Ticketshop bricht zusammen: Andrang auf Tickets für das Pokalfinale riesig
11. April 2025 | News | BY Philipp Beyer

Mit einem 3:1-Sieg gegen RB Leipzig machte der VfB Stuttgart das Finale im DFB-Pokal klar. Im Berliner Olympiastadion wird man auf den Drittligisten Arminia Bielefeld, der seinerseits mit einem 2:1 den amtierenden Titelverteidiger Bayer Leverkusen eliminierte, treffen. Die Nachfrage nach Karten für das Spiel ist auf beiden Seiten groß.
Dieses Jahr ohne Losverfahren: „First come, first serve“ führt zu Überlastung
Mit Abschluss des Vorverkaufs an Mitglieder begann nun der offizielle Ticketverkauf über den Deutschen Fußball-Bund (DFB), der seinerseits dieses Jahr zum ersten Mal statt eines Bewerbungs- und Losverfahrens auf das Prinzip „First come, first serve“, weshalb es zum Start am heutigen Donnerstag zu einem immensen Ansturm auf das Ticketing-Portal des DFB gegeben hat, wie die Organisation selbst auf ihren Social Media-Kanälen mitteilte. Zum Verkaufsstart um kurz nach zehn Uhr waren mehr als 650.000 Leute eingeloggt und warteten auf die Möglichkeit ein Ticket zu ergattern.
Nach ca.2 Stunden waren alle Karten vergeben. In den freien Verkauf gingen um die 10.000, des rund einen Drittels an Tickets, die dem DFB zur Verfügung stehen. Der Rest ist für Sponsoren und sonstige spezielle Gäste reserviert. Die Partie wird am 24.Mai, wie gewohnt im Olympiastadion, ausgetragen. Anstoß ist um 20 Uhr.
Arminia Bielefelds Final-Teilnahme dürfte wohl eine noch größere Sensation als der Endspiel-Einzug des 1.FC Kaiserslautern in der vergangenen Saison sein. Auf dem Weg in die Hauptstadt schaltete man erst Hannover 96 und besiegte dann gleich vier Erstligisten: Union Berlin, der SC Freiburg, Werder Bremen und zuletzt Double-Sieger Bayer Leverkusen mussten gegen die Ostwestfalen die Segel streichen.
Mehr News und Stories rund um den deutschen Fußball
Der Vizemeister VfB Stuttgart setzte sich in der ersten Runde gegen Preußen Münster durch, gewann gegen den Vorjahresfinalisten Kaiserslautern, und siegte im Achtelfinale klar in Regensburg. Der weitere Weg ging dann über den FC Augsburg und RB Leipzig. Für beide Teams wäre ein Pokalsieg nicht nur gleichbedeutend mit einem Titel, sondern auch mit der Qualifikation für die Europa League. Während die Bielefelder sich ohnehin nicht über die Liga für den Wettbewerb empfehlen können, hinkt der VfB gerade den Top-7 hinterher.
(Photo by Sebastian Widmann/Getty Images)