Gute erste, schwache zweite Halbzeit: Remis reicht Slowakei und Rumänien für das Achtelfinale!

26. Juni 2024 | EM 2024 | BY Manuel Behlert

Am letzten Spieltag der Gruppe E bei der EM 2024 trafen die Slowakei und Rumänien aufeinander. Die Anfangsphase war gut, dann schlief das Spiel aber zunehmend ein und endete 1:1. 

Muntere erste Halbzeit zwischen der Slowakei und Rumänien

Die Slowakei und Rumänien zeigten sich bisher bei dieser EM 2024 in einigen Phasen sehr ordentlich. Diesen Eindruck wollten beide auch am letzten Spieltag festigen. Spannend: Alle Teams der Gruppe gingen mit drei Punkten auf dem Konto in diese Spiele. Der Start in das Spiel verlief bereits sehr unterhaltsam. Beide Mannschaften wollten versuchen, sofort die ersten Akzente zu setzen. Die Slowaken tauchten dabei etwas häufiger vor dem Tor des Gegners auf, aber für eine Großchance reichte es nicht – auf beiden Seiten. Auf der Gegenseite versuchte sich Andrei Ratiu erstmals nach zehn Minuten mit einem Schlenzer, scheiterte aber an Martin Dubravka. 



Von einem abgesprochenen Spiel konnte hier keine Rede sein. Beide hatten einen Plan, beide fanden Lösungen unter Druck und warfen sich defensiv in die Bälle des Gegners. Nach 21 Minuten hätte ein slowakischer Standard beinahe für die Führung gesorgt, aber Freund und Feind verpassten. Die Slowaken hatten einige gute Momente. Nach 23 Minuten erzielte Ondrej Duda das 1:0 für die Slowakei. Zunächst dribbelte sich Peter Pekarik fest, nutzte dann aber den Freiraum für Juraj Kucka, spielte diesen an, der flankte direkt und Duda köpfte ein! Die Minuten nach dem Tor gehörten dann auch der Slowakei.

Allerdings kamen die Rumänen zurück, durch einen Elfmeter. Diesen gab es nach Ansicht der Videobilder im Anschluss an ein Foul an Ianis Hagi. Razvan Marin verwandelte diesen zum 1:1, traf mit einem wuchtigen Schuss in die linke obere Ecke. Das war es in der ersten Halbzeit, in der Schlussphase passierte nicht mehr allzu viel.

Beide Teams ziehen in das Achtelfinale ein

Bemüht waren beide Teams auch zu Beginn der 2. Halbzeit. Die Slowakei befreite sich nicht nur einmal kreativ aus dem Pressing. Rumänien hatte derweil den ein oder anderen Fehler, weswegen vor den Toren anfangs nicht so viel passierte. Es dauerte bis zur Stundenmarke, ehe die Rumänen wieder eine sehr gute Möglichkeit hatten. Ein Distanzschuss ging nur knapp über das Tor, da fehlte nicht viel. Mittlerweile hatte es begonnen zu regnen – und das sehr stark. Davon unbeirrt hatte David Strelec nach 63 Minuten eine gute Chance für die Slowakei, scheiterte aber am stark reagierenden Torhüter. Nur eine Minute später ging ein Haraslin-Schuss knapp am langen Eck vorbei.

Slowakei Rumänien EM 2024

(Photo by Alex Grimm/Getty Images)

Das Zeug zu einem Klassiker hatte das Spiel jetzt nicht mehr. Die erste Halbzeit war insgesamt einfach unterhaltsamer. Gewechselt wurde auf beiden Seiten, aber viel tat sich nicht. Immerhin: Zu diesem Zeitpunkt standen beide Teams im Achtelfinale. Die Partie hatte Kraft gekostet, das merkte man beiden Mannschaften auf jeden Fall an. Die ein oder andere Halbchance gab es in der Schlussphase noch, aber ein Tor fiel nicht mehr. Beide trennten sich mit 1:1 und stehen damit im Achtelfinale.

Das Spielschema im Überblick

Slowakei: Dubravka, Pekarik, Vavro, Skriniar, Hancko, Lobotka, Kucka, Duda (90.+2 Bero), Schranz (78. Duris), Haraslin (70. Suslov), Strelec (70. Bozenik)

Rumänien: Nita, Ratiu, Dragusin, Burca, Bancu, M. Marin, R. Marin (86. Rus), Stanciu, Hagi (66. Mân), Coman (58. Sorescu), Drăguș (66. Puscas)

Tore: 1:0 Duda (24.); 1:1 R Marin (37., E.)

(Photo by JAVIER SORIANO/AFP via Getty Images)

Manuel Behlert

Vom Spitzenfußball bis zum 17-jährigen Nachwuchstalent aus Dänemark: Manu interessiert sich für alle Facetten im Weltfußball. Seit 2017 im 90PLUS-Team. Lässt sich vor allem von sehenswertem Offensivfußball begeistern.


Ähnliche Artikel