Wolfsburg gelingt mit klarem Sieg gegen Fürth Befreiungsschlag

News | Zum Abschluss des Spieltags in der Bundesliga empfing der VfL Wolfsburg die Gäste aus Fürth. Mit 4:1 (1:1) gewannen die Gastgeber dieses Spiel und sorgten für eine Befreiung im Abstiegskampf.
Wolfsburg geht in Führung, Hrgota antwortet
Mit neuen Impulsen wollte der VfL Wolfsburg gegen Greuther Fürth einen Erfolg einfahren. Max Kruse stand sofort in der Startelf, gleiches galt auch für Jonas Wind. In der 7. Minute gingen die Wölfe schon in Führung. Kruse und Wind waren gleich beteiligt, ein Schuss von Renato Steffen landete am Pfosten und Aster Vranckx schob den Ball in das leere Tor. Wolfsburg erwischte einen ganz guten Start, insbesondere im Spielaufbau war die Unsicherheit aus der Negativserie aber spürbar. Nach 27 Minuten sorgte eine Kruse-Flanke für eine gute Vorlage für Vranckx, der den Ball aber nicht richtig traf und das 2:0 dadurch liegen ließ.
Die Gäste aus Fürth zeigten in den letzten Spielen bereits positive Tendenzen, diese waren auch in Wolfsburg wieder zu sehen, wenngleich auch primär in der Arbeit gegen den Ball. Jamie Leweling hatte eine relativ gute Chance für Greuther Fürth, schoss seinen flachen Freistoß aber zu unpräzise in Richtung Tor und Koen Casteels hatte keine Probleme, den Ball abzuwehren. Auch auf der Gegenseite sorgte ein Freistoß nach knapp 40 Minuten für Gefahr, Vranckx zog die Kugel aber relativ deutlich über das Tor.
Kurz vor der Halbzeit griff der VAR ein. Nach einem Foul von Sebastiaan Bornauw gegen Leweling zeigte der Schiedsrichter auf den berühmten „Punkt“, es gab Elfmeter für die Gäste, Branimir Hrgota trat an und schoss den Ausgleich! Mit dem 1:1 ging es dann auch in die Kabine.
Hier geht es zur Tabelle der Bundesliga
Wolfsburg zieht das Spiel auf seine Seite
Den besseren Start in die zweite Halbzeit erwischte der VfL Wolfsburg. Nach einer Hereingabe von der linken Seite kam Max Kruse an den Ball, verzog in der Dynamik der Situation aber und schoss den Ball vorbei. Direkt in der Anschlussaktion traf Wolfsburg zur Führung. Im Anschluss an einen langen Ball verschätzte sich Fürths Torhüter Sascha Burchert deutlich, räumte Renato Steffen ab. Den Abpraller verwertete Vranckx technisch fein und schoss den Ball in das mittlerweile leere Tor.
Der Treffer gab Wolfsburg ein wenig Sicherheit, Fürth konnte keine guten Angriffe in der Phase nach dem Tor zum 2:1 setzen. Eine gute Stunde war gespielt, als Sebastian Griesbeck einen Eckball verlängerte und beinahe für das 2:2 sorgte. Einige Minuten später führte ein Konter der Wolfsburger beinahe zum 3:1. Der eingewechselte Jerome Roussillon bediente den ebenfalls neuen Bartosz Bialek, der aber nicht genügend Druck hinter den Ball brachte. In der 70. Minute erzielte der VfL Wolfsburg dann das 3:1. Maximilian Arnold verwandelte einen Freistoß direkt, der Ball war noch unglücklich abgefälscht.
Es kam noch besser für die Gastgeber. Nach einem Freistoß kam der Ball in der 75. Minute zu Maximilian Philipp. Der Offensivspieler zog ab, der Ball wurde wieder abgefälscht und flog wieder unhaltbar für Burchert in das Netz. Das war auch der Endstand, für Wolfsburg könnte dieses Resultat ein Befreiungsschlag werden.
(Photo by Stuart Franklin/Getty Images)
Ähnliche Artikel

FC Bayern: Raphael Guerreiro offenbar ein Thema!
29. Mai 2023
News | Der FC Bayern will den Kader im Sommer verändern und verbessern. Gleich auf mehreren Positionen könnte sich etwas tun. Ein Kandidat scheint überraschend Raphael Guerreiro zu sein, der den BVB verlassen wird. Guerreiro ein Kandidat beim FC Bayern? Raphael Guerreiro (29) hat am Wochenende seinen Abgang von Borussia Dortmund offiziell bestätigt. Der Vertrag […]

Bayer 04 Leverkusen: Woran der Deal mit Xhaka noch hakt
29. Mai 2023
News | Bayer 04 Leverkusen will Granit Xhaka vom FC Arsenal verpflichten. Die Chancen auf einen Transfer stehen nicht schlecht, aber noch ist der Deal nicht in trockenen Tüchern. Bayer 04: Xhaka-Deal noch nicht perfekt Granit Xhaka (30) könnte den FC Arsenal in diesem Sommer verlassen. Aus familiären Gründen ist eine Rückkehr in die Bundesliga […]

Telefonat mit Tuchel: Declan Rice bleibt heißes Thema beim FC Bayern!
29. Mai 2023
News | Der FC Bayern München will im Sommer einiges am Kader verändern. Ein Stürmer soll her, aber auch ein Mittelfeldspieler, der klar auf der „6“ spielen kann. Declan Rice von West Ham United ist hier der Topkandidat. FC Bayern: Tuchel-Telefonat mit Declan Rice Der FC Bayern München will auf der „6“ nachlegen und einen […]

Bundesliga | Von Kobel über Bellingham bis zu Kolo Muani: Das 90PLUS-Team der Saison 2022/23
Eine spektakuläre Bundesliga-Spielzeit 2022/23 liegt hinter den Vereinen, Fans und Medien. Tränen, Enttäuschung sowie Glücksgefühle gehörten in gewohnter Manier zum Repertoire. Die 90PLUS-Redaktion hat nach heftigen Diskussi
Hinterlassen Sie eine Antwort