News | Mit 3:0 gewann der FC Union am Donnerstag in der Conference League gegen Maccabi Haifa aus Israel. Das Spielergebnis rückte aufgrund der Vorfälle auf der Tribüne aber in den Hintergrund.
Union mit Statement bezüglich der antisemitischen Vorfälle
Auf den Rängen kam es nämlich zu antisemitischen Angriffen gegenüber Fans der Gäste. Schon am späten Donnerstagabend machten entsprechende Berichte die Runde. Union hat sich nun am Freitag in einem offiziellen Statement klar geäußert. „Beim UEFA Europa Conference League-Spiel des 1. FC Union Berlin gegen Maccabi Haifa am gestrigen Abend kam es im Block 14 im Oberring des Olympiastadions zu einem antisemitischen Angriff auf eine Gruppe deutscher Fans von Maccabi Haifa.
Die betroffenen Mitglieder des Jungen Forums der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V., zu denen der 1. FC Union Berlin heute Kontakt aufgenommen hat, berichten von antisemitischen Beleidigungen, Handgreiflichkeiten und dem Versuch eine Israel-Fahne anzuzünden durch eine kleine Gruppe von Union-Anhängern“, heißt es zunächst.
Wir sind gerade beim Spiel der #UECL zwischen @fcunion und @mhfootballclub. Im gemischten Block wurden wir von Union-Fans bedroht, mit Bier beworfen und u.a. als "scheiß Juden" beleidigt. #FCUMAC #Antisemitismus
— JuFo DIG Berlin (@JuFoDIGBerlin) September 30, 2021
„Dieses Verhalten ist beschämend und nicht tolerierbar. Wir bitten die Betroffenen um Entschuldigung. Antisemitismus ist leider in unserer Gesellschaft nach wie vor vorhanden, deshalb zeigt er sich auch im Stadion. Diskriminierung werden wir in unseren Reihen jedoch nie dulden. Es gilt wachsam zu bleiben und unermüdlich dagegen anzugehen. Wir unterstützen die Ermittlungen der Polizei mit allen uns zur Verfügung stehenden Informationsquellen“, teilt Union-Präsident Dirk Zingler in der Presseerklärung mit.
Photo by Imago