Sechs Titel, eine Pleite: Das waren die Champions-League-Endspiele des Toni Kroos

2. Juni 2024 | News | BY sid

Es war sein letztes Spiel auf Vereinsebene: Toni Kroos gewann noch einmal die Champions League, insgesamt zum sechsten Mal. Ein Blick auf seine Endspiele zeigt, was für ein Erfolgsgarant er war. 

Toni Kroos: Das waren seine CL-Endspiele

Toni Kroos hat als einziger deutscher Fußballer sechsmal die Champions League gewonnen, sein erstes Endspiel ging aber verloren. Durch den Erfolg gegen Borussia Dortmund (2:0) zog er am Samstag mit Rekordsieger Paco Gento gleich, der von 1956 bis 1966 ebenfalls sechsmal den Henkelpott gewann. Der SID blickt auf die Endspiele des 34-Jährigen zurück:

2012: PLEITE IM FINALE DAHOAM

Kroos ist 22 Jahre alt, als er beim “Finale dahoam” in der Startelf von Bayern München steht. Nach 28 Sekunden wird er von Chelseas Ashley Cole rüde gefoult, berappelt sich aber und schlägt in der 83. Minute eine starke Flanke auf Thomas Müller – 1:0. Doch die Londoner kommen zurück und gewinnen in der Allianz Arena völlig unverdient im Elfmeterschießen.

2013: NUR ZUSCHAUER BEIM ERSTEN TITEL

Ein Jahr fehlt Kroos verletzt, als die Bayern doch noch den Titel holen – in Wembley, gegen Borussia Dortmund. Im Viertelfinale gegen Juventus Turin erleidet er einen doppelten Muskelbündelriss, seine Saison endet vorzeitig. Der Titel habe daher “einen Beigeschmack”, gibt Kroos später zu.

2016: EIN STÜCK GESCHICHTE

Zwei Jahre nach seinem Wechsel zu Real Madrid holt Kroos, inzwischen Weltmeister, in Mailand erneut den Pott. Gegen den Stadtrivalen Atletico leitet er mit einem Freistoß das 1:0 durch Sergio Ramos (15.) ein. In der 72. Minute nimmt ihn Trainer Zinedine Zidane vom Feld, obwohl es “mir gut ging”, wie Kroos später betont. Prompt gleicht Atletico aus, doch Real gewinnt im Elfmeterschießen. Kroos wird zum ersten Deutschen, der mit zwei verschiedenen Klubs die Königsklasse gewinnt.

2017: DER STOLZE SOHNEMANN

In Cardiff steht Kroos erneut in der Startelf, als Real gegen Juventus Turin locker mit 4:1 gewinnt. “Es ist etwas ganz Besonderes, diesen Titel zu verteidigen, den jede Mannschaft in Europa gerne haben will. Wahnsinn”, sagt Kroos nach dem Spiel. Auf der Tribüne feiert sein drei Jahre alter Sohn Leon mit, denn: “Ich konnte ihm den Wunsch nicht ausschlagen, heute hier dabei zu sein.”

2018: DER HATTRICK

Beim 3:1 gegen den FC Liverpool in Kiew steht Kroos erneut 90 Minuten auf dem Rasen. Nach einem langen Ball von Kroos unterläuft Liverpools deutschem Schlussmann Loris Karius nach der Pause ein dicker Patzer, Karim Benzema erzielt das 2:1 – die Vorentscheidung. Vier Titel in der Königsklasse hatte zuvor noch kein deutscher Spieler geschafft.

2022: KEINE FRAGEN MEHR

Vor den Augen seiner Kinder Leon, Amelie und Fin siegt Kroos mit Real 1:0 gegen Liverpool. “Fünfmal das Ding zu gewinnen, das ist unfassbar”, sagt Madrids Passmaschine, die nach Schlusspfiff für ein denkwürdiges TV-Interview sorgt. Als ZDF-Reporter Nils Kaben zweimal fragt, warum das Team derart in Bedrängnis geraten war, meint Kroos: “Du hattest 90 Minuten Zeit, dir vernünftige Fragen zu überlegen, dann stellst du mir zwei so Scheißfragen – das ist Wahnsinn. Da weiß man direkt, dass du aus Deutschland kommst.” Der Disput ist längst vergessen, zuletzt verkündete Kaben sogar die EM-Nominierung des Deutschen.

2024: KRÖNENDER ABSCHLUSS

In seinem letzten Spiel als Klubfußballer stand der Routinier trotz einer lange Zeit blassen Vorstellung wie so oft auf der Gewinnerseite. Den Führungstreffer von Dani Carvajal gegen Dortmund bereitete er per Ecke vor. Dieser Titel bedeute ihm “unfassbar viel”, betonte er später: “Natürlich wollte ich mich mit diesem Champions-League-Sieg verabschieden.” Kroos genoss seinen sechsten und letzten Triumph still und gewohnt zurückhaltend: Er reckte den Henkelpott einmal voller Stolz in den Londoner Nachthimmel, reichte ihn dann aber schnell wieder seinen Mitspielern. (SID)

(Photo by Ryan Pierse/Getty Images)


Ähnliche Artikel