News | In der neuen Saison findet die Europa League in leicht abgespeckter Form statt. „Nur“ noch 32 Teams nehmen an der Endrunde teil. Aus der Bundesliga haben sich mit Bayer 04 Leverkusen und Eintracht Frankfurt zwei Teams qualifiziert.
Machbare Aufgaben für Frankfurt und Leverkusen
In Istanbul fand am heutigen Freitag die Auslosung der Gruppenphase der UEFA Europa League statt. Die 32 Teilnehmer warteten gespannt auf ihre Gegner. Neu ist der Modus, denn die Gruppensieger ziehen direkt in das Achtelfinale ein, während die acht Gruppenzweiten mit den Drittplatzierten der Gruppen aus der Champions League um die Teilnahme an selbigem kämpfen. Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen, die beiden Teilnehmer aus der Bundesliga, haben große Ambitionen und wollen weit kommen. Beide Vereine haben eine machbare Gruppenphase vor sich. Das Aufeinandertreffen der SGE mit Fenerbahce verspricht zudem emotionale Duelle. Mit der SSC Napoli, Leicester City, Olympique Lyon und der PSV Eindhoven gehören weitere namhafte Klubs zum Teilnehmerfeld.
Europa League: Die Gruppen im Überblick
Gruppe A: Olympique Lyon, Glasgow Rangers, Sparta Prag, Bröndby IF
Gruppe B: AS Monaco, PSV Eindhoven, Real Sociedad, Sturm Graz
Gruppe C: SSC Napoli, Leicester City, Spartak Moskau, Legia Warschau
Gruppe D: Olympiakos Piräus, Eintracht Frankfurt, Fenerbahce Istanbul, Royal Antwerp
Gruppe E: Lazio Rom, Lokomotive Moskau, Olympique Marseille, Galatasaray Istanbul
Gruppe F: SC Braga, Roter Stern Belgrad, Ludogoretz, Midtjyland
Gruppe G: Bayer Leverkusen, Celtic Glasgow, Real Betis, Ferencvaros
Gruppe H: Dinamo Zagreb, KRC Genk, West Ham United, Rapid Wien
Photo by Imago