Fragen und Antworten zur Champions-League-Reform – Mehr Spiele, Teilnehmer & Geld

3. Juni 2024 | News | BY sid

Erst am vergangenen Samstagabend konnte sich Real Madrid nach einem packenden 2:0-Erfolg über Borussia Dortmund zum 15. Mal in der Vereinsgeschichte die Königsklassen-Krone aufsetzen. Es war zugleich die Abschiedsvorstellung der Champions League im aktuellen Gewand. Ab der kommenden Saison 2024/25 heißt es: Reform durch die UEFA! Was sich im europäischen Elite-Wettbewerb ändert, liest DU hier.

Champions-League-Reform – Fünf deutsche Starter in der Saison 2024/25

Die neue Champions League ist die Antwort der Europäischen Fußball-Union (UEFA) auf die sogenannte Super League, die einige Topklubs ins Leben rufen wollten. Man sei “davon überzeugt, dass das ausgewählte Format zu einer richtigen Balance führt und Generierung von soliden Einnahmen garantiert”, sagte UEFA-Präsident Aleksander Ceferin.

Worum geht es?

Der 15. Triumph von Real Madrid im Endspiel gegen Borussia Dortmund (2:0) war auch das große Finale der alten Champions League, ab der nächsten Saison wird die Königsklasse in einem völlig neuen Format mit mehr Mannschaften und noch mehr Partien ausgespielt.



Was ändert sich konkret?

Das Teilnehmerfeld wird von 32 auf 36 Teams erweitert, die Gruppenphase fällt weg. Stattdessen werden die Klubs in einer einzigen Liga zusammengefasst, es gibt nur noch eine Tabelle. Wie in der Bundesliga erhalten die Klubs drei Punkte für einen Sieg und einen Zähler für ein Remis.

Welche Teams sind aus der Bundesliga dabei?

Die Bundesliga stellt in Meister Bayer Leverkusen, dem VfB Stuttgart, Bayern München, RB Leipzig und Borussia Dortmund fünf Starter. Den fünften Startplatz erreichte die Liga über die UEFA-Jahreswertung. Hätte der BVB gegen Real das Finale gewonnen, wäre sogar noch Eintracht Frankfurt als Sechster in die Königsklasse gerückt. Bislang hatte die Bundesliga nur einmal fünf Teilnehmer an der Champions League gestellt: 2022/23 qualifizierte sich Frankfurt als Europa-League-Sieger.

Wie läuft die neue Liga ab?

Es stehen zunächst acht Partien auf dem Programm, aber keine Hin- und Rückspiele mehr. Jeder Verein wird vier Heim- sowie vier Auswärtsspiele haben. Um die verschiedenen Gegner zu ermitteln, werden die Teams zunächst in vier verschiedene Lostöpfe eingeteilt. Statt bislang 125 Partien wird es 189 geben.

Mehr News und Storys rund um die UEFA Champions League findest DU hier…

Wie ist der Modus?

Der Titelverteidiger befindet sich im ersten Topf, die weiteren Plätze werden absteigend nach der UEFA-Koeffizientenliste besetzt. Jedes Team trifft auf zwei Mannschaften aus jedem Topf, wobei pro Topf ein Spiel zu Hause und eines auswärts ausgetragen wird. Das heißt: Es wird sofort zu Topspielen kommen. Bayern München könnte zum Beispiel auf Real Madrid und Manchester City treffen. Die UEFA erhofft sich dadurch mehr Spannung bereits früh im Kampf um den Titel. Spiele gegen Mannschaften aus demselben Verband sind nicht mehr komplett ausgeschlossen, sollen aber vermieden werden. Am letzten Liga-Spieltag werden alle 18 Partien gleichzeitig ausgetragen.

Wer kommt in die K.o-Phase?

Die besten acht Teams der Liga ziehen direkt in das Achtelfinale ein. Die Mannschaften auf den Plätzen 9 bis 16 treffen in Play-offs auf die Teams der Plätze 17 bis 24. Für die Mannschaften ab Platz 25 ist die Europapokal-Saison beendet – es gibt also keinen “Abstieg” mehr in die Europa League.

Wie geht es ab dem Achtelfinale bis zum Endspiel weiter?

Es wird nur noch eine Auslosung geben, danach steht der Turnierbaum auf dem Weg zum Titel fest. Die acht Mannschaften, die sich in den Play-offs durchsetzen, vervollständigen das Achtelfinale, in dem sie dann gegen einen der acht direkt qualifizierten Klubs gelost werden, die bei der Achtelfinal-Auslosung gesetzt sind. Der Tabellenerste kann frühestens im Endspiel auf den Zweiten treffen. Alle K.o.-Spiele – abgesehen vom Finale – werden weiterhin mit Hin- und Rückspielen ausgetragen.

Wo findet das Finale statt?

Die Allianz Arena in München wird am 31. Mai 2025 Schauplatz des Endspiels sein. München ist damit zum fünften Mal nach 1979, 1993, 1997 und 2012 Austragungsort. Der FC Bayern hofft nach 2012 auf ein zweites “Finale dahoam”. Damals scheiterte der Rekordmeister dramatisch im Elfmeterschießen am FC Chelsea.

Und was ist mit dem Geld?

Mehr Spiele, mehr Geld: Die neue Champions League wird für die Klubs noch lukrativer. Statt der rund zwei Milliarden Euro schüttet die UEFA dann etwa 2,5 Milliarden Euro pro Jahr an die Klubs aus, der Verteilungsschlüssel wird dabei etwas verändert. Aber: Schon das Startgeld für jeden Klub steigt auf 18,62 Millionen Euro (bisher 15,64 Millionen), hinzu kommen die Prämien für Punkte, Liga-Platzierung und ein Weiterkommen im Wettbewerb. Allein über die leistungsorientierten Prämien sind nun für die Klubs maximal knapp 110 Millionen Euro (bisher 85 Millionen) möglich, hinzu kommen die Einnahmen aus dem Verteilungspool “Marktwert”. Hier sind für die Topklubs noch einmal rund 50 Millionen Euro drin. (SID)

(Photo by INA FASSBENDER/AFP via Getty Images)


Ähnliche Artikel