EM 2021 | Perisic-Tor zu wenig: Kroatien nur mit Remis gegen Tschechien

News | Im zweiten Spieltag der Gruppe C bei der EM 2021 trennten sich Kroatien und Tschechien mit 1:1. Vor allem für Kroatien kann das zu wenig sein.
Kroatien wieder schwach, Tschechien geht in Führung
Die tschechische Mannschaft erwischte einen sehr ordentlichen Start. Direkt nach zwei Minuten hatten die Tschechen eine erste gute Annäherung, doch die Versuche, unter anderem von Vladimir Coufal, konnten geblockt werden. Tschechien spielte schnörkellos, versuchte nach Ballgewinn immer wieder, schnell in die Spitze zu kommen. Den Kroaten war anzumerken, dass sie nach der Niederlage gegen England schon unter Druck standen. Im Offensivspiel agierte die Mannschaft ungenau, gute Chancen waren zu Beginn Mangelware. Kroatien spielte in weiten Teilen des Spiels zu behäbig, während Tschechien abwartete, auf Fehler lauerte und schnell und zielstrebig nach vorne zu spielen versuchte. Ivan Perisic hatte für Kroatien eine Halbchance, mehr sprang aber nicht heraus.
Kroatien agierte vor allem gegen den Ball zuweilen sehr passiv. Tschechien konnte sich den Ball hin- und herspielen, insbesondere Patrik Schick ließ sich immer wieder klug fallen und agierte aus der Tiefe heraus. Nach 35 Minuten und nach einer Begutachtung des VAR bekamen die Tschechen einen Elfmeter zugesprochen. Dejan Loren sprang nach einem hohen Ball hoch und traf Schick mit dem Ellbogen im Gesicht. Schick trat selbst zum Elfmeter an und verwandelte cool – 0:1! Quasi im Gegenzug hatte Ante Rebic die bis dato größte Chance für Kroatien, doch er vergab. Die Reaktion der Kroaten war insgesamt gut, vor dem Halbzeitpfiff reichte es aber nicht mehr für den Ausgleich.
Perisic gleicht für Kroatien aus
Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag. Ivan Perisic kam auf der linken Seite an den Ball, zog in die Mitte und schloss ab. Der Offensivspieler der Kroaten traf den Ball satt und erzielte das 1:1. Die Kroaten wirkten zumindest offensiv jetzt wacher. Defensiv offenbarten sie noch immer Lücken. Generell war es aber definitiv ein unterhaltsameres Spiel als in der ersten Halbzeit. Tschechien hatte vor allen nach ruhenden Bällen Möglichkeiten. Der Anfangsschwung der Kroaten in der zweiten Halbzeit verflog allerdings auch relativ schnell wieder, Tschechien konnte das Spiel beruhigen.
Kroatien wirkte nicht entschlossen genug, bis zum Ende auf das entscheidende Tor zu spielen. Nach der Niederlage gegen England herrschte durchaus Druck, auf dem Platz war das aber nicht in positive Elemente umzusetzen. Die Disziplin der Tschechen hingegen ist hervorzuheben. Bruno Petkovic versuchte es für die Kroaten in der Schlussphase noch einmal, traf allerdings den Ball in aussichtsreicher Position nicht richtig. Eine Schlussoffensive konnte keines der beiden Teams an den Tag legen. Am Ende trennten sich beide also auch folgerichtig mit 1:1.
Photo by Imago
Ähnliche Artikel

England | UEFA greift nach Krawallen beim EM-Finale durch
18. Oktober 2021
News | Die europäische Fußballverband UEFA hat den englischen Verband nach den Krawallen beim Finale der Europameisterschaft 2020 bestraft. England muss ein Geisterspielen abhalten und eine Geldstrafe hinnehmen. Krawalle bei der EM 2020 haben für England Konsequenzen Die englische Nationalmannschaft das nächste Spiel in der Nations League vor leerer Kulisse austragen. Ein weiteres Geisterspiel kann […]

Nach Online-Rassismus gegen englische Nationalspieler: Polizei nimmt erste Täter fest
16. Juli 2021
News | Marcus Rashford, Jadon Sancho und Bukayo Saka vergaben im EM-Finale die Elfmeter, weshalb England schließlich verlor. Anschließend litten sie unter Rassismus im Netz. Nun vermeldete die Polizei Ermittlungserfolge. Rassismus gegen England-Trio: Polizei findet vier Täter und kündigt konsequentes Vorgehen an England schnupperte Sonntag erstmals am EM-Titel. Doch das Elfmeterschießen ging tragisch gegen Italien […]

Bukayo Saka: „Ich wusste sofort, welchen Hass ich abbekommen würde“
15. Juli 2021
News | Mit Bukayo Saka hat sich ein weiterer Elfmeterschütze Englands nun zu Wort gemeldet. Der Spieler von Arsenal kritisiert auch Instagram, Facebook und Twitter. Bukayo Saka kritisiert Social Media Plattformen Nachdem sich schon Marcus Rashford und Jadon Sancho auf ihren Social Media Kanälen zu Wort gemeldet haben, gibt es nun auch ein Statement von […]

90PLUS-Ticker: Hamann schimpft über Nagelsmann, Künzer neue DFB-Chefin bei den Frauen
Am gestrigen Mittwoch wurde das DFB-Pokal-Achtelfinale abgerundet. Unter anderem musste ein chancenloser BVB beim VfB Stuttgart die Segel streichen. Ebenso geht die Erfolgsgeschichte des 1. FC Saarbrücken – Sieg gegen Eintr
Hinterlassen Sie eine Antwort