Scharfe Kritik an UEFA: Europapokalspiele für Menschen mit Behinderung kaum zugänglich
21. Oktober 2024 | News | BY Yannick Lassmann
Die UEFA stellt sich selbst gerne als fanfreundlich dar. Menschen mit Behinderung können damit jedoch nicht gemeint sein, wie eine Umfrage unterstreicht.
UEFA: Mieser Zugang zu Stadien für behinderte Gästefans
Ab morgen rollt in den Europapokalwettbewerben wieder der Ball. Ein Großteil der Stadien wird – auch durch die zahlreichen Gästefans – prall gefüllt sein, was wiederum die UEFA erfreuen wird. Menschen mit Behinderungen werden sich allerdings kaum in den Auswärtsblöcken befinden. Level Playing Field, eine Organisation für behinderte Sportfans, veröffentliche brisante Zahlen (via Guardian). Demnach gaben 53 % der Befragten an, dass die Zugänglichkeit zu den Stadien „schlecht“, „sehr schlecht“ oder „gar nicht vorhanden sei.
44 % gaben zudem an, dass der physische Zugang zu einem Spielort die größte Hürde für den Stadionbesuch darstelle. Ebenso bemängelt wird der Mangel an Informationen, der von 23 % der Teilnehmer beklagt wurde. Weitere Bedenken gab es beim Platz im Stadion. Dieser befindet sich nämlich oftmals im Bereich der Heimfans, was 79 % der Befragten erwähnten.
Nun könnte man die Kritik hauptsächlich auf die Heimvereine beziehen, die für ihr eigenes Stadion, die Platzverteilung sowie den Einlass zuständig sind. Doch auch die UEFA geriet im Rahmen der Umfrage in den Fokus, gerade aufgrund ihrer Kommunikation, die mehr als die Hälfte aller Mitwirkenden entweder als „nicht vorhanden“ ansah oder mit „schlecht“ bewertete. Darüber hinaus werde das Engagement des Verbandes für einen barrierefreien Spieltag in Frage gestellt.
Mehr Informationen zur Champions League
Dementsprechend nimmt Tony Taylor, Vorsitzender von Level Playing Field, die UEFA in die Pflicht: Der dringende Handlungsbedarf bei den Standards für den Zugang und die Integration von Auswärtsfans in Europa ist klar. Wir werden den Vereinen helfen, diesen Bericht zu nutzen, um herauszufinden, wie sie ihre behinderten Fans angemessen unterstützen können, aber die Uefa muss eine Führungsrolle übernehmen.“ Inwieweit der Verband seiner Verantwortung nachkommen wird, werden die nächsten Monate zeigen.
(Photo by Justin Setterfield/Getty Images)
Yannick Lassmann
Rafael van der Vaart begeisterte ihn für den HSV. Durchlebte wenig Höhen sowie zahlreiche Tiefen mit seinem Verein und lernte den internationalen Fußball lieben. Dem VAR steht er mit tiefer Abneigung gegenüber. Seit 2021 bei 90Plus.