EM 2024 | Österreich in der Hammergruppe: Die finalen Kader der Gruppe D

8. Juni 2024 | EM 2024 | BY Manuel Behlert

Am Freitag, den 14. Juni, startet die EM 2024 mit dem Eröffnungsspiel in München, wenn die DFB-Elf auf Schottland trifft. Mittlerweile ist die Frist zur Nominierung der finalen Kader verstrichen, die Aufgebote sind bekannt. 

EM 2024: Die finalen Kader der Gruppe D

In der Gruppe D der EM 2024 spielen Österreich, Polen, Frankreich und die Niederlande um den Einzug in die K.O.-Runde. Frankreich gilt hier als Favorit, Österreich könnte allerdings überraschen.

Österreich: Viel Talent und viel Bundesliga

Die österreichische Auswahl von Trainer Ralf Rangnick besticht vor allem durch ihre gute Breite. Kaum ein Spieler im Kader fällt wirklich deutlich ab, die Mischung stimmt. Viele Akteure spielen außerdem in der Bundesliga. Selbst ohne David Alaba sollte es zudem Führungsspieler geben. Team Austria ist gerüstet!

Tor: Niklas Hedl (Rapid Wien), Heinz Lindner (Saint-Gilloise), Patrick Pentz (Bröndby)

Abwehr: Kevin Danso (RC Lens), Flavius Daniliuc (RB Salzburg), Florian Grillitsch (TSG Hoffenheim), Maximilian Wöber (Gladbach), Philipp Lienhart (SC Freiburg), Philipp Mwene (Mainz 05), Stefan Posch (Bologna), Leopold Querfeld (Rapid Wien), Gernot Trauner (Feyenoord)

Mittelfeld: Christoph Baumgartner, Nicolas Seiwald (RB Leipzig), Florian Kainz (1. FC Köln), Konrad Laimer (FC Bayern), Romano Schmid (Werder Bremen), Marcel Sabitzer (Borussia Dortmund), Patrick Wimmer (VfL Wolfsburg), Matthias Seidl (Rapid Wien), Andreas Weimann (West Brom)

Sturm: Marko Arnautovic (Inter), Maximilian Entrup (Hartberg), Michael Gregoritsch (SC Freiburg), Marko Grüll (Rapid Wien), Alexander Prass (Sturm Graz)



Frankreich: Starensemble der Equipe Tricolore

Wie aus den letzten Jahren bekannt hätte Frankreich auch diesmal zwei Mannschaften für das Turnier nominieren können und hätte immer noch einige gute Spieler zuhause lassen müssen. Antoine Griezmann, Theo Hernandez, Kylian Mbappé und co. wollen natürlich den Titel gewinnen – und sind einer der absolut heißesten Kandidaten.

Tor: Alphonse Areola (West Ham), Mike Maignan (Milan), Brice Samba (RC Lens)

Abwehr: Jonathan Clauss (Marseille), Theo Hernandez (Milan), Ibrahima Konate (Liverpool), Jules Koundé (FC Barcelona), Ferland Mendy (Real Madrid), Benjamin Pavard (Inter), William Saliba (Arsenal), Dayot Upamecano (FC Bayern)

Mittelfeld: Eduardo Camavinga, Aurelien Tchouameni (Real Madrid), Adrien Rabiot (Juventus), Youssouf Fofana (AS Monaco), N’Golo Kante (Al-Ittihad), Warren Zaire-Emery (PSG), Antoine Griezmann (Atletico)

Sturm: Bradley Barcola, Ousmane Dembele, Randal Kolo Muani, Kylian Mbappe (PSG), Marcus Thuram (Inter), Olivier Giroud (Milan), Kingsley Coman (FC Bayern)

Mbappe EM 2024

(Photo by JEAN-CHRISTOPHE VERHAEGEN/AFP via Getty Images)

Niederlande: Kein Maatsen, (k)ein Problem?

Bondscoach Ronald Koeman überraschte bei der Nominierung des finalen Kaders ein wenig. Ian Maatsen, der mit dem BVB eine gute Rückrunde spielte, wurde in den vorläufigen, aber nicht den endgültigen Kader berufen. Die Streichung erfolgte ohne eine Trainingseinheit. Und die Qualitäten des Spielers hätten gut zum Kader gepasst. Trotzdem: Namhaft ist das Aufgebot von Oranje weiterhin.

Tor: Bart Verbruggen (Brighton), Justin Bijlow (Feyenoord), Mark Flekken (Brentford)

Abwehr: Matthijs de Ligt (FC Bayern), Daley Blind (FC Girona), Micky van de Ven (Tottenham), Nathan Ake (Man. City), Virgil van Dijk (FC Liverpool), Stefan de Vrij (Inter), Lutsharel Geertruida (Feyenoord)

Mittelfeld: Jerdy Schouten, Joey Veerman (PSV), Frenkie de Jong (FC Barcelona), Ryan Gravenberch (FC Liverpool), Tijani Reijnders (Milan), Georginio Wijnaldum (Al-Ettifaq), Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen), Denzel Dumfries (Inter), Xavi Simons (RB Leipzig), Teun Koopmeiners (Atalanta) 

Sturm: Cody Gakpo (FC Liverpool), Steven Bergwijn, Bryan Brobbey (Ajax), Wout Weghorst (Hoffenheim), Memphis Depay (Atletico), Donyell Malen (BVB)

Polen: Nur eine kurze Stippvisite zur EM 2024?

Die polnische Auswahl ist in ihrer Gruppe bei der EM 2024 nur der Außenseiter. Vor allem die Abwehr hat individuell nicht das Niveau, das es braucht, um in dieser Gruppe zu bestehen. Zudem wurde kurz vor dem Turnier auch noch Arkadiusz Milik aufgrund einer Verletzung gestrichen. Das Team um Piotr Zielinski und Robert Lewandowski wird über sich hinauswachsen müssen.

Tor: Marcin Bulka (OGC Nizza), Wojciech Szczęsny (Juventus Turin), Lukasz Skorupski (FC Bologna)

Abwehr: Jan Bednarek (FC Southampton), Paweł Dawidowicz (Hellas Verona), Sebastian Walukiewicz (FC Empoli), Bartosz Salamon (Lech Posen), Jakub Kiwior (FC Arsenal), Tymoteusz Puchacz (1. FC Kaiserslautern), Bartosz Bereszyński (FC Empoli)

Mittelfeld: Bartosz Slisz (FC Atlanta United), Damian Szymanski (AEK Athen), Jakub Piotrowksi (Ludogorets Razgrad), Taras Romanczuk (Jagiellonia Bialystok), Piotr Zielinski (SC Neapel), Jakub Moder (Brighton & Hove Albion), Kacper Urbanski (FC Bologna), Przemyslaw Frankowski (RC Lens), Nicola Zalewski (AS Rom), Sebastian Szymanski (Fenerbahce)

Sturm: Michal Skoras (Club Brügge), Kamil Grosicki (Pogon Stettin), Robert Lewandowski (FC Barcelona), Adam Buksa (Antalyaspor); Karol Swiderski (Hellas Verona), Krzysztof Piatek (Basaksehir)

(Photo by EVA MANHART/APA/AFP via Getty Images)

Manuel Behlert

Vom Spitzenfußball bis zum 17-jährigen Nachwuchstalent aus Dänemark: Manu interessiert sich für alle Facetten im Weltfußball. Seit 2017 im 90PLUS-Team. Lässt sich vor allem von sehenswertem Offensivfußball begeistern.


Ähnliche Artikel