Im gleichen Wettbewerb wie der Partnerverein: UEFA gibt wohl grünes Licht

3. Juni 2024 | Premier League | BY Till Gabriel

Manchester City und Manchester United könnten in der kommenden Saison in den internationalen Wettbewerben auf ihre Partnervereine aus Girona und Nizza treffen. Die UEFA wird wohl vorerst zustimmen.

UEFA: Weniger Spielraum nach Übergangssaison

Die beiden großen Manchester-Vereine werden in der kommenden Saison wohl in den gleichen europäischen Wettbewerben wie ihre Partnervereine auflaufen dürfen. Am Montag entscheidet das Club Financial Control Board der UEFA zu den Eigentumsverhältnissen treffen. Wie die Times berichtet, wird der Verband wohl vorerst grünes Licht geben, betrachtet die Spielzeit 2024/2025 jedoch als Übergangssaison, nach der weniger Spielraum bei den Eigentumsverhältnissen bestehen soll.



Alle News und Storys rund um die Champions League findet ihr hier

Manchester United hat sich durch den überraschenden Triumph im FA-Cup doch noch für die Europa League qualifiziert. Dort könnten die Red Devils auf den OGC Nizza treffen, der 2019 von Ineos übernommen wurde. Das Unternehmen von Sir Jim Ratcliffe besitzt 27,7% der Anteile an ManUnited.

Noch prekärer gestaltet sich die Lage bei Stadtrivale Manchester City. Der englische Serienmeister wird selbstverständlich wieder in der Champions League antreten, mit dem spanischen Sensationsteam FC Girona schaffte jedoch noch ein zweiter Verein aus der City Football Group in die Königsklasse.

Dabei spielte der “große Bruder” von der Insel durchaus eine Rolle. In den vergangenen Jahren schoben sich die CFG-Clubs immer wieder Spieler zu, so wechselten im vergangenen Sommer mit Yan Couto und Yangel Herrera gleich zwei spätere Leistungsträger von den Cityzens nach Girona, Shootingstar Savio kam aus Troyes, einem weiteren Partnerverein.

(Photo by Jan Kruger/Getty Images)


Ähnliche Artikel