Schalke empfängt den BVB: 158. Revierderby im Zeichen der Krise

Vorschau | Der FC Schalke 04 empfängt Borussia Dortmund zum 158. Revierderby. Beide Mannschaften brauchen dringend ein Erfolgserlebnis in der Bundesliga.
Anpfiff der Partie ist am Samstag, 18:30 Uhr, Live bei Sky.
- Schalke abgeschlagen Letzter
- Dortmund mit Rückstand auf Champions-League-Ränge
- BVB feierte Erfolgserlebnis in Sevilla
FC Schalke 04: Gross will druckvoller spielen
Der Tabellenletzte Schalke 04 befindet sich weiter auf Kurs in Richtung zweite Liga. Seit dem ersten und einzigen Saisonsieg am 15. Spieltag gegen die TSG Hoffenheim (4:0) sammelte S04 gerade einmal zwei Punkte in sechs Spielen. Zu wenig für den Klassenerhalt. Insbesondere im Anbetracht der immer regelmäßiger punktenden Konkurrenz. Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt mittlerweile neun Punkte.
Am vergangenen Samstag holte die Mannschaft von Christian Gross (66) zumindest selbst auch einen Punkt. Das 0:0 bei Union Berlin zeigte allerdings auch, dass Schalke offensiv zu ungefährlich ist. Eine Leistungssteigerung muss dringend folgen. Auf der Pressekonferenz vor dem Derby teilte der Schweizer mit, dass unter der Woche neue Angriffssituationen einstudiert wurden. „Wir müssen mehr nach vorne tun“, so Gross gegenüber dem vereinseigenen Sender. Das Spiel der Schalke müsse druckvoller und kraftvoller sein, findet er. „Wir müssen Situationen provozieren, die am Ende zu Toren führen“, fügte er an.
Gegen Borussia Dortmund setzt der 66-Jährige auf „Entschlossenheit, Cleverness und den Ansatz aus dem Auswärtsspiel bei Union“, wie der Kicker ihn zitiert. Zu einem erneuten Einsatz wird auch wieder Nabil Bentaleb (26) kommen, der nach monatelanger Suspendierung gegen Union sein Comeback feierte. Hinter ihm und Suat Serdar (23) wird Benjamin Stambouli (30) spielen. Dies verriet der Coach der Königsblauen bereits auf der PK. Im Gegensatz zu Omar Mascarell (28) habe der Franzose „mehr Wettkampfintensität in den Beinen“. Gegen den BVB wird Schalke vor allem auf Kampf setzen und in der Offensive immer wieder den schnellen Weg in die Spitze suchen. Zumindest die Defensive wurde zuletzt ein wenig stabiler.
Fehlen werden dem S04 Gonçalo Paciência, Mark Uth, Steven Skrzybski, Kilian Ludewig, Salif Sané, Frederik Rönnow, Klaas-Jan Huntelaar und Matija Nastasić.
#OnThisDay vor 1⃣9⃣ Jahren: Niels Oude Kamphuis erzielt das Tor des Monats im #Revierderby ☄️🥅#S04 | 🔵⚪️ | #WirLebenDich pic.twitter.com/5gzG2zMtal
— FC Schalke 04 (@s04) February 16, 2021
Borussia Dortmund: Erfolgserlebnis in Sevilla
In den letzten sechs Bundesligapartien sammelte Borussia Dortmund lediglich fünf Punkte und konnte nur ein Spiel gewinnen. Der Abstand auf die Champions-League-Ränge beträgt bereits sechs Punkte. Die Qualifikation für die Königsklasse ist folglich in ernsthafter Gefahr. Die Mannschaft von Trainer Edin Terzic (38) befindet sich seit Wochen in einer Formkrise.
Umso überraschender war der Erfolg im Hinspiel des Champions-League-Achtelfinales gegen den FC Sevilla. Mit 3:2 gewann der BVB in Andalusien und imponierte vor allem in der ersten Halbzeit mit einer starken Leistung. „Wir müssen zu 100 Prozent konzentriert sein und versuchen, eine ähnliche Leistung wie am Mittwoch auf den Platz zu bringen“, so Sportdirektor Michael Zorc (58), der einen Sieg fordert: „Wir sind in der Liga hinten dran, wir brauchen die Punkte.“
„Derby goals are food for the soul!“ 🙏pic.twitter.com/fTRM0M0Jcm
— Borussia Dortmund (@BlackYellow) February 19, 2021
Terzic erwartet eine aggressive Schalker Mannschaft, die „alle Probleme beiseite schieben“ und „sich zerreißen“ wird. Thomas Delaney (29), der in Sevilla fehlte, weil er und seine Frau ein Kind erwarteten, wird wieder im Kader stehen. Bei Thorgan Hazard (27) und Dan-Axel Zagadou (21) steht ein Einsatz dagegen noch auf der Kippe. Für Roman Bürki (30) kommt das Revierderby noch zu früh. Das Hinspiel gewann der BVB übrigens ohne Probleme mit 3:0.
Prognose
Schalke wird auf Konter und Standards setzen. Der BVB wird viel Ballbesitz haben und versuchen müssen, eine dichtgestaffelte Schalker Mannschaft zu knacken. Am Ende werden sich wohl die Gäste in einem kampfbetonten Spiel durchsetzen.
Mögliche Aufstellungen:
FC Schalke 04: Fährmann, Kolasinac, Thiaw, Mustafi, Becker , Serdar, Stambouli, Bentaleb, William, Harit, Hoppe
Borussia Dortmund: Hitz, Guerreiro, Hummels, Akanji, Morey, Delaney, Can, Dahoud, Reus, Sancho, Haaland
Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball
(Photo by INA FASSBENDER/AFP via Getty Images)
Ähnliche Artikel

Chelsea an Ex-Leverkusen Scout Tim Steidten interessiert
23. März 2023
News | Der FC Chelsea ist Berichten zufolge an Tim Steidten interessiert. Der Ex-Profi war bis vor kurzem im Scouting und Management von Leverkusen tätig. Bericht: Chelsea mit guten Chancen bei Steidten Laut dem Footmercato-Journalisten Sebastian Denis hat der FC Chelsea gute Chancen, den Ex-Leverkusener Tim Steidten zu verpflichten. Steidten verließ die Werkself erst kürzlich. […]

Eintracht Frankfurt: Pacho-Verpflichtung offenbar perfekt
22. März 2023
News | Eintracht Frankfurt hat die Verpflichtung von Willian Pacho offenbar perfekt gemacht. Der Innenverteidiger soll im Sommer aus Belgien von Royal Antwerpen kommen und einen Fünfjahresvertrag unterzeichnen. Eintracht Frankfurt: Willian Pacho kommt von Royal Antwerpen Wie Sky-Sport-Reporter Florian Plettenberg berichtet, ist der Transfer von Willian Pacho (21) zu Eintracht Frankfurt perfekt. Der Innenverteidiger kommt […]

Union-Präsident Zingler zur Fan-Thematik: Langwieriger Entfremdungsprozess im Profifußball
22. März 2023
News | Aus diversen Gründen hat sich der Profi-Fußball in den vergangenen Jahren von seiner Basis, den Fans, entfremdet. Mittlerweile versucht sich unter anderem der DFB, als geläutert zu inszenieren und gibt eine neue Marschrichtung zu mehr Berührungspunkten zwischen den Stars und ihren AnhängerInnen vor. Der Präsident des 1. FC Union Berlin, Dirk Zingler, spricht […]

Offiziell! DFB-Team spielt mit Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde gegen Peru
News | Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar bestimmte die Debatte um die One-Love-Armbinde viele Tage die Schlagzeilen. Der DFB hat nun entschieden, auf dem Weg zur Heim-EM 2024 wieder eine Schwarz-Rot-Gold-Kapitänsbinde z
Hinterlassen Sie eine Antwort