90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Transfer News
  • Bundesliga
  • Champions League
  • Nationalelf
  • Premier League
  • La Liga
  • Bonuscodes
90PLUS - Aktuelle Fußball News90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • DFB-Pokal
  • Nationalelf
  • Champions League
  • Europa League
  • Klub-WM
  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1
  • Bonuscodes
90PLUS » Nächster Rückschlag für die Super League
Fußball News

Nächster Rückschlag für die Super League

Hendrik Wiese
15.12.22, 11:30
Hendrik Wiese
TEILEN
Kommentare
Thomas Müllers Bundesliga-Karriere
Thomas Müllers Bundesliga-Karriere
Keep WatchingNext video in 8 seconds
Weitere Videos
0 seconds of 34 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Shortcuts Open/Close/ or ?
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen↑
Lautstärke Verringern↓
Vorwärts Springen→
Rückwärts Springen←
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Decrease Caption Size-
Increase Caption Size+ or =
Gehe zu %0-9
Als Nächstes
Legenden, Träume und Trophäen! Ein Match Day Manners Special!
01:36
Live
00:00
00:34
00:34
 

News | Die Super League muss den nächsten Rückschlag hinnehmen. Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshof unterstützt die UEFA.

Super League – Generalanwalt Ramos: „Es ist fair, die Vereine zu sanktionieren“

Es ist noch gar nicht allzu lange her, da sah es tatsächlich aus als würde die Super League Realität werden. Während sich die deutschen Top-Vereine Bayern München und Borussia Dortmund frühzeitig gegen das Projekt stellten, waren in England massive Fan-Proteste nötig, ehe die Elite die Bemühungen ebenso zurückstellte.

Die einzig verbliebenden Vereine, die sich weiterhin klar pro Super League positionieren, sind Juventus, der FC Barcelona und Real Madrid. Durch den bürokratischen Aufwand gefesselt und durch die finanziellen Probleme ihrer Unterstützer untergraben, wurde es lange ruhig um das Projekt.

Mit Spannung wurde am heutigen Donnerstag das nicht-bindende Urteil von Generalanwalt Ramos des Europäischen Gerichtshofes erwartet. Dieser stellt sich auf die Seite der UEFA, was somit gleichbedeutend mit dem nächsten Rückschlag für die Super League ist.

Die UEFA verhing an die oben genannten Klubs Bußgelder in Millionenhöhe und drohte – mit Unterstützung der FIFA – den Vereinen, dass ihre Spieler an der UEFA Europa- oder FIFA Weltmeisterschaft nicht mehr teilnehmen dürfen.

Auch wenn die Entscheidung des Generalanwaltes nicht bindend ist, wird die Wahrscheinlichkeit als sehr hoch eingestuft, dass der Europäische Gerichtshof sein Urteil befolgt. Denn üblicherweise wird der Einschätzung des Generalanwalts seitens des Gerichts Folge geleistet.

Gegründet werden dürfe eine solche Super League zwar. „Doch darf sie nicht parallel zur Gründung eines solchen Wettbewerbs ohne die vorherige Genehmigung der UEFA und der FIFA weiter an den von diesen Verbänden organisierten Fußballwettbewerben teilnehmen“, zitiert die Sportschau den Generalanwalt.

Weitere News und Storys rund um den internationalen Fußball

(Photo by FRANCK FIFE/AFP via Getty Images)

THEMENSuper League
Teile diese News
Facebook Email Copy Link Print
14:20
Kevin de Bruyne: Wohl keine Klub-WM mit Manchester City!
14:00
Unterhaltsam, viele Wendungen & ein paar „Aber“: Das Bundesliga-Saisonfazit
13:00
Für Barca-Wechsel: Rashford würde auf Gehalt verzichten!
12:30
„Einfach überglücklich“: Mainz 05 begießt historischen Europapokaleinzug
12:00
Von Vasilj bis Kane: Die Mannschaft der Saison in der Bundesliga!

90PLUS - Aktuelle Fußball News
  • Über 90PLUS
  • Netiquette
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - ballnews media
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?

Not a member? Sign Up