Vorschau | Der Supercup steht an. Mit dem FC Bayern und dem FC Sevilla treffen zwei Mannschaften aufeinander, die ihren jeweiligen Wettbewerb sechsmal gewonnen haben. Beide haben eine ganz bestimmte Eigenschaft, durch die dieses Spiel zum Härtetest wird.
Anpfiff ist am Donnerstag, 21 Uhr, live auf Sky und DAZN (Registriere dich jetzt auf DAZN und erhalte einen Gratismonat).
- FC Bayern: Gnadenlos offensiv und konstant
- Sevilla FC: Anpassungsfähigkeit als Trumpf
- Bilanz beider Mannschaften im Supercup ausbaufähig
FC Bayern: Gnadenlos offensiv – und erfolgreich
Sie machen so weiter, als sei nie was gewesen. Triplegewinn? Längst Vergangenheit. Schon vor dem Eröffnungsspiel lief Hansi Flick (55) mit versteinerte Miene an den drei Trophäen vorbei und nahm sie – wenn überhaupt – höchstens zur Kenntnis.

Flicks Credo: Erfolg ist nur gemietet und diese Miete sei jeden Tag fällig. So gilt es für seine Mannschaft und ihn, die hohen Erwartungen der letzten Saison zu bestätigen. Das 8:0 gegen Schalke war dahingehend der erste Schritt. Mit einem Erfolg gegen den FC Sevilla könnten sie einen neuen Rekord für die meisten Siege einer Mannschaft der fünf Topligen in Folge aufstellen. Den aktuellen von 22 teilen sie sich mit Carlo Ancelottis (61) Real-Madrid aus der Saison 2013/14.
Und nur 26 Tore kassiert… ? Viel Spaß, Sevilla!
Den UEFA Super Cup seht ihr am Donnerstag ab 20:45 Uhr live auf DAZN. ? pic.twitter.com/E4GATr40xx
— DAZN DE (@DAZN_DE) September 23, 2020
Bei den Münchenern könnte es im Moment kaum besser laufen. Der Bundesliga-Auftakt ist geglückt, auch Leroy Sané (24) feierte ein mehr als gelungenes Debüt. Dazu wurde am Mittwoch bekannt, dass Robert Lewandowski (32) und Manuel Neuer (34) neben Manchester Citys Kevin De Bruyne (29) für Europas Fußballer des Jahres nominiert sind. Flick steht zusammen mit Jürgen Klopp (53/Liverpool) und Julian Nagelsmann (33/RB Leipzig) unter den Top 3 für Europas Trainer des Jahres.
Auf der Pressekonferenz vor seinem ersten UEFA-Supercup gab er sich aber gewohnt fokussiert: „Wir wollen auf jeden Fall gut vorbereitet, zu 100 Prozent auf dem Platz sein und im Spiel Intensität und all unsere Fähigkeiten zeigen, um zu gewinnen. 99 Prozent werden gegen Sevilla nicht reichen.“
Personaltechnisch hat Flick freie Wahl. Lewandowski musste aufgrund kleinerer Blessuren aus dem Schalke-Spiel in den vergangenen Tagen etwas kürzer treten, wird am Donnerstag aber einsatzbereit sein.
Sevilla FC: Gnadenlos anpassungsfähig – und unangenehm
Es gehört zu den größten Liebensgeschichten dieser Welt: Sevilla und die Europa League. Zum sechsten Mal gewannen die Andalusier im August den Titel – Rekord.

Dabei kommt der Mannschaft von Julen Lopetegui (54) vor allem ihre Anpassungsfähigkeit zugute. Egal, welche Eigenschaft in der Europa League gefragt war, Sevilla lieferte. Ob Geduld, wie beim 1:0 im Viertelfinale gegen die Wolves, oder die entscheidende Resilienz bei Manchester Uniteds Angriffen in der Vorschlussrunde. Und beim 3:2-Finalsieg gegen Inter zeigten sie, dass sie auch Spektakel im Repertoire haben. Die Andalusier haben bewiesen, dass sie die gesamte Klaviatur einer Turniermannschaft beherrschen.
Viele Neuzugänge gab es im Sommer nicht – dafür einen namhaften. Nach sechs durchaus erfolgreichen Jahren in Barcelona kehrte Ivan Rakitic (32) zurück in den Süden Spaniens. Der 106-malige kroatische Nationalspieler war einer von vielen, die dem personellen tabula rasa der Katalanen im Zuge des blamablen Aus in der Champions League gegen den FC Bayern zum Opfer gefallen sind.
Genau wie Flick hat auch Lopetegui freie Wahl, was die Aufstellung angeht, Verletzungen gibt es keine.
Prognose
Die Bilanz beider Mannschaften in diesem Wettbewerb ist ausbaufähig. Sowohl Bayern (2013) als auch Sevilla (2006) konnten den Supercup bei vier, beziehungsweise fünf Teilnahmen erst einmal gewinnen. Im Moment macht der FC Bayern aber den gefestigteren und spielstärkeren Eindruck.
Mögliche Aufstellungen
FC Bayern: Neuer – Pavard, Boateng, Alaba, Davies – Kimmich, Goretzka – Gnabry, Müller, Sané – Lewandowski
Sevilla FC: Bono – J. Navas, Koundé, Diego Carlos, Escudero – Fernando, Jordan, Rakitic – Ocampos, L. De Jong, Suso
Victor Catalina
Weitere Vorschauen zum aktuellen Spieltag
(Photo by ATTILA KISBENEDEK/AFP via Getty Images)