News | Am 5. April 2011 erlebte S04 in der Champions League das Wunder von Mailand. Im Giuseppe-Meazza fertigte Schalke Inter mit 5:2 ab.
Schalke: Sternstunde gegen Inter
Das 1:2 in Leverkusen ließ zwar einige Fortschritte im Spiel des FC Schalke 04 erkennen, aber den Fans der Königsblauen wurde einmal wieder schmerzlich bewusst, dass die Mannschaft selbst gegen formschwache und verunsicherte Gegner nicht bestehen kann. Der Abstieg ist nicht mehr zu verhindern. Zu viele Fehler wurden in den vergangenen Jahren gemacht. Diese Saison ist das Ergebnis jahrelanger, schlechter Arbeit.
Allerdings wissen das die Anhänger der Knappen selbst. Um zur Abwechslung mal auf bessere Zeiten zurückzublicken, bietet sich der 5. April besonders gut an. Auf den Tag genau vor zehn Jahren erlebte Schalke die wohl größte Sternstunde in der vereinseigenen Historie der Königsklasse. Im Viertelfinal-Hinspiel der Saison 2010/11 bezwang S04 den Titelverteidiger und Favoriten Inter im Giuseppe-Meazza mit 5:2.
Es war eine Partie, die wohl nicht nur die Fans der Knappen niemals vergessen werden. Denkbar schlecht startete die Partie für die Rangnick-Elf, nachdem Dejan Stankovic bereits in der ersten Minute mit einem spektakulären Fernschuss von der Mittellinie den herausgestürmten Manuel Neuer überwand. Doch Schalke kämpfte sich zurück, kam in der 17. Spielminute durch Joel Matip zum Ausgleich. Inter wiederum konnte sich nach wie vor auf die Qualitäten von Bayern-Schreck Diego Milito verlassen und nach 33 Minuten wieder in Führung gehen. Mit 1:2 ging es aus Schalker Sicht in die Kabine.
Mehr News und Storys rund um den internationalen Fußball
Historische zweite Halbzeit von Schalke
Die zweite Halbzeit wurde dann zum historischen Ereignis. Raul, ein Eigentor von Andrea Ranocchia und Edu sorgten für einen alles überstrahlenden 5:2-Auswärtssieg. Schalke, das sich zu diesem Zeitpunkt in der Bundesliga auf einem enttäuschenden zehnten Platz befand, sorgte für Raunen in ganz Europa. Es war ein offensiver, leidenschaftlicher und letztendlich auch inspirierender Auftritt der Königsblauen, der das Fundament für den Einzug ins Halbfinale der Champions League bildete. Erst dort war gegen Manchester United Schluss. Am Saisonende konnte Schalke zumindest den Sieg des DFB-Pokals feiern (5:0 im Finale gegen den MSV Duisburg).
#OnThisDay in 


#Inter
@s04 2-5 

#UCL | #WundervonMailand | @s04_en | @s04_us | @s04_es | @s04_jp pic.twitter.com/C2NkVJJ0mv
— UEFA.com DE (@UEFAcom_de) April 5, 2021
Aufstellungen:
Inter: Julio Cesar, Maicon, Ranocchia, Chivu, Zanetti, Motta (76’ Nagatomo), Stankovic (24’ Kharja/ 63’ Cordoba), Cambiasso, Sneijder, Milito, Eto’o
Schalke: Neuer, Sarpei, Matip, Höwedes, Uchida, Papadaopoulos, Jurado (83’ Draxler), Baumjohann (76’ Schmitz), Farfan, Edu, Raul (87’ Karimi)
Tore: 1:0 Stankovic (1’), 1:1 Matip (17’), 2:1 Milito (33’). 2:2 Edu (40’), 2:3 Raul (53’), 2:4 Rannocchia Eigentor (57’), 2:5 Edu (75’)
Von ähnlich euphorischen Zeiten kann Schalke derzeit nur träumen. Der Rückstand auf den Relegationsrang beträgt aktuell 13 Punkte. Der vierte Abstieg der Vereinsgeschichte ist kaum zu verhindern.
Foto: Imago