorit. Der Gastgeber kann sich eigentlich nur selbst schlagen, muss aber dennoch eine gute Leistung abrufen. Das sollte gegen einen zuletzt biederen FC Augsburg aber gelingen, die drei Punkte bleiben in Leipzig.
Mögliche Aufstellungen:
RB Leipzig: Gulacsi, Mukiele, Orban, Upamecano, Klostermann, Kampl, Sabitzer, Angelino, Olmo, Nkunku, Poulsen
FC Augsburg: Gikiewicz, Gumny, Gouweleeuw, Uduokhai, Pedersen, Gruezo, Strobl, Benes, Caligiuri, Richter, Niederlechner
Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball
(Photo by Friedemann Vogel – Pool/Getty Images)
Ähnliche Artikel

Chelsea an Ex-Leverkusen Scout Tim Steidten interessiert
23. März 2023
News | Der FC Chelsea ist Berichten zufolge an Tim Steidten interessiert. Der Ex-Profi war bis vor kurzem im Scouting und Management von Leverkusen tätig. Bericht: Chelsea mit guten Chancen bei Steidten Laut dem Footmercato-Journalisten Sebastian Denis hat der FC Chelsea gute Chancen, den Ex-Leverkusener Tim Steidten zu verpflichten. Steidten verließ die Werkself erst kürzlich. […]

Eintracht Frankfurt: Pacho-Verpflichtung offenbar perfekt
22. März 2023
News | Eintracht Frankfurt hat die Verpflichtung von Willian Pacho offenbar perfekt gemacht. Der Innenverteidiger soll im Sommer aus Belgien von Royal Antwerpen kommen und einen Fünfjahresvertrag unterzeichnen. Eintracht Frankfurt: Willian Pacho kommt von Royal Antwerpen Wie Sky-Sport-Reporter Florian Plettenberg berichtet, ist der Transfer von Willian Pacho (21) zu Eintracht Frankfurt perfekt. Der Innenverteidiger kommt […]

Union-Präsident Zingler zur Fan-Thematik: Langwieriger Entfremdungsprozess im Profifußball
22. März 2023
News | Aus diversen Gründen hat sich der Profi-Fußball in den vergangenen Jahren von seiner Basis, den Fans, entfremdet. Mittlerweile versucht sich unter anderem der DFB, als geläutert zu inszenieren und gibt eine neue Marschrichtung zu mehr Berührungspunkten zwischen den Stars und ihren AnhängerInnen vor. Der Präsident des 1. FC Union Berlin, Dirk Zingler, spricht […]

Offiziell! DFB-Team spielt mit Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde gegen Peru
News | Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar bestimmte die Debatte um die One-Love-Armbinde viele Tage die Schlagzeilen. Der DFB hat nun entschieden, auf dem Weg zur Heim-EM 2024 wieder eine Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde z
Hinterlassen Sie eine Antwort